Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundrissgestaltung: Offen, Flurtyp, Split-Level & Le Corbusiers 5 Punkte

Eingeordnet in Kunst und Geisteswissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,7 KB

Grundrissgestaltung im Vergleich

Offener Grundriss:

  • Dominiert ein großflächiges Wohnzentrum.
  • Kein teilender Flur und kaum Innenwände.
  • Blickbezüge sind möglich.
  • Raumflächen wirken größer als beim Flurtyp.
  • Wohn- und Verkehrsflächen gehen ineinander über.
  • Fließender Grundriss, Einraumgrundriss (Loft).

Vorteile:

  • Großzügiges Wohngefühl (große, helle Fenster).
  • Kommunikation wird gefördert.

Nachteile:

  • Kaum private Rückzugsmöglichkeiten.

Flurtyp-Grundriss:

  • Flur = zentrale Verteilerfunktion.
  • Klare Unterscheidung zwischen Wohn- und Verkehrsflächen.
  • Jedes Zimmer ist durch eine Tür mit dem Flur verbunden.

Vorteile:

  • Private Rückzugsbereiche.

Nachteile:

  • Wenig direkte Kommunikation von Raum zu Raum möglich.
  • Wirkt enger als bei offenen Grundrissen.

Split-Level-

... Weiterlesen "Grundrissgestaltung: Offen, Flurtyp, Split-Level & Le Corbusiers 5 Punkte" »

Mein Leben auf Lanzarote

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,02 KB

Über mich

Wer ich bin

Mein Name ist Nayeli.

Ich bin 13 Jahre alt.

Ich komme aus Lanzarote.

Ich wohne in Arrecife.

Meine Familie

Meine Eltern heißen Sonia und José Luis.

Ich habe zwei Schwestern und einen Bruder.

Meine Großeltern väterlicherseits wohnen auf Lanzarote.

Meine Großeltern mütterlicherseits wohnen auf Lanzarote.

Meine Schule

Blas Cabrera Felipe

Mein Gymnasium heißt Blas Cabrera Felipe.

Es befindet sich in Arrecife.

Ich besuche die Klasse 3A.

Ich finde mein Gymnasium cool und gut.

Ich finde meine Klasse cool und gut.

Ja, ich gehe gern ins Gymnasium.

Meine Fächer

Ich habe Mathe, Biologie, Physik und Chemie, Deutsch, Musik, Englisch, Sport, Religion und Kunst.

Mein Lieblingsfach ist Religion.

Meine Lieblingsfächer sind Mathe und Deutsch.

Ich mag

... Weiterlesen "Mein Leben auf Lanzarote" »

Lista de verbos irregulares en alemán

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,93 KB

INFINITO

BACKEN-BACKT-BACKTE-HAT GEBACKEN CUOCERE AL FORNO

BEGINNEN-BEGINNT-BEGANN-HAT BEGONNEN COMINCIARE

BIETEN-BIETET-BOT-GEBOTEN OFFRIRE

BITTEN-BITTEN-BAT-HAT GEBETEN CHIEDERE

BLEIBEN-BLEIBT-BLEIB-IST GEBLIEBEN RIMANERE

BRATEN-BRAT-BRIET-HAT GEBRATEN ARROSTIRE

BRECHEN-BRICHT-BRACH-IST/HAT GEBROCHEN ROMPERE

BRENNEN-BRENNT-BRANNTE-HAT GEBRANNT BRUCIARE

BRINGEN-BRINGT-BRACHTE-HAT GEBRACHT PORTARE

DENKEN-DENKT-DACHTE-HAT GEDACHT PENSARE

DURFEN-DARF-DURFTE-HAT GEDURFT ESSERE PERMESSO

EMPFEHLEN-EMPFIEHLT-EMPFAHL-HAT EMPFOHLEN RACCOMANDARE

ESSEN-ISST-A -HAT GEGESSEN MANGIARE

FAHREN-FAHRT-FUHR-IST/HAT GEFAHREN ANDARE CON UN MEZZO

FALLEN-FALLT-FIEL-IST GEFALLEN CADERE

FANGEN-FANGT-FING-HAT GEFANGEN AFFERRARE

FINDEN-FINDET-FAND-HAT GEFUNDEN TROVARE

FLIEGEN-FLIEGT-... Weiterlesen "Lista de verbos irregulares en alemán" »

Mensch und Tier: Perspektiven auf die menschliche Existenz

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,6 KB

Charles Darwin – Evolutions-Theoretiker

  1. These:
  • Mensch ist wie auch die Tiere ein Produkt der Evolution und nicht Ergebnis eines göttlichen Schöpfungsaktes
  • Es gibt für die menschliche Existenz entsprechend keine göttliche Vorhersehung oder Plan, sondern sie ist zufällig und ohne Leben nach dem Tod

Evolutionstheorie:

  • Menschen sind durch Mutation und Selektion entstanden.
  • Mutation: Der Mensch ist durch zufällige genetische Veränderung im Bereich der Säugetiere und innerhalb der Säugetiere durch genetische Mutation von Affen entstanden.
  • Selektion bedeutet, dass nur die Lebewesen überleben (bzw. von der Natur „selektiert“ werden), die sich am besten an ihre Lebensumstände anpassen konnten („survival of he fittest“). Beispiel Giraffen:
... Weiterlesen "Mensch und Tier: Perspektiven auf die menschliche Existenz" »

Trauerkopf bedeutung

Eingeordnet in Geologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB

Während der Quarantäne haben wir die verschiedene Umweltschäden bemerkt und wir haben die Bedeutung der Natur verstanden. Die Umwelt ist wieder aufgeblüht, weil die Menschen lange zu Hause geblieben sind. Dank der Sensibilisierung der Umweltprobleme werden wir vielleicht mehr umwelltbewusst denken. Mit der Verbreitung der Solarenenergie und der Elektroautos wird es weniger Verschmutzung geben. Dank des technologischen Prozesses werden Bücher durch E-Books ersetzt. Die wenige Papiernutzung wird zur Verringerung der Entwaldung führen. Wälder absorbieren CO2 und reduzieren den Treibhauseffekt.

Proteinbiosynthese und Genexpression

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,91 KB

Proteinbiosynthese

1. Initiation

Zusammenlagerung des Ribosoms an der mRNA. Diese bleibt zwischen der großen und der kleinen Untereinheit des Ribosoms. Das Ribosom positioniert sich auf der mRNA immer dort, wo ein Startcodon vorhanden ist, sonst kann die Elongation nicht starten.

2. Elongation

Mit einer Aminosäure (AS) beladen, bindet sich die tRNA an die A-Stelle im Ribosom. Diese wurde mithilfe der Aminoacyl-tRNA-Synthetase verknüpft. Die P-Stelle ist die Stelle neben der A-Stelle, wo sich schon eine tRNA befindet, entweder am Startcodon oder eine vorherige verknüpfte tRNA. Die zwei AS der beiden tRNAs verknüpfen sich unter Energieverbrauch zu einem Dipeptid.

Danach rutscht das Ribosom um ein Triplett in Richtung 3' weiter, und währenddessen... Weiterlesen "Proteinbiosynthese und Genexpression" »

Die Märzrevolution von 1848 in Deutschland

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,62 KB

Wie in Frankreich, Österreich und Italien war auch Deutschland betroffen. Wenn wir von „Deutschland“ sprechen, beziehen wir uns auf das Gebiet, das den Deutschen Bund bildete, der 1871 von Preußen annektiert wurde. Es war eine gescheiterte Revolution, aber sie hatte einen großen nationalistischen Einfluss. Tausende von Menschen gingen auf die Straße, um die Einheit eines Landes zu verteidigen, das durch das österreichische Interesse zersplittert war.

Der Deutsche Bund und seine Struktur

Der Deutsche Bund bestand aus 38 verschiedenen Staaten, wobei das Kaisertum Österreich die Hegemonialmacht war. Er umfasste im Wesentlichen:

  • Österreich
  • Die Königreiche Bayern, Preußen, Sachsen, Württemberg und Hannover
  • 29 Großherzogtümer und Fürstentümer
  • Die
... Weiterlesen "Die Märzrevolution von 1848 in Deutschland" »

Die Charakterisierung von Mildred in Berlin

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,15 KB

CHARAKTERISIERUNG VON MILDRED

Mildred ist die Nachbarin von Karl, die wahrscheinlich ein bisschen jünger und fitter als Karl ist, da sie sich um seine Gesundheit kümmert.

Von ihrem Aussehen, äußerlichen Situation und Lebensumständen wird keine bestimmte Information angegeben - außer, dass sie in Berlin wohnt - , aber man kann vermuten, dass sie nicht so viele Beziehungen mit ihrer Familie hat, weil sie immer mit Karl ist und sie soll eine mittlere oder hohe soziale Position haben, weil sie Marie vorschlägt, mit ihr zu leben.

Obwohl sie die Nachbarin von Karl ist, hat sie eine sehr gute Beziehung mit ihm, die viel zu einer Ehebeziehung ähnelt. Dies kann man am folgenden Beispiel erkennen: Ich habe das Gefühl, als würde Karl hier irgendwo

... Weiterlesen "Die Charakterisierung von Mildred in Berlin" »

Franz Kafka: Leben, Werk und Themen

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,42 KB

Franz Kafka

  • Er wurde am 3. Juli 1883 von einer jüdisch-deutschen Familie in Prag geboren.

  • Er war Deutscher, wohnte aber in Prag und er war Jude, hatte aber keinen Kontakt zum Ghetto.

  • Isolation und Entfremdung:

    Er hat ein schmerzvolles Gefühl der Fremdheit und der Isolation.

    Auch in seiner Arbeit als Advokat fühlte er sich fremd, denn er empfand sich als Schriftsteller. Aber sein Vater hatte ihn Jura studieren lassen.

    Er hatte nirgendwo, weder in der Familie noch in der Gesellschaft.

    Auch seine Helden sind isoliert und leben in einer entfremdeten Welt.

  • Schuld, Gericht und Strafe:

    Die Isolation Kafkas und seiner Figuren ist die Folge einer Schuld. Auch in diesem Nichtwissen liegt ein Grund der Schuld.

    Das Leben von Kafkas Helden ist wie ein Gerichtsprozess.

... Weiterlesen "Franz Kafka: Leben, Werk und Themen" »