Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Mitarbeitervergütung und Sozialleistungen im Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB

Personalvergütung

Die Personalvergütung basiert auf zwei Hauptkomponenten:

Interne Äquität

Wird erreicht durch interne Informationen über die Bewertung und Einstufung der Positionen, basierend auf früheren Programmbeschreibungen und Kostenanalysen.

Externe Äquität

Wird erzielt durch externe Informationen, die bei der Untersuchung von Gehältern gewonnen werden.

Mit diesen Informationen (intern und extern) definiert die Organisation eine Lohnpolitik, die die Verfahren zur Festlegung der Mitarbeitervergütung vereinheitlicht:

  1. Vergütung jedes Mitarbeiters entsprechend dem Wert seiner Position.
  2. Angemessene Belohnung für Leistung und Engagement.
  3. Gewinnung und Bindung der besten Kandidaten für die Positionen.
  4. Erhöhung der Flexibilität der Organisation,
... Weiterlesen "Mitarbeitervergütung und Sozialleistungen im Unternehmen" »

Wirtschaftsrecht: Handelsvertreter, Faktoren & Mancebos

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,81 KB

Wirtschaftsrecht: Handelsvertreter und ihre Rolle

Unternehmer entwickeln ihre Geschäftstätigkeit oft durch die Zusammenarbeit mit Partnern oder Angestellten. Im Handelsrecht gibt es verschiedene Formen der Vertretung, die sich nach dem Grad der Abhängigkeit vom Arbeitgeber oder Prinzipal unterscheiden.

Der Faktor (Handlungsbevollmächtigter)

Der Faktor ist ein Angestellter des Unternehmers, der mit der Leitung eines Handelsgeschäfts oder einer Niederlassung betraut ist. Er agiert im Namen und auf Rechnung des Unternehmers.

Rechtliche Grundlagen und Befugnisse

Gemäß Artikel 281 des Handelsgesetzbuches (HGB) kann der Kaufmann Prokura erteilen, um Geschäfte in seinem Namen und auf seine Rechnung ganz oder teilweise zu tätigen oder ihn dabei... Weiterlesen "Wirtschaftsrecht: Handelsvertreter, Faktoren & Mancebos" »

Management: Definitionen, Rollen, Funktionen und Stile

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,71 KB

Die Adresse im Management

Die Adresse ist das Organ, das die Erreichung der Ziele definiert und die Aktionspläne ermöglicht. Sie bietet dem Unternehmen Organisation und die Mittel, die Autorität und Verantwortung, fördert, befiehlt, koordiniert und evaluiert deren Partner zur Umsetzung seiner Strategie und zur Erreichung seiner Ziele.

Rollen von Management- oder Führungspositionen

Eigenschaften:

  • Entscheidungsträger: (Entscheidungsfindung, ist ein Unternehmer, kombiniert Mittel und setzt Grenzen für die Verhandlungen)
  • Zwischenmenschlich: (bezieht sich auf Menschen in der Organisation, ist die Galionsfigur, Führer und Verbindungsstellen)
  • Information: (Suchen und Abrufen von Informationen über die Umwelt und ihre eigene Organisation, übermittelt
... Weiterlesen "Management: Definitionen, Rollen, Funktionen und Stile" »

Arbeitsrecht: Mobilität, Suspendierung & Kündigung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,06 KB

Geografische Mobilität im Arbeitsverhältnis

Versetzung (Dauerhaft)

Eine Versetzung ist der dauerhafte Wechsel des Arbeitnehmers an einen anderen Arbeitsplatz, der einen Wechsel des Wohnsitzes erfordert.

Gründe:

Die Versetzung muss aus wirtschaftlichen, technischen, organisatorischen oder produktionsbedingten Gründen erfolgen.

Mitteilung:

Der Umzug muss dem Arbeitnehmer und seinen gesetzlichen Vertretern mindestens 30 Tage vor dem tatsächlichen Datum der Versetzung mitgeteilt werden.

Abordnung (Vorübergehend)

Eine Abordnung ist die vorübergehende Zuweisung an einen anderen Arbeitsplatz.

Mitteilung:

Die Abordnung muss dem Arbeitnehmer rechtzeitig mitgeteilt werden. Die Frist beträgt mindestens 5 Tage, wenn die Abordnung länger als 3 Monate dauert.... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Mobilität, Suspendierung & Kündigung" »

Arbeitslosigkeit: Ursachen, Arten und Gegenmaßnahmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,96 KB

Ursachen der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit oder arbeitslose Bevölkerung besteht aus Menschen, die in der Lage sind zu arbeiten und eine Beschäftigung zu suchen, aber keine finden können.

Neoklassische Theorie

Nach der neoklassischen Theorie würde die Arbeitslosigkeit auf einem freien und flexiblen Arbeitsmarkt nicht bestehen. Ein Überangebot an Arbeitskräften würde durch den Marktmechanismus über eine Senkung der Löhne ausgeglichen. Niedrigere Löhne würden Unternehmen dazu anregen, mehr Arbeitskräfte einzustellen, wodurch die Arbeitslosigkeit verschwinden würde.

In der Realität verhindern jedoch Lohnstarrheiten die Anpassung von Angebot und Nachfrage. Kritisiert wird dabei oft das Handeln der Gewerkschaften, die sich für... Weiterlesen "Arbeitslosigkeit: Ursachen, Arten und Gegenmaßnahmen" »

Arbeitsvertrag: Elemente, Personen und Arten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,85 KB

Arbeitsvertrag: Eine Definition

Was ist ein Arbeitsvertrag?

Ein Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, in der sich der Arbeitnehmer verpflichtet, Dienstleistungen unter der Leitung eines anderen (des Arbeitgebers) zu erbringen und dafür eine Vergütung zu erhalten.

Elemente eines Arbeitsvertrags

  • Zustimmung der Parteien: Der Vertrag kommt durch die übereinstimmende Willenserklärung beider Parteien zustande. Die Zustimmung ist ungültig, wenn sie unter Zwang erfolgt. Die Parteien müssen rechts- und geschäftsfähig sein.
  • Form: Mündlich oder schriftlich.
  • Gegenstand: Die zu erbringende Arbeitsleistung unter bestimmten Bedingungen gegen Zahlung eines Gehalts. Der Gegenstand muss möglich, rechtmäßig und bestimmt sein.
  • Grund
... Weiterlesen "Arbeitsvertrag: Elemente, Personen und Arten" »

Grundlagen von Management und Führung: Konzepte und Stile

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,42 KB

Grundlagen von Management und Führung

Einführung: Konzepte und Theorien

  • RET: Anwendung
  • Macht (nach McClelland)
  • Leistung (nach McClelland)

Konzept des Managements

Es ist der Prozess, bei dem die Verantwortlichen die zur Verfügung stehenden Mittel kombinieren, um die Ziele zu erreichen.

Definition von Führung

Eine Führungskraft ist eine Person, die innerhalb des Unternehmens agiert, über die nötige Energie verfügt, um andere Mitarbeiter zu motivieren, sich an die Regeln des Unternehmens zu halten und Unterstützung sowie Einfluss zu gewinnen.

Daraus geht hervor, dass die Direktoren des Unternehmens als Führungskräfte des Personals betrachtet werden sollten. Allerdings sind nicht alle Führungskräfte in der Lage, eine führende Rolle zu spielen.... Weiterlesen "Grundlagen von Management und Führung: Konzepte und Stile" »

Personalbedarfsplanung & Personaleinsatz

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,91 KB

Personalbedarfsplanung

Personalbedarfsplanung umfasst die Ermittlung des gegenwärtigen und zukünftigen Personalbedarfs eines Unternehmens.

Bruttopersonalbedarf

Der Bruttopersonalbedarf setzt sich zusammen aus:

  • Einsatzbedarf: Abhängig von Produktionsplanung und Tarifverträgen.
  • Reservebedarf: Abhängig von Arbeitsgestaltung, Abwesenheit (z.B. Krankheit, Urlaub), Fluktuationsquote und Freistellungsquote.

Nettopersonalbedarf

Der Nettopersonalbedarf ergibt sich aus:

Bruttopersonalbedarf MINUS Personalbestandsentwicklung

  • Personalbestandsentwicklung: Berücksichtigung bekannter Abgänge (Rente, befristete Arbeitsverträge, Zivil- und Wehrdienst) und Zugänge (abgeschlossene Arbeitsverträge, Rückkehrer aus Zivildienst).

Ergebnis:

  • Nettopersonalbedarf >
... Weiterlesen "Personalbedarfsplanung & Personaleinsatz" »

Arbeitsorganisation und unzulässige Arbeitnehmerüberlassung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,43 KB

Die gemeinsame Arbeit

Die gemeinsame Arbeit ist eine Form der Arbeitsorganisation, die in Artikel 10.1 des Arbeitnehmerstatuts (ET) geregelt ist. Bei dieser Organisationsform behält der Arbeitgeber die Rechte und Pflichten für jeden einzelnen Arbeitnehmer. Dabei weist der Arbeitgeber eine gemeinsame Aufgabe an Arbeitnehmer zu, die bereits im Unternehmen angestellt sind.

Der Gruppenarbeitsvertrag

Der Gruppenarbeitsvertrag unterscheidet sich von einem individuellen Arbeitsvertrag. Dieser Gruppenarbeitsvertrag ist in Artikel 10.2 ET geregelt und zeichnet sich dadurch aus, dass der Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag mit einer Gruppe von Arbeitnehmern als Ganzes abschließt. In diesem Vertrag sind die Arbeitnehmer, die die Gruppe bilden, nicht mehr... Weiterlesen "Arbeitsorganisation und unzulässige Arbeitnehmerüberlassung" »

Arbeitsrecht: Kündigung, Tarifverträge und Sozialversicherung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Verfahren bei Entlassung

  • Schriftliche Benachrichtigung unter Angabe der Gründe.
  • Abfindung in Höhe von 20 Tagessätzen pro Dienstjahr, begrenzt auf maximal 12 Monate.
  • Bei einer fristgerechten Kündigung (im Gegensatz zur sofortigen Entlassung) ist eine Kündigungsfrist von 30 Tagen einzuhalten. Während dieser 30 Tage hat der Mitarbeiter Anspruch auf sechs Stunden bezahlte Freistellung pro Woche zur Stellensuche. Das Unternehmen kann diese Regelung ändern.

Anfechtung der Kündigung

  • Innerhalb von 20 Arbeitstagen nach Zugang der Kündigung (Frist).
  • SMAC (Schlichtungsstelle): Wenn keine Einigung erzielt wird, folgt die Klage.
  • Sozialgericht.

Tarifverträge (Kollektivverträge)

Anwendungsbereich des Tarifvertrags

  • Räumlicher Geltungsbereich

    Legt fest, für
... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Kündigung, Tarifverträge und Sozialversicherung" »