Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Spezialisierte Soziale Dienste: Zielgruppen, Funktionen & Angebote

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,87 KB

Spezialisierte Soziale Dienste: Zielgruppen und Angebote

5.2 Spezialisierte Soziale Dienste (SSSS) sind Dienste, die sich auf bestimmte Bevölkerungsgruppen konzentrieren, um deren soziale Bedürfnisse zu erfüllen.

a) SSSS für Kinder und Jugendliche

Ziel ist die Entwicklung von Maßnahmen zur sozialen Betreuung dieser Bevölkerungsgruppe, um ein normales Leben zu fördern und zu schützen. Dies beinhaltet die Förderung von Wachstum und harmonischer Entwicklung, die Behebung von Funktionsstörungen und die Ergreifung von Korrekturmaßnahmen, wenn gemeinschaftliche Institutionen keine Lösung bieten können.

Empfänger sind Kinder unter 14 Jahren, vorzugsweise solche, die in sozial gefährdeten Verhältnissen leben. Zu den Funktionen gehören... Weiterlesen "Spezialisierte Soziale Dienste: Zielgruppen, Funktionen & Angebote" »

Streik und Aussperrung im Arbeitsrecht: Rechte und Verfahren

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,38 KB

Arbeitskampfmaßnahmen: Streik und Aussperrung

Der Streik: Definition und Bedeutung

Der Streik ist das wichtigste Druckmittel der Arbeitnehmer. Er ist eine Aussetzung der Arbeitsleistung, die gemeinsam und zuvor von den Arbeitnehmern vereinbart wurde. Während der Dauer des Streiks ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, die Löhne für die Arbeitnehmer zu zahlen, die ihre Arbeit einstellen oder nicht fortsetzen. Es sollte außerdem das Recht der Mitarbeiter respektiert werden, die sich dem Streik nicht anschließen möchten.

Arten von Streiks und ihre Rechtmäßigkeit

Nicht alle Streiks sind rechtmäßig. Zu den rechtswidrigen Streiks zählen unter anderem:

  • Streiks, deren Befürworter politische Gründe verfolgen, die nicht mit den Interessen der
... Weiterlesen "Streik und Aussperrung im Arbeitsrecht: Rechte und Verfahren" »

Renten und Seniorenwohnen: Soziale Unterstützung im Alter

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,7 KB

Renten: Wirtschaftliche Ressourcen für ein menschenwürdiges Leben

Die Gewährleistung einer stabilen wirtschaftlichen Lage und der Erhalt der Kaufkraft älterer Menschen sind zentrale Ziele der Sozialpolitik. Renten sollen Einkommensverluste aufgrund von Pensionierung, Alter, Behinderung oder Tod kompensieren.

Darüber hinaus gewähren Rentenansprüche oft Zugang zu Gesundheits- und pharmazeutischen Leistungen für Rentner und deren Familien sowie zu zusätzlichen Sozialleistungen wie Altenheimen, Wohnungen, Clubs und Ferienprogrammen.

Beitragsabhängige Renten

Diese Renten sollen den Einkommensverlust nach der Pensionierung ausgleichen. Voraussetzungen sind in der Regel eine Beitragszeit von mindestens 15 Jahren (davon zwei Jahre unmittelbar... Weiterlesen "Renten und Seniorenwohnen: Soziale Unterstützung im Alter" »

Umfassendes Personalmanagement: Planung, Entwicklung & Arbeitsschutz

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB

Personalplanung und Organisation

Die Personalplanung umfasst die Erstellung von Vorlagen entsprechend der Unternehmensstruktur, die Beschreibung von Mitarbeiterprofilen und die Gestaltung von Arbeitsplätzen.

Auswahl- und Einstellungsverfahren

Diese Verfahren können über öffentliche Arbeitsvermittlungen oder direkt erfolgen.

Schritte im Einstellungsprozess:

  1. Profilbestimmung: Das genaue Anforderungsprofil für die offene Stelle wird festgelegt (Erstellung eines Qualifikationsprofils).
  2. Kandidatenrekrutierung: Kandidaten werden rekrutiert. Dies kann intern (durch Versetzung bestehender Mitarbeiter) oder extern (durch Erweiterung des Mitarbeiterstamms) geschehen. Für die externe Rekrutierung werden häufig Stellenanzeigen genutzt.

Curriculum Vitae

... Weiterlesen "Umfassendes Personalmanagement: Planung, Entwicklung & Arbeitsschutz" »

Bürgerschaft und politische Macht: Konzepte und Funktionen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,81 KB

Bürgerschaft: Definition und Merkmale

Bürger sind die Bewohner antiker Städte oder moderner Staaten, die politische Rechte besitzen und deren Regierung im Land agiert.

Wesentliche Merkmale der Bürgerschaft

  • Mitgliedschaft in einer politischen Gemeinschaft, die räumlich verortet ist.
  • Die Ausübung von Rechten, die über die von Sklaven hinausgehen, einschließlich der Fähigkeit zur Teilnahme an den Regierungsaufgaben der Gemeinschaft.

Bürgerschaft in der Antike

Römische Bürgerschaft

Im alten Rom war der Bürger männlich, volljährig und von römischen Eltern geboren. Nicht-Bürger hatten weniger Rechte. Nur bestimmte Personen wurden gesetzlich als Vollmitglieder der Republik und des Kaiserreichs anerkannt.

Griechische Bürgerschaft

Der griechische... Weiterlesen "Bürgerschaft und politische Macht: Konzepte und Funktionen" »

Die Soziale Sicherheit in Spanien: Aufbau, Leistungen und Pflichten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,33 KB

Die Soziale Sicherheit in Spanien: Ein Überblick

Grundlagen der Sozialen Sicherheit

Die Soziale Sicherheit ist darauf ausgelegt und bestimmt, Mitarbeitern und deren Angehörigen angemessenen Schutz in Notsituationen zu gewährleisten, wie bei Unfällen, Krankheit oder Arbeitslosigkeit.

Arten der Sozialen Sicherheit

Beitragsorientierte Soziale Sicherheit

Diese Art integriert Arbeitnehmer mit Wohnsitz und Betrieb im Inland, die entsprechende Beiträge leisten.

Nicht-Beitragsorientierte Soziale Sicherheit

Hierin sind alle in Spanien ansässigen Personen enthalten, die nicht in der beitragsorientierten Kategorie sind, nicht genügend Beiträge geleistet haben oder die Voraussetzungen für den Erhalt von Leistungen erfüllen.

Regelungen der Sozialen Sicherheit

Allgemeine

... Weiterlesen "Die Soziale Sicherheit in Spanien: Aufbau, Leistungen und Pflichten" »

Arbeitsverträge: Formalisierung, Dauer und Beendigung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,28 KB

Formalisierung von Arbeitsverträgen. Universitäts- oder Berufsausbildung oder ein höherer oder gleichwertiger Titel, der offiziell als Qualifikation für die Ausübung anerkannt ist. In welchem Zeitraum kann ein Praktikumsvertrag abgeschlossen werden? Vier Jahre nach Abschluss des Studiums. Denken Sie daran, wann Sie den Computer starten? Nach Abschluss des Studiums. Wurde fahrlässig bei der Erfüllung ihrer Aufgaben gehandelt? Nein, das ist nicht möglich, da keine Beurteilungen über den Umfang der Praxis vorliegen. Feste Arbeitszeiten, Teilzeit, diskontinuierlich. Rathaus. In der Arbeit für Pools, Obst- und Fischfang. In Oliven- und Orangenhainen, Tourismus. Interim und seine Dauer. Zum Beispiel, wenn ein Arbeitnehmer wegen einer

... Weiterlesen "Arbeitsverträge: Formalisierung, Dauer und Beendigung" »

Arbeitszeit und Entschädigung: Rechte und Pflichten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,96 KB

Arbeitszeit und Entschädigung

8.1 Werktag

Die Definition des Werktags ist die Zeit, die ein Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber pro Tag, Woche, Monat oder Jahr widmet. Die tatsächliche Arbeitszeit ist in der Satzung des Arbeitnehmers festgelegt und wird im Tarifvertrag geregelt. Die Fahrzeit zur Arbeit gilt nicht als effektive Arbeitszeit, aber bei einem Unfall während der Fahrt greift die Sozialversicherung und es kann ein Arbeitsausfall geltend gemacht werden.

Die maximale gewöhnliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche im Jahresdurchschnitt (Stand 1994). Es gilt folgende reguläre Verteilung:

  • Tägliche Arbeitszeit (ohne Pause): maximal 9 Stunden, außer bei abweichender Vereinbarung.
  • Unter 18 Jahren: maximal 8 Stunden, unter Beachtung der
... Weiterlesen "Arbeitszeit und Entschädigung: Rechte und Pflichten" »

Organisations- und Planungsprozesse im Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,37 KB

Organisationsprozess

Stufen der Organisation:

  • Klärung der Befehlshierarchie: Definition, wer im Unternehmen entscheidet, steuert und Aufgaben ausführt.
  • Aufgabenzuordnung auf Kommandoebenen: Festlegung von Befugnissen, Verantwortlichkeiten und unterstellten Personen.
  • Beziehungsgestaltung zwischen Organisationsebenen: Koordination und Verknüpfung aller Ebenen.
  • Verteilung von Aufgaben und Zielen: Klare Zuweisung an Organisationsmitglieder und Gliederung in Abteilungen oder Bereiche entsprechend den Aktivitäten.
  • Festlegung von Kommunikationskanälen: Sicherstellung der Kommunikation mit allen Personen im Unternehmen an allen relevanten Punkten.

Phasen der Planung

Der Planungsprozess umfasst eine Reihe von Schritten, die während der Ausarbeitung von... Weiterlesen "Organisations- und Planungsprozesse im Unternehmen" »

Sozioökonomische Integration und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,93 KB

Arbeitsbereichintegration

Die Integration in den Arbeitsbereich stellt einen wichtigen Schritt für die sozioökonomische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen dar. Es wurden Maßnahmen zur Beschäftigungsförderung in diesem Sektor ergriffen, sowohl über reguläre Kanäle als auch durch Formen der geschützten Beschäftigung für Menschen mit schweren oder dauerhaften Behinderungen.

Reguläre Beschäftigungsmaßnahmen

Diese Maßnahmen umfassen die Schaffung von Arbeitsplätzen und spezifische Fördermaßnahmen für die Einstellung von Menschen mit Behinderungen. Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten sind verpflichtet, mindestens 2 % ihrer Stellen für Menschen mit Behinderungen zu reservieren (öffentliche Verwaltung: 3 %). Es gibt auch... Weiterlesen "Sozioökonomische Integration und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen" »