Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Arbeitsschutz in Spanien: Gesetze, Bedingungen & Gefahren

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Arbeitsschutz in Spanien: Ein Überblick

Die spanische Verfassung und die öffentlichen Körperschaften versuchen, Prinzipien zu schaffen und die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer in Bezug auf das Unternehmen zu regeln. In Spanien wurde im Jahr 1995 das aktuelle Arbeitsschutzgesetz verabschiedet. Das Hauptziel dieses Gesetzes ist es, ein funktionierendes Umfeld zu schaffen, das die Sicherheit der Arbeitnehmer gewährleistet.

Arbeitsschutz: Der Zustand, in dem der Mensch in der Regel seine Funktionen entwickelt. Gesundheit am Arbeitsplatz ist der Zustand, in dem Sie Ihre Arbeit ohne negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit ausüben.

Arbeitsbedingungen: Arbeitsfaktoren, die die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer beeinflussen... Weiterlesen "Arbeitsschutz in Spanien: Gesetze, Bedingungen & Gefahren" »

Das spanische Sozialversicherungssystem: Aufbau und Leistungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,63 KB

Umfang der Sozialversicherung (SS) in Spanien

Die Sozialversicherung (SS) in Spanien soll sicherstellen, dass arbeitende Menschen und ihre Familien in Situationen, in denen sie Schutz benötigen, angemessen versorgt sind. Im spanischen Sozialversicherungssystem gibt es zwei Hauptkategorien:

  • Beitragszahler: Dies umfasst Arbeitnehmer und ihre im spanischen Hoheitsgebiet wohnhaften Familienangehörigen.
  • Beitragsunabhängige: Hierzu zählen alle spanischen Einwohner, die nicht unter die beitragsbasierte Regelung fallen. Diese Kategorie umfasst Sachleistungen bei Krankheit, Behinderung, im Alter und für unterhaltsberechtigte Kinder.

Regelungen der Sozialversicherung

Das spanische Sozialversicherungssystem gliedert sich in verschiedene Regelungen:

  • Allgemeine
... Weiterlesen "Das spanische Sozialversicherungssystem: Aufbau und Leistungen" »

Leitfaden zu Sozialleistungen: Arbeitsunfähigkeit & Arbeitslosigkeit

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,34 KB

Ursachen der Erwerbsunfähigkeit

Eine allgemeine Krankheit oder ein nicht berufsbedingter Unfall, ein Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit (einschließlich Beobachtungszeiten bei Berufskrankheiten).

Voraussetzungen für Krankengeld bei Arbeitsunfähigkeit

Als Mitglied der Sozialversicherung müssen Sie bei allgemeiner Krankheit Beiträge für mehr als 180 Tage innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem medizinischen Ereignis gezahlt haben. Bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten ist keine Mindestbeitragszeit erforderlich.

Dauer der vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit

Die maximale Dauer beträgt 12 Monate. Eine Verlängerung um weitere 6 Monate ist möglich, wenn eine Genesung innerhalb dieser Frist erwartet wird oder innerhalb von 3 Monaten eine... Weiterlesen "Leitfaden zu Sozialleistungen: Arbeitsunfähigkeit & Arbeitslosigkeit" »

Arbeitsverträge: Arten, Merkmale und rechtliche Grundlagen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 40,53 KB

Track 1 - Der Arbeitsvertrag

Est Art. 1.1 der Arbeitnehmer: Vertrag besteht, wenn eine Person freiwillig Dienstleistungen im Geltungsbereich einer anderen Person (Arbeitgeber) gegen Zahlung erbringt.

1. Erbringung von Dienstleistungen.

Die Erbringung von Dienstleistungen umfasst sowohl manuelle als auch geistige Arbeit und schuldet die Tätigkeit, nicht die Ergebnisse. Das heißt, der Arbeitnehmer muss seine Arbeitszeit zur Verfügung stellen, nicht ein bestimmtes Ergebnis. Die Dienstleistung ist freiwillig, wenn der Arbeitnehmer seine Zustimmung gibt, die sonst nichtig wäre. Der Leiharbeiter ist der Weisung des Arbeitgebers oder seines Vertreters unterstellt und verpflichtet sich gegen Entgelt oder Gegenleistungen zur Erfüllung des Auftrags... Weiterlesen "Arbeitsverträge: Arten, Merkmale und rechtliche Grundlagen" »

Verhandlungsrichtlinien und Arten von Freistellungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,66 KB

Verhandlungsrichtlinien Tabellen

Für die Aushandlung der Bedingungen der Arbeit in der öffentlichen Verwaltung, in jeder der autonomen Gemeinschaften und lokalen Stellen, werden die Tabellen für die Bestimmung der Arbeitsbedingungen des Personals in den relevanten Bereichen gebildet. Später folgen sektorale Tarifverhandlungen und die Bestimmung der Arbeitsbedingungen in den folgenden 6 Sektoren:

  1. Lehrkräfte in den Schulen (nicht universitäre Bildung)
  2. Personal für die persönlichen Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung
  3. Personal für die persönliche öffentliche Verwaltung im Gesundheitswesen
  4. Personal der öffentlichen Verwaltung
  5. Service-Mitarbeiter für das Personal der Universitäten
  6. Zentrale Verwaltung und Leitungsorgane der Sozialversicherung

Die... Weiterlesen "Verhandlungsrichtlinien und Arten von Freistellungen" »

Planung und Organisation: Schlüsselkonzepte für Unternehmensführung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,55 KB

Funktion Planung

Die Planung umfasst die Festlegung von Zielen, Strategien und die Identifizierung von Kriterien zur Erhaltung des Unternehmens im wirtschaftlichen und politischen Umfeld.

A) Klassifizierung von Plänen

Nach Art und Beschaffenheit:

  • Ziele: Grundlegende Ziele des Unternehmens.
  • Millennium: Unterscheidung zwischen allgemeinen Zielen und spezifischen Unterkategorien. Bei der Festlegung von Zielen sollten Realismus, Prioritätensetzung und minimale Kosten beachtet werden.
  • Policies: Grundsätze und Prinzipien zur Entscheidungsfindung.
  • Prozeduren: Schritte zur Ausführung von Aktionen.
  • Regeln: Geben an, was getan werden darf und was nicht.
  • Quotes: Quantifizierte Pläne, die das Schreiben beziffern.

Nach zeitlicher Dimension:

  • Langfristig: Über
... Weiterlesen "Planung und Organisation: Schlüsselkonzepte für Unternehmensführung" »

Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Anschreiben & Protokoll

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB

**Lebenslauf**

Der Lebenslauf ist ein Dokument, in dem die akademischen und beruflichen Erfahrungen eines Bewerbers für eine Stelle zusammengefasst werden. Sein Zweck ist es, ein Vorstellungsgespräch zu bekommen, in dem die bereitgestellten Informationen erweitert werden können.

Klassischer Lebenslauf

Die Daten werden in folgender Reihenfolge dargestellt:

  • Persönliche Informationen
  • Ausbildung: Belegte Kurse, Name der Institution, Jahr des Abschlusses, Diplom und Titel.
  • Zusatzqualifikationen: Kurse, Seminare, alles Nützliche.
  • Berufserfahrung: Berufserfahrung, Firmennamen, durchgeführte Aufgaben und Dauer. Es wird erklärt, warum man gegangen ist, und der letzte Job wird zuerst genannt.

Funktionaler Lebenslauf

Der funktionale Lebenslauf beinhaltet... Weiterlesen "Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Anschreiben & Protokoll" »

Grundlagen des Managements und der Unternehmensplanung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,89 KB

Grundlagen der Unternehmensführung und Managementebenen

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Funktionen eines Unternehmens, den verschiedenen Managementebenen und definiert das Konzept der Führung.

Die vier Hauptfunktionen der Unternehmensführung

Die grundlegenden Funktionen sind:

  • Planung
  • Organisation
  • Führung (Management)
  • Kontrolle (Controlling)

Managementebenen und ihre Aufgaben

Top-Management (Oberste Führungsebene)
Trifft Entscheidungen auf höchster Ebene, wie die Entwicklung neuer Produkte, den Kauf anderer Unternehmen oder die Überwachung der allgemeinen Geschäftstätigkeit des Unternehmens.
Mittleres Management
Ist mit der Entwicklung detaillierter Verfahren zur Umsetzung der Pläne des Top-Managements befasst. Dazu gehört die Auswahl von
... Weiterlesen "Grundlagen des Managements und der Unternehmensplanung" »

Unternehmensübertragung und Subunternehmerhaftung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB

Unternehmensübertragung: Artikel 44

Artikel 44 besagt: "Als Unternehmensübertragung gilt die Übertragung einer wirtschaftlichen Einheit, die ihre Identität bewahrt, im Sinne einer organisierten Zusammenfassung von Ressourcen zur Durchführung einer wirtschaftlichen Tätigkeit, ob wesentlich oder zusätzlich." Entscheidend für die Anwendbarkeit dieses Artikels ist die Übertragung einer Gesamtheit (mehr oder weniger vollständig oder teilweise) von Elementen, die für die Produktion und Produktivität organisiert sind.

Grund der Übertragung

Der Grund der Übertragung ist gleichgültig. Artikel 44 spricht sehr allgemein von einer "Änderung der Eigentümerschaft aus welchem Grund oder Motiv auch immer". Es kann sich daher um einen Verkauf,... Weiterlesen "Unternehmensübertragung und Subunternehmerhaftung" »

Management: Funktionen, Fähigkeiten & Fayols Prinzipien

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,15 KB

Soziale Funktion des Unternehmens

Soziale Aspekte gewinnen gegenüber rein wirtschaftlichen Problemen an Bedeutung. Zu den Zielen des Unternehmens muss auch eine echte soziale Rendite gehören. Wir müssen zwei Trends unterscheiden:

  • Personal: Das Unternehmen muss sicherstellen, dass Mitarbeiter in einer Position sind, in der sie ihre Arbeit optimal erfüllen können.
  • Gemeinde: Der materielle Wohlstand der Gesellschaft hängt stark vom Unternehmen ab, sowohl durch den gestiegenen Pro-Kopf-Verbrauch als auch durch Gewinnspannen, die im Wettbewerb zu niedrigeren Preisen führen können. Mit steigender Kaufkraft erhöht sich die Kundenzufriedenheit. Der sittliche Wert des Unternehmens zeigt sich, wenn seine Tätigkeit den gesellschaftlichen Reichtum
... Weiterlesen "Management: Funktionen, Fähigkeiten & Fayols Prinzipien" »