Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

SWOT-Analyse: Definition, Beispiele und Anwendung im Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,72 KB

SWOT-Analyse: Definition und Anwendung

Die SWOT-Analyse (SWOT = Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats) ist ein Analysewerkzeug, das es ermöglicht, Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen eines Unternehmens zu bewerten. Sie dient dazu, alle relevanten Informationen über das Geschäftsumfeld zu sammeln und zu analysieren.

Diese Analyse betrachtet die Wechselwirkung zwischen den Eigenschaften des Unternehmens und dem Wettbewerbsumfeld. Die SWOT-Analyse ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschiedenen Ebenen angewendet werden, z.B. auf Produkte, Märkte, Geschäftsbereiche oder das gesamte Unternehmen. Die Ergebnisse der SWOT-Analyse sind besonders nützlich für die Marktanalyse, die Entwicklung von Marketingstrategien und die... Weiterlesen "SWOT-Analyse: Definition, Beispiele und Anwendung im Unternehmen" »

Der Arbeitsvertrag: Grundlagen, Rechte und Pflichten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,67 KB

Der Arbeitsvertrag

Der Arbeitsvertrag manifestiert den Willen der Parteien (Arbeitnehmer und Arbeitgeber). Er definiert die Vereinbarung, durch die der Arbeitnehmer Dienstleistungen unter der Leitung des Arbeitgebers erbringt. Arbeitnehmer sind Personen, die freiwillig ihre Arbeit unter der Leitung des Arbeitgebers verrichten. Arbeitgeber können natürliche oder juristische Personen sein. Natürliche Personen sind Einzelunternehmer; juristische Personen sind Gesellschaften verschiedener Art, zivil- oder handelsrechtliche Stiftungen.

Fähigkeit zum Abschluss von Arbeitsverträgen

Wer hat die Fähigkeit, Arbeitsverträge abzuschließen?

  • Arbeitnehmer: Personen über 18 Jahren; Minderjährige unter 18 Jahren, die emanzipiert sind; Minderjährige über
... Weiterlesen "Der Arbeitsvertrag: Grundlagen, Rechte und Pflichten" »

Hauptversammlung AG: Quorum, Teilnahme & Vergleich mit GmbH

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,97 KB

Quorum und Teilnahme an der Hauptversammlung einer AG

Mindestquorum für Beschlüsse der Hauptversammlung

Die erforderliche Mindestbeteiligung (Quorum) für die Beschlussfähigkeit der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft (AG) hängt von der Art der zu behandelnden Tagesordnungspunkte ab:

Gewöhnliches Quorum

Dies betrifft normale Beschlüsse, für die das Gesetz oder die Satzung keine höheren Anforderungen stellt.

  • In der ersten Einberufung müssen mindestens 25% des stimmberechtigten Grundkapitals anwesend oder vertreten sein.
  • Wird dieses Quorum nicht erreicht, muss eine zweite Einberufung erfolgen. Zwischen beiden Einberufungen müssen nach spanischem Recht mindestens 24 Stunden liegen.
  • In der zweiten Einberufung ist dann kein Mindestkapitalanteil
... Weiterlesen "Hauptversammlung AG: Quorum, Teilnahme & Vergleich mit GmbH" »

Management-Grundlagen: Schlüsselkonzepte und Theorien erklärt

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,98 KB

Management-Grundlagen: Ein Überblick

Was stellt ein Flussdiagramm im strukturellen Content-Typ dar? Es zeigt die verschiedenen Einheiten, aus denen das Unternehmen besteht.

Tayloristisches Modell der Human Resources

Was versteht man unter dem tayloristischen Modell der Human Resources? Es zielt darauf ab, die Synergien zwischen Mensch und Maschine zu maximieren, um Spitzenleistungen zu erzielen.

Der Schlüssel zur Kundenbeziehung

Was ist der Schlüssel zum persönlichen und direkten Kontakt mit unseren externen Kunden? Effektives Zuhören.

Die 5 Phasen eines Projekts

Die 5 Phasen eines Projekts sind: 1. Planung. 2. Organisation. 3. Ausführung. 4. Koordination. 5. Kontrolle oder Bewertung.

McGregors Theorien X und Y des Arbeitnehmers

Theorie X: Der... Weiterlesen "Management-Grundlagen: Schlüsselkonzepte und Theorien erklärt" »

Gesundheits-Subkulturen: Wahrnehmung und Verhalten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,3 KB

Aber wie lassen sich eigentlich irrationale, fehlerhafte, rätselhafte und über die Zeit relativ unveränderte Verhaltensweisen und Einstellungen erklären?

Szenarien für die Identifizierung von Gesundheits-Subkulturen

Ohne die Wirren der Pest des siebzehnten Jahrhunderts heraufzubeschwören oder auf Überzeugungen Bezug zu nehmen, die manchmal über die reine Realitätsverleugnung hinausgehen: Gesundheit begleitet unser tägliches Leben. Für einige ist sie sogar eine Bedingung, die es ermöglicht, sie selbst unter Wertesystemen, Überzeugungen, Normen und Verhaltensweisen zu entwickeln, die denen anderer Aspekte des täglichen Lebens ähneln.

Die Explosion der sogenannten alternativen Medizin ist ein klares Beispiel dafür, wie Strategien... Weiterlesen "Gesundheits-Subkulturen: Wahrnehmung und Verhalten" »

Organisationsstruktur und -design: Konzepte, Formen und Einflussfaktoren

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,17 KB

Kapitel 10: Organisationsstruktur

Organisationsstruktur

Die Verteilung der formalen Mitarbeiter innerhalb einer Organisation.

Organisation

Der Prozess der Schaffung der Organisationsstruktur.

Organisationsdesign

Es ist der Prozess, in dem Führungskräfte die Organisationsstruktur ändern oder neu gestalten. Er besteht aus sechs Schritten:

  • Spezialisierung der Arbeit
  • Abteilungsbildung (Departmentalization)
  • Befehlskette
  • Kontrollspanne (Amplitudenregelung)
  • Zentralisierung und Dezentralisierung
  • Formalisierung

Spezialisierung der Arbeit

Dieser Begriff beschreibt das Ausmaß, in dem die Aufgaben einer Organisation in einzelne Teilaufgaben unterteilt sind. Das bedeutet, dass die Aufgaben in Phasen gegliedert sind und jede Phase von einem anderen Individuum ausgeführt... Weiterlesen "Organisationsstruktur und -design: Konzepte, Formen und Einflussfaktoren" »

Aktionspläne für Migranten und Unterstützung der Roma-Gemeinschaft

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,81 KB

Aktionspläne für Migranten

Schutzprogramme für Migranten in den folgenden Bereichen:

  • Ergänzende Hilfe für Pflege und Ruhestand (beitragsfreie Basisrenten), Behinderung (in Ländern ohne sozialen Schutz), Gesundheitskosten sowie Kosten für Migration und Rückkehr (beantragt innerhalb von 2 Jahren nach Rückkehr).
  • Hilfen zur Erleichterung der sozialen Integration und Berufsberatung: Orientierung, Information und Berufsausbildung für die Beschäftigung.
  • Hilfen im Bildungs-, Kultur- und Sozialbereich (z. B. Beteiligung von Kindern an Ferienprogrammen oder Stipendien).
  • Hilfen für Wohlfahrts- und Kultureinrichtungen sowie Verbände, z. B. Zuschüsse für Studien, Unterstützung bei der Einrichtung und dem Unterhalt von Tageszentren und Seniorenresidenzen,
... Weiterlesen "Aktionspläne für Migranten und Unterstützung der Roma-Gemeinschaft" »

Verwaltungsstatus von Beamten im Überblick

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,33 KB

Administrative Gegebenheiten im öffentlichen Dienst

Administrative Gegebenheiten sind solche, bei denen Beamte während ihrer Beziehung zum öffentlichen Dienst beschäftigt sind.

Klassen von Verwaltungseinheiten

Es gibt verschiedene Situationen: Aktiv, für besondere Leistungen in den autonomen Regionen, Überschuss, Vertrauen der Beschäftigung und Suspendierung von Funktionen.

Aktiver Dienst

Der aktive Dienst ist die normale Situation.

Besonderer Dienst

Dies umfasst die Durchführung einer Mission für einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten in internationalen Organisationen, Regierungen oder öffentlichen Stellen im Ausland oder den Erwerb des Status von Offizieren im Dienst der internationalen Organisationen; Mitglieder der Regierung, gewählt... Weiterlesen "Verwaltungsstatus von Beamten im Überblick" »

Was ist Coaching? Vorteile, Ziele und Anforderungen an den Coach

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,55 KB

Was ist Coaching?

Coaching ist ein Instrument zur Managemententwicklung, das durch ein System persönlicher und beruflicher Beratung erfolgt, um positive Auswirkungen zu erzielen.

Hauptziele des Coachings

  1. Die Entwicklung von Führungskräften sowohl beruflich als auch persönlich zu fördern, um eine optimale Leistung als Manager zu erzielen.
  2. Eine kundenspezifische Entwicklung zu ermöglichen, die sich auf allen Ebenen des Unternehmens positiv auswirkt.

Vorteile des Coachings gegenüber anderen Trainings

  1. Der wichtigste Vorteil des Coachings ist die individuelle Betreuung:
    • Führungskräfte fühlen sich nicht wie in einer Gruppe unter Beobachtung, wie es bei Trainings der Fall sein kann, und haben keine Angst, dass ihr Image beschädigt wird, wenn sie
... Weiterlesen "Was ist Coaching? Vorteile, Ziele und Anforderungen an den Coach" »

Strategische Planung und Management by Objectives

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,63 KB

Grundlagen der Planung

Entwicklung von Planungsannahmen

Der erste logische Schritt in der Planung ist es, kritische Planungsannahmen als grundlegende Politik, geltende Prognosen und bestehende Pläne für das Unternehmen zu klären und zu vereinbaren. Prämissen sind Annahmen über das Umfeld, in dem der Plan entwickelt werden muss. Es ist wichtig, dass alle Führungskräfte, die an der Planung beteiligt sind, die tatsächlichen Prämissen verstehen. Das wichtigste Prinzip der Planungsannahmen besagt: Je besser die Annahmen verstanden und von den planenden Personen vereinbart werden, desto konsistenter ist die Verwendung der Planungsannahmen und desto besser koordiniert ist die Unternehmensplanung.

Bestimmung alternativer Handlungsoptionen

Der... Weiterlesen "Strategische Planung und Management by Objectives" »