Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Artikelcodierung und Lagerverwaltung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB

Artikelcodierung: Grundlagen und bewährte Verfahren

  • Artikel-Identifikationssysteme
  • Zuweisen eines eindeutigen Codes pro Artikel
    • Signifikante / Nicht signifikante Codes
    • Numerisch-alphanumerische Codes

Was definiert einen eindeutigen Artikel?

Ein eindeutiger Artikel kann durch verschiedene Faktoren bestimmt werden, wie z. B. die Charge, verschiedene Lieferanten für das gleiche Produkt usw.

Signifikante vs. nicht signifikante Codes

  • Was bedeuten sie?
    • Auswirkungen auf die Verwaltung und Kontrolle
  • Aufwand für die Code-Erstellung
  • Genauigkeit der Aufzeichnungen
    • Code-Bedeutung
    • Anfälligkeit für Fehlinterpretationen durch das Personal (insbesondere bei einer hohen Anzahl von Stellen)
    • Codes sind nicht so leicht zu merken, wie man denkt (machen Sie den Test!)
... Weiterlesen "Artikelcodierung und Lagerverwaltung" »

Grundlagen des Arbeitsrechts und Arbeitnehmerrechte in der EU

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,03 KB

Merkmale einer Arbeitstätigkeit im Arbeitsrecht

  • Freiwilligkeit: Der einzelne Arbeitnehmer sollte die Beziehung im Laufe der Beschäftigung frei entscheiden können, ob er für eine Person oder eine andere arbeitet.
  • Entgeltlichkeit: Sie arbeiten für jemand anderen und erhalten im Austausch für ihre Arbeit Lohn. Das Ergebnis der Arbeit führt zu Entgelt.
  • Abhängigkeit: Der Unternehmer bestimmt, wann, wo und wie die Arbeit ausgeführt wird.
  • Vergütung: Der Arbeitnehmer erhält für seine Arbeit ein Gehalt, und der Arbeitgeber erhält die Waren oder Dienstleistungen, die der Arbeitnehmer erstellt.

Besondere Rechtsquellen im Arbeitsrecht

Zitat: Tarifverträge, Arbeitsverträge, lokale Bräuche und Juristen

  • Normen: Rechtsnormen, die von der zuständigen
... Weiterlesen "Grundlagen des Arbeitsrechts und Arbeitnehmerrechte in der EU" »

Erfolgreiche Mitarbeiterführung: Konzepte für Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,46 KB

Grundlagen erfolgreicher Mitarbeiterführung und -entwicklung

Person-Job-Anpassung (P-J-Fit)

Die Person-Job-Anpassung (P-J-Fit) beschreibt die Entwicklung von Einstellungsprozessen, um sicherzustellen, dass die richtige Person mit den erforderlichen Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen für eine bestimmte Aufgabe gefunden wird.

Handbuch für neue Mitarbeiter: Effektive Einarbeitung

Ein Handbuch für neue Mitarbeiter zielt darauf ab, einen strukturierten Leitfaden für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter zu entwickeln. Sein Zweck ist es, eine effektive Integration von Neueinstellungen zu gewährleisten, indem ihnen alle notwendigen Informationen für eine schnelle Eingliederung in das Unternehmen bereitgestellt werden.

Zielsetzung und Mitarbeitermotivation

Die... Weiterlesen "Erfolgreiche Mitarbeiterführung: Konzepte für Unternehmen" »

Arbeitsrecht: Definitionen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,02 KB

Grundlagen des Arbeitsrechts

Das Arbeitsrecht regelt das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, das durch den Arbeitsvertrag entsteht.

Der Arbeitgeber

Im Arbeitsrecht wird der Arbeitgeber als die natürliche oder juristische Person definiert, die die Leistungen der abhängig Beschäftigten entgegengenimmt und dafür bezahlt.

Die TRLET (Ley del Estatuto de los Trabajadores) definiert den Arbeitgeber als natürliche oder juristische Person oder Gütergemeinschaft, die bezahlte Dienstleistungen von Personen empfängt, die freiwillig und im Rahmen der Organisation des Arbeitgebers arbeiten. Diese Definition umfasst:

  • Reale Gemeinschaften (z.B. eine Eigentümergemeinschaft, die einen Hausmeister einstellt – die Gemeinschaft ist der
... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Definitionen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer" »

Soziale Sicherheit: Definition, Ziele und Leistungen in Mexiko

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB

Ziel der sozialen Sicherheit

Sicherstellung des Rechts auf Gesundheit, Gesundheitsvorsorge, Schutz der Lebensgrundlagen, die Bereitstellung einer garantierten Rente, Kinderbetreuung und soziale Vorteile für die individuelle und kollektive Wohlfahrt.

Definition der sozialen Sicherheit

Die rechtlichen und wirtschaftlichen Instrumente, die der Staat einsetzt, um die Notwendigkeit für die Bürger zu beseitigen und für Leben und Einkommen zu sorgen. Dies geschieht durch die gerechte Verteilung des Volkseinkommens und durch Leistungen der Sozialversicherung, zu denen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Staat beitragen.

Grundsatz der Solidarität

Jeder bringt sich in das System der sozialen Sicherheit entsprechend seiner Fähigkeit ein, einen Beitrag zu leisten,... Weiterlesen "Soziale Sicherheit: Definition, Ziele und Leistungen in Mexiko" »

Personalmanagement

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,66 KB

Rekrutierung

Arbeitgeber sollten die Anforderungen der angebotenen Stellen mit den Profilen der Bewerber abgleichen.

Intern

Sucht im eigenen Unternehmen nach Mitarbeitern, um die beste Person für die Stelle zu finden.

Vorteile: Spart Zeit und Geld, erhöht die Motivation, schnelle Einarbeitung.

Nachteile: Demotivation bei falscher Entscheidung, sinkendes Vertrauen. Reduziert die Anzahl der Bewerber.

Extern

Arbeitgeber suchen externe Bewerber und haben eine größere Auswahl.

Es gibt verschiedene Quellen und Methoden:

  1. Anzeigen: Werbung in Zeitungen, Internet, etc.
  2. Datenbanken: Agenturen mit relevanten Daten von Bewerbern.
  3. Vermittler: Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Kandidaten, z.B. Arbeitsagenturen.
  4. Abwerbung: Mitarbeiter von anderen Unternehmen
... Weiterlesen "Personalmanagement" »

Soziale Sicherheit: Konzept, Leistungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

SOZIALE SICHERHEIT - EINHEIT XV

Auflösung. Natur.

Ist die Gesamtheit der theoretischen Grundlagen und positiven Regeln, die auf sozialer Solidarität basieren und die Organisation, Zuständigkeit, Aufgaben und Befugnisse der Institutionen der sozialen Sicherheit und ihre rechtliche Beziehung zur Regierung, den Begünstigten und den Beitragszahlern regeln. Sie regeln die staatlichen und Arbeitgeberbeiträge und die des Arbeitgebers selbst, durch eine Sozialversicherung, die die Arbeitnehmer vor allgemeinen Risiken und insbesondere vor Arbeitsrisiken schützt.

Leistungen.

Risiken, die durch die paraguayische Sozialversicherung abgedeckt werden. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes über die Arbeitnehmer der Republik, die folgenden... Weiterlesen "Soziale Sicherheit: Konzept, Leistungen" »

Arbeitsverträge in Deutschland: Arten, Merkmale und rechtliche Grundlagen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,45 KB

Arbeitsverhältnis: Grundlagen und Vertragsarten

Arbeitsvereinbarung

Eine Arbeitsvereinbarung ist eine Übereinkunft zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die nicht zwingend schriftlich erfolgen muss.

Beteiligte Parteien und Voraussetzungen

  • Arbeitnehmer: Eine natürliche Person.
    • Alter und Geschäftsfähigkeit:
      • Personen unter 16 Jahren: Grundsätzlich nicht arbeitsfähig (Ausnahme: darstellende Künstler).
      • Personen über 18 Jahren: Voll geschäftsfähig, es sei denn, sie wurden gerichtlich für unfähig erklärt.
      • Beschränkt geschäftsfähige Personen (16 bis unter 18 Jahre): Benötigen in der Regel die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.
      • Voll geschäftsfähige Personen (ab 16 Jahren): Wenn emanzipiert (verheiratet oder unabhängig von
... Weiterlesen "Arbeitsverträge in Deutschland: Arten, Merkmale und rechtliche Grundlagen" »

Lohnabrechnung, Garantien & Lohnzettel im Arbeitsrecht

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,3 KB

Formale Anforderungen an Lohnabrechnung und Auszahlung

Abrechnung und Auszahlung der Löhne muss zu einem Zeitpunkt und Ort vereinbart werden. Die Auszahlung der vereinbarten Vergütung darf nicht länger als 1 Monat nach dem Zeitpunkt der Fälligkeit erfolgen. Arbeitnehmer haben Anspruch auf Vorschüsse für bereits geleistete Arbeit. Bei Zahlungsverzug ist ein Verzugszinssatz von 10 % zulässig. Setzen sich die Verzögerungen fort, können Arbeitnehmer den Arbeitsvertrag kündigen und Anspruch auf Entschädigung wegen ungerechtfertigter Entlassung erheben. Der Lohnausweis muss unterschrieben werden. Lohnunterlagen müssen für einen verbindlichen Mindestzeitraum von 4 Jahren aufbewahrt werden.

Lohngarantien

Lohnpfandrecht (Lien)

Löhne für die... Weiterlesen "Lohnabrechnung, Garantien & Lohnzettel im Arbeitsrecht" »

Die Kosten von Unzufriedenheit und Stress am Arbeitsplatz

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,18 KB

Umgang mit Mitarbeiterproblemen und Stress

Stress. Diese Fragen werden in Gerichten rund um das Land diskutiert. Wenn ein Mitarbeiter persönliche Probleme hat, die seine Arbeit beeinträchtigen, hat der Manager das Recht, diese Probleme mit dem Arbeitnehmer zu behandeln und, falls vorhanden, dem Arbeitnehmer direkt ein Hilfsprogramm oder eine andere Expertenorganisation zu empfehlen. Ebenfalls Teil der Aufgabe des Managers ist es, den Zustand im Amt weiter zu unterstützen. Die Verantwortung des Managers ist eine andere Sache. Sie kann von der Philosophie der Organisation abhängen. Der Manager ist dafür verantwortlich, dass ein Mitarbeiter Kunden nicht in einer Weise behandelt, die die Organisation oder andere Mitarbeiter untergräbt. Der... Weiterlesen "Die Kosten von Unzufriedenheit und Stress am Arbeitsplatz" »