Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Personalmanagement: Konzepte, Prozesse & Modelle

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,55 KB

Grundlagen menschlicher Bedürfnisse & Motivation

Maslows Bedürfnispyramide

  • Physiologische Bedürfnisse: Grundlegende Bedürfnisse wie Hunger, Durst, Schlaf.
  • Sicherheitsbedürfnisse: Emotionale und wirtschaftliche Stabilität, Schutz (z.B. ein sicheres Zuhause).
  • Soziale Bedürfnisse: Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe, Liebe, Freundschaft, Kommunikation, Gemeinschaftsleben.
  • Wertschätzungsbedürfnisse: Anerkennung und Akzeptanz durch andere (z.B. für die eigene Arbeit innerhalb einer Gruppe).
  • Selbstverwirklichungsbedürfnisse: Persönliche Entfaltung und Ausschöpfung des eigenen Potenzials (z.B. Fortsetzung des Studiums, Erwerb eines Diploms).

Faktoren menschlichen Verhaltens

  • Interne Faktoren: Persönlichkeit, Lernfähigkeit, persönliche
... Weiterlesen "Personalmanagement: Konzepte, Prozesse & Modelle" »

Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretung und Tarifverhandlungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,45 KB

**Union**

Eine Union ist eine kontinuierliche und unabhängige Non-Profit-Partnerschaft von Mitarbeitern, die sich für den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt ihrer Mitglieder einsetzt, insbesondere für die Erhaltung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen durch Tarifverträge.

Das Recht auf Vereinigungsfreiheit hat zwei Aspekte:

  • Positiv: das Recht, sich gewerkschaftlich zu organisieren.
  • Negativ: kein Recht, sich zu organisieren.

Repräsentativste Gewerkschaften

Landesweit

  • Diejenigen, die 10 % oder mehr aller Mitarbeiter und Mitglieder der Betriebsräte gewonnen haben.
  • Die Gewerkschaften, die mit anderen auf staatlicher Ebene verbunden sind, die den repräsentativsten Charakter haben.

Rahmen einer Autonomen Region

  • Diejenigen, die 15 % oder mehr
... Weiterlesen "Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretung und Tarifverhandlungen" »

Unternehmertum und Technologie: Strategien und Innovationen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,66 KB

Top 2

1 - Unternehmertum

Projekte und Unternehmen benötigen oft jemanden, der sie führt und ihre Ziele erreicht. Diese Person sollte bestimmte Persönlichkeitsmerkmale und technische Fähigkeiten besitzen, abhängig vom Projekt oder Unternehmen.

Unternehmer: Eine Person mit Initiative und Risikobereitschaft, die ein Unternehmen gründet, Ziele setzt, organisiert und leitet, um diese Ziele zu erreichen.

1.1 - Arbeitgeber im Laufe der Geschichte

Vor 18. Jahrhundert: Zunftmeister, Meisterbrief. Merkmale: Frühe organisatorische Arbeit.

Merkantilismus (18. Jahrhundert): Etablierte Kaufleute. Management großer Unternehmen (z.B. indische Kompanien).

Industrielle Revolution (frühes 19. - 20. Jahrhundert): Industriekapitalismus. Fabrikbesitzer, wissenschaftliche... Weiterlesen "Unternehmertum und Technologie: Strategien und Innovationen" »

Motivationstheorien: Maslow, Herzberg & McClelland erklärt

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,35 KB

Motivationstheorien: Ein Überblick

Die Psychologie der Motivation ist ein zentrales Feld, das sich mit den Antrieben menschlichen Verhaltens befasst. Verschiedene Theorien versuchen zu erklären, was Menschen motiviert und wie diese Motivation beeinflusst werden kann. Im Folgenden werden die wichtigsten Inhaltstheorien der Motivation vorgestellt.

Inhaltstheorien der Motivation

Inhaltstheorien konzentrieren sich auf die Faktoren, die Aktivitäten antreiben und Energie zur Erfüllung geben. Sie beantworten die Frage: „Was motiviert Menschen?“

Maslows Bedürfnispyramide (1943)

Die meisten Inhaltstheorien basieren auf dem Modell von Abraham Maslow aus dem Jahr 1943 mit seiner berühmten Bedürfnishierarchie-Theorie. Maslow bekräftigte, dass Motivation... Weiterlesen "Motivationstheorien: Maslow, Herzberg & McClelland erklärt" »

Organisationsstruktur und Unternehmenserfolg

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,98 KB

Elemente der Organisation

Interne und externe Elemente:

  • Mitarbeiter
  • Aktionäre
  • Verwaltungsratsmitglieder
  • Kunden
  • Gewerkschaften
  • Regierung

Fähigkeiten auf hierarchischen Ebenen:

  • Oberes Management: Konzeptionell
  • Management-Rating: Humanistisch
  • Line Management: Technisch

Systeme in der Organisation:

Untersysteme sind in hohem Maße voneinander abhängig. Die Organisation wird als offenes, dynamisches und stochastisches System betrachtet.

Eigenschaften der Systeme:

  • Ziele
  • Kennzahlen
  • Entscheidungsprozesse
  • Informationsfluss

Organisationsstruktur

Die Organisationsstruktur bezieht sich auf die Art und Weise, wie Aktivitäten aufgeteilt, gebündelt und koordiniert werden. Sie beschreibt die Beziehungen zwischen Managern und Mitarbeitern.

Warum eine Organisationsstruktur?

... Weiterlesen "Organisationsstruktur und Unternehmenserfolg" »

Emotionen, Gefühle und Beziehungen: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,24 KB

Emotionen und Gefühle: Die Basis unserer Persönlichkeit

Emotionen und Gefühle beeinflussen unser Leben maßgeblich. Emotionen sind die Fähigkeit, die uns mit anderen Menschen verbindet. Sie sind spontane, kurzlebige Ausdrucksformen von Gefühlen, die sich in unseren Reaktionen wie Lachen oder Weinen manifestieren. Emotionen sind primär und ungefiltert.

Herr unserer Gefühle sein

Emotionen sind zwar nicht freiwillig, Gefühle hingegen schon. Gefühle entstehen oft aus Emotionen und bilden zusammen mit anderen Elementen der Affektivität die Basis unserer Persönlichkeit. Dieses Gepäck, mit dem wir geboren werden, nennt man Temperament. Wir können unser Temperament zwar nicht wählen, aber wir können es durch die Entscheidungen, die wir... Weiterlesen "Emotionen, Gefühle und Beziehungen: Ein Leitfaden" »

Änderungen und Aussetzungen im Arbeitsverhältnis

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,13 KB

Änderungen der Arbeitsplatzfunktionen

Funktionelle Änderungen: Beziehen sich auf den Wechsel von Arbeitsplatzfunktionen für einen bestimmten Zeitraum. Diese sind zeitlich begrenzt.

Der Arbeitgeber kann solche Änderungen einseitig anordnen, d.h. ohne die explizite Zustimmung des Arbeitnehmers, solange dies keine Lohnkürzung für den Arbeitnehmer beinhaltet.

Kategorien funktioneller Änderungen:

  • Niedrigere Kategorie: Die Form ist befristet, und die Bezahlung wird nicht reduziert. Das Gehalt bleibt auf dem bisherigen Niveau. Es gibt eine Einschränkung: Das Gehalt wird für jede besetzte Kategorie berechnet.
  • Höhere Kategorie: Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf das Gehalt der höheren Position. Die Person hat Anspruch auf Schulung und Anerkennung
... Weiterlesen "Änderungen und Aussetzungen im Arbeitsverhältnis" »

Know-how Transfer: Definition, Elemente & Vertragspflichten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,88 KB

Know-how Transfer: Definition und Bedeutung

Know-how umfasst das gesamte Fachwissen und die Erfahrung, die notwendig sind, um Verfahren und technische Leistungen zu verstehen und ein Produkt herzustellen. Es ist die Kunst der Fertigung, die durch dieses Wissen ermöglicht wird.

Elemente des Know-how-Transfers

Ein Know-how-Transfervertrag beinhaltet typischerweise folgende Elemente:

  1. Die Parteien: Geber und Empfänger

    • Der Geber (oder Anbieter) ist die natürliche oder juristische Person, die technische Kenntnisse zur Verfügung stellt.
    • Der Empfänger (oder Käufer) ist die Person, die technisches Wissen übertragen bekommt und die daraus folgende Verpflichtung zur Vertraulichkeit wahren muss.
  2. Der Zweck: Wissenstransfer

    Der Hauptzweck ist der Transfer

... Weiterlesen "Know-how Transfer: Definition, Elemente & Vertragspflichten" »

Arbeitsrecht: Ein Überblick

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,66 KB

Arbeitsverhältnis

Ein Arbeitsverhältnis liegt vor, wenn Arbeitnehmer freiwillig und persönlich bezahlte Dienstleistungen erbringen.

Inländische Quellen des Arbeitsrechts

  • Wesentliche Quellen: beziehen sich auf Personen oder soziale Gruppen.
  • Offizielle Quellen: sind die Ausdrucksweisen, durch die sie sich manifestieren können.

Organisches Gesetz

Ein organisches Gesetz ist ein Gesetz, zu dessen Änderung oder Aufhebung die absolute Mehrheit des Kongresses in einer abschließenden Abstimmung erforderlich ist.

Verordnung

Eine Verordnung ist eine schriftliche Norm, die von der Regierung im Rahmen ihrer Rechtskraft erlassen wird.

  • Durchführungsverordnungen
  • Unabhängige Verordnungen

Kollektivvertrag

Ein Kollektivvertrag ist eine Vereinbarung, die von den... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Ein Überblick" »

Entscheidungsfindung: Elemente, Eigenschaften und Arten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,1 KB

Entscheidung: Die Wahl der besten Alternative

ENTSCHEIDUNG: Es ist die Wahl der besseren von zwei oder mehr Alternativen, nach einem Beurteilungskriterium. Es ist eine Wahl zwischen verschiedenen Möglichkeiten, etwas zu tun oder ein Ziel zu erreichen. Wählen und entscheiden bedeutet, zurückzutreten. Entscheiden heißt, zu handeln, und Handeln heißt, die Entscheidung selbst zu implementieren. Die Entscheidung wird zur Grenze zwischen dem Führenden und dem Geführten. Der Führende entscheidet und setzt die Beschlüsse gerichtet um. Die Entscheidungsfindung ist eine Chance zur Veränderung und Verbesserung von Dingen. Entscheiden steht auch für die Verantwortung (für die Ergebnisse Rechenschaft abzulegen und die Konsequenzen zu akzeptieren)... Weiterlesen "Entscheidungsfindung: Elemente, Eigenschaften und Arten" »