Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Konfliktmanagement: Definition, Ursachen, Lösung & Verhandlung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,23 KB

Konfliktmanagement: Definitionen & Grundlagen

Was sind Konflikte?

Konflikte sind unvermeidliche Bestandteile menschlicher Interaktion. Sie entstehen, wenn unterschiedliche Interessen, Bedürfnisse oder Werte aufeinandertreffen.

Definition 1: Krisensituationen

Krisensituationen entstehen, wenn die Anliegen von zwei oder mehr Personen unvereinbar erscheinen.

Definition 2: Zwischenmenschlicher Konflikt

Ein zwischenmenschlicher Konflikt ist eine Beziehung zwischen zwei oder mehr Personen, die unter bestimmten Bedingungen gleichzeitig nicht erreichbare Ziele verfolgen.

Ursachen von Konflikten

Was führt zu Konflikten?

Konflikte können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden. Häufige Ursachen sind:

  • Egozentrik: Eine übermäßige Konzentration
... Weiterlesen "Konfliktmanagement: Definition, Ursachen, Lösung & Verhandlung" »

Arbeitsvertrag: Aussetzung & Kündigung – Der Leitfaden

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,52 KB

1. Aussetzung des Arbeitsvertrags

Die Aussetzung des Arbeitsvertrags bedeutet eine vorübergehende Unterbrechung der beiderseitigen Hauptpflichten (Arbeitspflicht des Arbeitnehmers, Lohnzahlungspflicht des Arbeitgebers), ohne dass das Arbeitsverhältnis endet.

1.1. Gründe für die Aussetzung durch den Arbeitnehmer

  • Vorübergehende Arbeitsunfähigkeit: Wenn der Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit oder eines Arbeitsunfalls (beruflich oder nicht-beruflich) arbeitsunfähig ist. Dies wird oft als „geringfügig“ bezeichnet, wenn es sich um kurze Ausfälle handelt.
  • Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub: Bei der Geburt eines Kindes hat der Vater Anspruch auf 15 Tage (13 + 2 Tage) und die Mutter auf 16 Wochen Urlaub. Dies betrifft auch Fälle von Schwangerschaft
... Weiterlesen "Arbeitsvertrag: Aussetzung & Kündigung – Der Leitfaden" »

Soziale Sicherheit in Spanien: Überblick

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 36,99 KB

Soziale Sicherheit

Soziale Sicherheit ist ein staatliches Versicherungssystem, das finanzielle und medizinische Dienstleistungen für Menschen bereitstellt, die durch Krankheit oder Unfall behindert sind.

Die Abteilung für soziale Sicherheit der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Genf veröffentlichte 1991 in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Ausbildungszentrum der IAO ein Dokument mit dem Titel "Social Security Administration". Dieses Dokument enthält die allgemein anerkannte Definition der sozialen Sicherheit:

"Es ist der Schutz, den die Gesellschaft ihren Mitgliedern durch eine Reihe von öffentlichen Maßnahmen gegen wirtschaftliche und soziale Benachteiligung bietet, die andernfalls durch das Verschwinden oder die starke

... Weiterlesen "Soziale Sicherheit in Spanien: Überblick" »

Arbeitssicherheit und Arbeitshygiene: Risikoprävention

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,12 KB

Einführung in die Risikoprävention

Alle Arbeiten bergen einige Risiken für Unternehmen und Arbeitnehmer. Bei der Verhütung und dem Schutz vor diesen Risiken müssen diese kontrolliert oder verhindert werden.

Unfälle können schwerwiegende Folgen sowohl für Arbeitnehmer als auch für die Wirtschaft haben. Daher ist es wichtig, wesentliche Aspekte der Prävention berufsbedingter Gefahren zu kennen.

Definition der Risikoprävention

Eine Reihe von Aktivitäten zur Vermeidung von Unfällen und Berufskrankheiten durch die Anwendung von zwei Disziplinen: Arbeitssicherheit und Arbeitshygiene.

Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit zielt darauf ab, Unfälle zu verhindern.

Arbeitshygiene

Arbeitshygiene befasst sich mit der Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten.... Weiterlesen "Arbeitssicherheit und Arbeitshygiene: Risikoprävention" »

Führungsqualitäten, Motivation und Managementstile

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,29 KB

Führungseigenschaften (Leadership Qualitäten)

Ein effektiver Führer zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Begeisterung: Die Initiative ergreifen und sich der Arbeit verpflichten. Eine positive Mentalität zeigen und diese durch das eigene Verhalten vermitteln. Begeisterung bei anderen wecken und erzeugen.
  • Balance/Respekt: Ein Gleichgewicht zwischen der Achtung für andere und der Achtung für sich selbst finden.
  • Integrität: Ein echter Führer hält Vereinbarungen ein und setzt sein Wort in die Realität um. Er behandelt alle fair und vermeidet unlautere Mittel, indem er sich nicht an Gerüchten beteiligt oder Geheimnisse enthüllt.

Fähigkeiten eines Führers

Die wichtigsten Fähigkeiten, die ein Führer besitzen sollte:

  • Kommunikation:
... Weiterlesen "Führungsqualitäten, Motivation und Managementstile" »

Arbeitsrecht: Gründe für Aussetzung, Beurlaubung und Kündigung des Arbeitsvertrags

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,83 KB

Gründe für die Aussetzung des Arbeitsvertrags

Die Aussetzung des Arbeitsvertrags bedeutet eine vorübergehende Unterbrechung der Arbeitsleistung und der Lohnzahlung, wobei das Arbeitsverhältnis bestehen bleibt. Folgende Gründe können dazu führen:

6. Ausübung eines öffentlichen Amtes

Die Ausübung eines repräsentativen öffentlichen Amtes oder eines Amtes in der Europäischen Union kann eine Aussetzung des Arbeitsvertrags begründen. Arbeitnehmer haben nach Beendigung des Amtes 30 Tage Zeit, um ihre Tätigkeit wieder aufzunehmen.

7. Entzug der Freiheit des Arbeitnehmers

Ein Entzug der Freiheit des Arbeitnehmers ohne eine rechtskräftige Verurteilung führt zur Aussetzung des Arbeitsvertrags. Liegt eine Verurteilung vor, kann der Arbeitgeber... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Gründe für Aussetzung, Beurlaubung und Kündigung des Arbeitsvertrags" »

Soziale Bildung in einer sich wandelnden Gesellschaft: Förderung von Autonomie und Inklusion

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,43 KB

Soziale Bildung in einer sich wandelnden Gesellschaft

Die Rolle der Medien

Die Medien spielen eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Es ist wichtig, ihre Codes und Botschaften zu verstehen, ihre Ideologie, Werte und Strategien zu analysieren, um eine aktive und kritische Auseinandersetzung mit ihnen zu fördern.

E-Science und digitale Technologie für alle

J. Garcia Tobio (Direktor des Superconmutación Center of Galicia) betont die Bedeutung von E-Science und digitaler Technologie für wissenschaftliche Anwendungen und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen im Internet. Die E-Science ermöglicht es auch denjenigen, die nicht über bestimmte Ressourcen verfügen, diese über das Internet zu nutzen.

Sozialpolitik und Bildung im Wandel

In einer sich... Weiterlesen "Soziale Bildung in einer sich wandelnden Gesellschaft: Förderung von Autonomie und Inklusion" »

Vergleich der Rechtsformen: KG, GmbH, AG und Arbeitsgesellschaft

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,98 KB

1.2 Kommanditgesellschaft (KG)

Die Kommanditgesellschaft verfügt über zwei Arten von Gesellschaftern: Komplementäre und Kommanditisten.

Rollen und Haftung in der KG

  • Komplementäre (Vollhafter): Verantwortlich für die Geschäftsführung. Ihre Haftung ist persönlich und unbegrenzt. Sie müssen sich im Handelsregister eintragen lassen.
  • Kommanditisten (Teilhafter): Sie sind von der Geschäftsführung ausgeschlossen. Ihre Haftung ist auf die Höhe ihrer Kapitaleinlage beschränkt. Die Sozialversicherungspflicht richtet sich nach dem allgemeinen System.

Arten der Kommanditgesellschaft

  • Einfache KG: Zwei allgemeine beitragende Partner (Geld und Arbeitskraft). Kapitalzuwachs.
  • Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA): Zwei oder mehr Mitglieder, mindestens
... Weiterlesen "Vergleich der Rechtsformen: KG, GmbH, AG und Arbeitsgesellschaft" »

Gehaltsgarantien und Arbeitnehmerrechte

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,27 KB

Das geltende Recht enthält Regeln, die gewährleisten, dass Arbeitnehmer das Recht auf Lohn erhalten. Lohnforderungen für die letzten 30 Arbeitstage haben Vorrang vor allen anderen Forderungen (jedoch nicht mehr als das Doppelte des SMI).

Der SMI ist in allen seinen Teilen unpfändbar, es sei denn, es handelt sich um Unterhaltszahlungen für Kinder oder Ehepartner. In solchen Fällen kann ein Gericht anordnen, dass der Arbeitgeber einen Teil des Gehalts einbehält.

Der SMI wird durch vier Faktoren beeinflusst: die Entwicklung des Verbraucherpreisindexes (VPI), den Beitrag der Arbeit zum persönlichen Einkommen, die Entwicklung des BIP und die allgemeine Wirtschaftskonjunktur. Sein Wert beträgt 633,30.

Absorption und Lohnausgleich beziehen sich... Weiterlesen "Gehaltsgarantien und Arbeitnehmerrechte" »

Pflichten, Leistungen und Schutz der Spanischen Sozialversicherung (SS)

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,75 KB

Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern

Pflichten des Arbeitgebers (Anmeldung und Risikodeckung)

Der Arbeitgeber muss das Unternehmen vor Aufnahme der Tätigkeit bei der Sozialversicherung (SS) registrieren (wesentliche Voraussetzung, oft Modell TA6).

Er muss die Deckung der betrieblichen Risiken (Unfälle und Berufskrankheiten) bei der SS oder einer gegenseitigen Unfallversicherung formalisieren.

Arbeitnehmer müssen durch die Zuweisung einer eindeutigen SS-Nummer angemeldet werden.

Jeder Verwaltungsakt, der die Beendigung der Arbeit oder einen Wechsel der Tätigkeit betrifft, muss der SS innerhalb von sechs Kalendertagen mitgeteilt werden.

Sozialversicherungsschutz und Arten der Leistungen

Schutzwirkung und Finanzierung der Leistungen

Die Sozialversicherung... Weiterlesen "Pflichten, Leistungen und Schutz der Spanischen Sozialversicherung (SS)" »