Arbeitsrecht: Grundlagen, Entwicklung und Prinzipien
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,93 KB
Das Arbeitsrecht regelt die Beziehungen der freiwilligen, bezahlten und abhängigen Arbeit.
Phasen der Arbeitswelt
Vor der Industriellen Revolution
Antike
Arbeit wurde hauptsächlich von Sklaven verrichtet, eine Praxis, die im 19. Jahrhundert abgeschafft wurde.
Mittelalter
- Landwirtschaft: Leibeigenschaft gegenüber dem Lehnsherrn.
- Städte: Organisation in Zünften mit Hierarchien von Meistern, Gesellen und Lehrlingen.
Industrielle Revolution (18. und 19. Jahrhundert)
Landwirtschaftliche Revolution
Einführung von Maschinen, Düngemitteln und neuen Anbaumethoden.
Industrialisierung
Kapitalisten erwarben Produktionsmittel, die nicht mehr den Handwerkern gehörten. Es entstanden Fabriken, die die bisherigen „gemeinsamen Räume“ ablösten. Dies führte... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Grundlagen, Entwicklung und Prinzipien" »