Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Motivationstheorien und Führungsstile im Überblick

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,65 KB

Motivationstheorien

Diese Theorien konzentrieren sich auf das Verhalten der Person in jeder Situation.

Erwartungstheorie (Vroom, 1964)

Die Motivation hängt von der Intensität ab, mit der man ein Ziel erreichen möchte, und der Wahrscheinlichkeit, es zu erreichen. Diese Theorie betont die subjektive Wahrnehmung der Möglichkeit, dass eine bestimmte Handlung ein bestimmtes Ergebnis zur Folge hat. Der Aufwand einer Person auf dem Arbeitsmarkt hängt ab von:

  • Fähigkeit, ein gewisses Maß an Leistung zu erzielen.
  • Belohnung, die dieses Niveau erreichen kann.
  • Die Bedeutung, die man ihr beimisst.

Die Leistung hängt nicht nur von der Arbeit ab, sondern auch von anderen externen Faktoren, die das Subjekt nicht kontrollieren kann.

Zielsetzungstheorie (Locke,

... Weiterlesen "Motivationstheorien und Führungsstile im Überblick" »

Agentur, Vermittlung und Factoring: Verträge im Detail

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,07 KB

Agentur ist ein Vertrag, in dem eine natürliche oder juristische Person (Agent) sich gegenüber einer anderen verpflichtet, auf kontinuierlicher und stabiler Basis und gegen eine Gebühr, Handelsgeschäfte oder -operationen für den gewerblichen Verkehr zu fördern oder zu vermitteln und diese im Namen und für Rechnung anderer abzuschließen, als unabhängiger Vermittler ohne Übernahme des Risikos und der Verantwortung dieser Operationen. Der Vertrag ist dauerhaft oder nachhaltig. Er ist durch einen Mangel an Unparteilichkeit und die Möglichkeit gekennzeichnet, Verträge im Namen des Auftraggebers abzuschließen, sowie durch die Unabhängigkeit des Agenten. Dieser Vertrag ähnelt in seiner Art der Arbeit den Verträgen mit < Wiederholungen&

... Weiterlesen "Agentur, Vermittlung und Factoring: Verträge im Detail" »

Grundlagen des Dienstleistungsmanagements

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,93 KB

Paketdienstleistungen

Dienstleistungen, die einen Kern (Principal) und Peripheriegeräte (Assistenten) umfassen, werden unterteilt in:

  • Einrichtungen (Support): Orte, an denen die Leistung erbracht wird, z. B. Parkplatz, Geschäft.
  • Physische Waren (Enabler): Artikel, die vom Kunden verbraucht oder verarbeitet werden, z. B. Magazine.
  • Express-Service (Kerndienstleistung): Der Hauptgrund für die Erbringung von Dienstleistungen. Die Vorteile werden vom Kunden klar sensorisch wahrgenommen, z. B. Verkehr, Pünktlichkeit.
  • Impliziter Service: Immaterielle Aspekte, z. B. Gerüche, Klimaanlage.

Dienstleistungsprozess

Eine Reihe von Maßnahmen, die normalerweise in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten ablaufen. Auch bekannt als Dienstleistungszyklus, der... Weiterlesen "Grundlagen des Dienstleistungsmanagements" »

Arbeitnehmer- und Arbeitgeberpflichten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,82 KB

Pflichten der Arbeitnehmer

Die Hauptaufgabe der Arbeitnehmer ist es, ihre Arbeitsleistung wie vereinbart zu erbringen.

1. Pflicht zu Treu und Glauben und Fleiß

Verträge basieren auf dem Prinzip von Treu und Glauben. Arbeitnehmer dürfen die andere Partei nicht ausnutzen oder irreführen. Sie müssen zügig arbeiten, sodass das Ergebnis zufriedenstellend ist. Treu und Glauben umfasst:

  • Verbesserung der Produktivität
  • Kontrolle der Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
  • Einhaltung der Beschlüsse des Arbeitgebers und der Vereinbarungen

Die Nichteinhaltung dieser Pflicht ist ein Grund für eine fristlose Kündigung ohne Ausgleich.

2. Wettbewerbsverbot und Verbleib im Unternehmen

Die Pflicht, während der Dauer des Arbeitsvertrags nicht mit dem Unternehmen... Weiterlesen "Arbeitnehmer- und Arbeitgeberpflichten" »

Arbeitsverträge in Deutschland: Arten, Merkmale & Befristung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,25 KB

Befristeter Arbeits- oder Dienstleistungsvertrag

Arbeitszeit und Ausführung

  1. Die Dauer ist auf den Abschluss der Arbeit oder Dienstleistung begrenzt.
  2. Es kann eine Voll- oder Teilzeitbeschäftigung vereinbart werden.
  3. Der Vertrag kann eine feste Laufzeit haben oder für eine vorläufige Tätigkeit abgeschlossen werden.
  4. Dauert der Vertrag länger als ein Jahr, ist eine Kündigungsfrist von 15 Tagen einzuhalten.
  5. Bei einer Arbeitszeit von weniger als 7 Tagen erhöht sich der Sozialversicherungsbeitrag um 36%.

Anforderungen an den Vertrag

  1. Arbeitet der Arbeitnehmer nach Beendigung der vereinbarten Arbeit oder Dienstleistung weiter, wird der Vertrag unbefristet, es sei denn, es gibt klare Anhaltspunkte für einen befristeten Vertrag.
  2. Am Ende der Vertragslaufzeit
... Weiterlesen "Arbeitsverträge in Deutschland: Arten, Merkmale & Befristung" »

Massenentlassungen und Kündigungsverfahren

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,19 KB

Punkt 10 - Massenentlassung

1 - Ursachen von Massenentlassungen

Wirtschaftliche, technische, organisatorische oder höhere Gewalt.

2 - Anzahl der betroffenen Mitarbeiter in einem bestimmten Zeitraum

In einem Zeitraum von 90 Tagen sind Maßnahmen betroffen:

  • 10 oder mehr Beschäftigte bei Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern.
  • 10% oder mehr bei Unternehmen mit 100 bis 300 Mitarbeitern.
  • 30 oder mehr Beschäftigte bei Unternehmen mit 300 oder mehr Mitarbeitern.

Zum Zählen der Entlassungen werden alle Kündigungen berücksichtigt, außer denen, die aufgrund des Ablaufs eines befristeten Vertrages oder aus Gründen, die nicht mit dem einzelnen Arbeitnehmer zusammenhängen, erfolgen. Kündigungen sind ungültig, wenn sie in aufeinanderfolgenden Zeiträumen... Weiterlesen "Massenentlassungen und Kündigungsverfahren" »

Grundlagen des Personalmanagements und Arbeitsrechts

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,15 KB

Job-Design im Human Resource Management

Das Job-Design (auch Arbeitsgestaltung) konzentriert sich auf die Strukturierung bzw. Umstrukturierung von Schlüsselkomponenten einer Stelle. Üblicherweise beinhaltet es die Gestaltung der beruflichen Aufgaben und Verpflichtungen. Während sich die Arbeitsanalyse darauf konzentriert, was die Komponenten einer Stelle sind, ist das Job-Design der Prozess, der bestimmt, welche Komponenten zusammengestellt und wie sie harmonisiert werden sollten, um die Leistung zu verbessern.

Stellenanreicherung und -erweiterung

Um ständigen Herausforderungen bei einer Tätigkeit zu begegnen, schlug Herzberg die „Bereicherung“ (Job Enrichment) vor, welche die Zuständigkeiten, Ziele und die Herausforderung der Aufgaben... Weiterlesen "Grundlagen des Personalmanagements und Arbeitsrechts" »

Effektive Verhandlungen: Strategien, Phasen und Erfolgsfaktoren

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,42 KB

Gewinner-Verlierer-Verhandlung (Nullsummenspiel)

Dies ist eine Verhandlung, bei der eine Partei Vorteile auf Kosten der Verluste der anderen Partei erzielt. Jeder Vorteil für den Käufer bedeutet einen Verlust für den Verkäufer.

Win-Win-Verhandlung

Ziel ist es, Vereinbarungen zu erzielen, bei denen beide Parteien gewinnen.

Grundlagen der Verhandlung: Subjekt, Objekt, Vereinbarung

  • Subjekt (Parteien)

    Die Akteure sind miteinander verbunden und voneinander abhängig, um den Konflikt zu lösen.

  • Objekt (Konfliktgegenstand)

    Der Konflikt, über den sich die am Prozess beteiligten Parteien einigen müssen.

  • Vereinbarung (Ergebnis)

    Das Ergebnis, das nach Gesprächen und Verhandlungen erzielt wird. Es setzt voraus, dass die Parteien eine akzeptable Lösung erreichen.

... Weiterlesen "Effektive Verhandlungen: Strategien, Phasen und Erfolgsfaktoren" »

Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert: Ursprung, Entwicklung und Kampf

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,3 KB

Die Arbeiterbewegung bis 1868: Ursprung und Entwicklung

Ursprung und Eigenschaften. Die Arbeiterbewegung entstand in den 1840er Jahren, als immer mehr Menschen in die Städte strömten, die sich durch die Entwicklung der Textil- und Stahlindustrie auszeichneten. Die Arbeitsbedingungen waren oft katastrophal: 12 bis 14 Stunden Arbeit pro Tag, monotone und ungesunde Tätigkeiten, fehlende Sicherheitsvorkehrungen, niedrige Löhne, unzureichende Ernährung und weit verbreiteter Analphabetismus. Die Arbeiter lebten in Slums ohne sanitäre Einrichtungen und ohne jegliche Unterstützung. Kinder ab 6-7 Jahren wurden als Arbeitskräfte eingesetzt.

Die Unsicherheit, in der sie lebten, wurde durch Wirtschaftskrisen noch verstärkt, die durch sinkende Umsätze... Weiterlesen "Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert: Ursprung, Entwicklung und Kampf" »

Mobilität und Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,84 KB

Funktionelle Mobilität der Arbeitnehmer

Die funktionelle Mobilität der Arbeitnehmer ist verpflichtet, die Arbeit zu verrichten, die beim Eintritt in das Unternehmen vereinbart wurde. So kann der Arbeitgeber einseitig ändern, welche Aufgaben der Mitarbeiter wie üblich durchführt.

Einzelversetzung

Im Falle einer Einzelversetzung kann der Arbeitnehmer die folgenden Beschlüsse fassen:

a) Den Transfer akzeptieren: Das Unternehmen muss die Kosten des Arbeitnehmers und seiner Familie übernehmen.

b) Den Vertrag kündigen: Er ist berechtigt, eine Abfindung von 20 Tagen des Gehalts pro Jahr zu erhalten, wobei Zeiträume unter einem Jahr anteilig berechnet werden, bis zu einem Höchstbetrag von 12 Monatsgehältern.

c) Vor das Arbeitsgericht gehen: Unbeschadet... Weiterlesen "Mobilität und Beendigung von Arbeitsverhältnissen" »