Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Arbeitsrechtssystem und die Rolle des Staates (II)

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,33 KB

Punkt 3. Themen des Arbeitsrechtssystems (II)

Der Arbeitgeber verhandelt direkt mit der Gewerkschaft, um eine Einigung zu erzielen und Probleme zu lösen. Der einzelne Unternehmer trifft Entscheidungen bezüglich der Gewerkschaft (die bekannt ist), wenn diese Person rechtlich Arbeitgeber und Arbeitnehmer zugleich ist (juristische Person). Der Arbeitgeber bezieht sich auch direkt auf den Arbeitsvertrag, unter dem er die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers erhält. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Arbeitsplatz nicht Eigentum des Arbeitnehmers ist. Der Staat schützt die schwächere Vertragspartei, um die Beziehung zum Nutzen eines funktionierenden Wirtschaftssystems zu erleichtern.

1. Die Rolle des Staates

Der Arbeitgeber hat das Recht, eine... Weiterlesen "Arbeitsrechtssystem und die Rolle des Staates (II)" »

Aufbau & Struktur wichtiger Geschäftsdokumente (Notiz, Zertifikat, Memo)

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,42 KB

Aufbau einer Formellen Notiz (Nota)

  1. Emittent: Vollständiger Name in Großbuchstaben, Position, Firma (falls extern) und Unterschrift des Ausstellers.
  2. Grußformel: Grußkarten kostenlos (als optionaler Bestandteil).
  3. Empfänger (Rezeptor): Vollständiger Name in Großbuchstaben, Position, Firma (falls extern).
  4. Nachricht: Der eigentliche Inhalt der Notiz.
  5. Anrede/Titel-Bestätigung: Wiederholung der Namen und Bestätigung des Geschlechts/Titels (z.B. Herr, Frau, Titel).
  6. Ort und Datum der Ausstellung.
  7. Optional (Einladungen): Schreiben Sie: SCA 6994227 oder RSVP 6.994.227, um die Anwesenheit zu bestätigen.

Struktur eines Zertifikats

  1. Briefkopf: Name des Unternehmens, Kategorie, Telefon, Fax, Adresse und Stadt.
  2. Titel und Seriennummer: Das Wort ZERTIFIKAT
... Weiterlesen "Aufbau & Struktur wichtiger Geschäftsdokumente (Notiz, Zertifikat, Memo)" »

Unternehmensführung, Externe Umwelt und Ethik

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,17 KB

Verwaltung und Gesellschaft

Die Verwaltung befasst sich mit der externen Umwelt, der sozialen Verantwortung und der Ethik.

Die Pluralistische Gesellschaft

Eine pluralistische Gesellschaft liegt vor, wenn viele organisierte Gruppen verschiedene Interessen vertreten.

Die Externe Umwelt

Wirtschaftliches Umfeld

Dieses Umfeld betrifft nicht nur Großunternehmen, sondern viele Arten von organisierten Unternehmen.

Technologisches Umfeld

Der wichtigste Einfluss darauf, wie Dinge wie Design, Produktion, Vertrieb von Waren und Verkauf von Dienstleistungen gehandhabt werden.

Vorteile und Probleme der Technologie

Technologie spiegelt sich in neuen Produkten, Maschinen, Werkzeugen und innovativen Dienstleistungen wider.

Vorteile
  • Steigerung der Produktivität
  • Höherer
... Weiterlesen "Unternehmensführung, Externe Umwelt und Ethik" »

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,93 KB

Arbeit und Gesundheit

Das Verhältnis zwischen Arbeit und Gesundheit

Die Arbeit wirkt sich unmittelbar auf die Gesundheit aus (positiv oder negativ):

  • Positiv: Wirtschaftliche und persönliche Entwicklung, Förderung des Geistes, Unabhängigkeit, Zufriedenheit.
  • Negativ: Berufskrankheiten (Stress, Depressionen), Unfälle.

Definition von Gesundheit nach der WHO

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit als einen Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur als das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.

Pflichten der Unternehmen für sichere Arbeitsbedingungen

Unternehmen müssen Risiken eingehen und die erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung aller arbeitsbedingten Risiken ergreifen.

Definition

... Weiterlesen "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz" »

Fallstudien zu Sozialleistungen: Arbeitsrecht und Sozialversicherung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 19,34 KB

1. Fall: Schulterschmerzen bei Keramik SA Arbeitern

Peter, Johannes und Oriol sind drei Arbeiter bei Keramik SA. Alle drei haben ähnliche Betriebszugehörigkeiten und führen ihre Tätigkeiten seit der gleichen Zeit aus. Alle drei suchen aus demselben Grund den Arzt auf: Sie haben starke Schmerzen in der rechten Schulter. Nach der klinischen Anamnese und Untersuchung werden, obwohl alle drei die gleichen Probleme haben, unterschiedliche Ursachen festgestellt:

  • Bei Pedro wurde eine Verletzung am Arbeitsplatz diagnostiziert; ein Paket fiel ihm von einem Regal auf die Schulter. Dies wird als Arbeitsunfall (AT) eingestuft.
  • Johannes, der ständig eine schwere Poliermaschine trägt, die Vibrationen erzeugt, leidet unter Schulterproblemen aufgrund dieser
... Weiterlesen "Fallstudien zu Sozialleistungen: Arbeitsrecht und Sozialversicherung" »

Verantwortung, Verstöße und Sicherheitsbedingungen am Arbeitsplatz

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,79 KB

Soziale Sicherheitsverantwortung

Es kann zu einer Verantwortung für die soziale Sicherheit führen durch:

Zuschlag auf Leistungen, die aus Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten resultieren, mit einem Zuschlag von 30% und 50% der Sozialversicherungsleistungen, wenn der Arbeitnehmer Schäden erlitten hat, die als Ergebnis von Folgendem aufgetreten sind:

  • Maschinen, Einrichtungen, Schulen oder Arbeitsstätten, die aufgrund des Fehlens von rechtlichen Vorsorgeeinrichtungen unbrauchbar oder unsicher sind.
  • Fehlende allgemeine oder besondere Maßnahmen für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz oder sanitäre Grundversorgung.
  • Nichtberücksichtigung der persönlichen Eignung der Arbeit unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht und anderen Merkmalen
... Weiterlesen "Verantwortung, Verstöße und Sicherheitsbedingungen am Arbeitsplatz" »

Der Arbeitsvertrag: Konzept, Merkmale und rechtliche Grundlagen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,02 KB

I. Konzept und Merkmale des Arbeitsvertrags

1. Konzept des Arbeitsvertrags

Gemäß dem Arbeitsgesetzbuch (Art. 1.1 ET) ist der Arbeitsvertrag die rechtliche Beziehung, die zwischen Arbeitnehmern entsteht, die freiwillige Dienstleistungen gegen Entgelt als Arbeitnehmer im Rahmen der Organisation und Leitung einer anderen Person, ob natürliche oder juristische Person, erbringen, die als Arbeitgeber oder Unternehmer bezeichnet wird.

Er unterscheidet sich von einem zivilrechtlichen Vertrag (Artikel 1254 C. Civil) durch die Untrennbarkeit zwischen dem Arbeitnehmer (als Vertragspartei) und der Erbringung der Tätigkeit (als Vertragsgegenstand). Die Arbeitsleistung ist somit persönlich zu erbringen.

Wie bei jedem Vertrag kann die Arbeit in zwei Aspekten... Weiterlesen "Der Arbeitsvertrag: Konzept, Merkmale und rechtliche Grundlagen" »

Führung und Management: Rollen, Stile und Autorität

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,35 KB

Die Führungsrolle: Grundlagen und Funktionen

Kreativität und Teamfähigkeit sind Eigenschaften, die jeder Unternehmer besitzen sollte. Die Managementfunktion kann als ein kontinuierlicher und dynamischer Prozess verstanden werden. Dies beinhaltet die Verwaltung verschiedener Ressourcen, sowohl menschlicher als auch materieller, um zielorientierte oder spezifische Ziele zu erreichen.

Die Aufgabe eines Unternehmens ist es, seine Funktionen, Mission, Vision und strategischen Ziele zu definieren. Henry Fayol war der erste Autor, der die Inhalte des Managements systematisiert hat.

Management-Funktionen nach Allen:

  • Planung: Prognosen erstellen, Ziele und Strategien festlegen.
  • Organisation: Ressourcen bereitstellen und Funktionen zuweisen.
  • Führung/Ausführung:
... Weiterlesen "Führung und Management: Rollen, Stile und Autorität" »

Arbeitsverträge in der Übersicht: Arten, Merkmale und Grundlagen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,17 KB

Grundlagen des Arbeitsvertrags

Definition und wesentliche Merkmale

Der Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die die Bedingungen festlegt, unter denen ein Arbeitnehmer sich verpflichtet, eine bestimmte Aufgabe im Namen des Arbeitgebers und unter dessen Führung auszuführen, im Gegenzug für eine Vergütung oder ein Gehalt.

Der Gegenstand des Arbeitsvertrags ist die Erbringung von bezahlten Dienstleistungen. Die Zustimmung (Konsens) ist die freiwillige Vereinbarung beider Parteien über das Beschäftigungsverhältnis. Die Parteien sind der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber. Der Grund (Causa) für den Arbeitnehmer ist die Erbringung von Dienstleistungen, für den Arbeitgeber der gezahlte Lohn. Die Form des Arbeitsvertrags... Weiterlesen "Arbeitsverträge in der Übersicht: Arten, Merkmale und Grundlagen" »

Arbeitsrecht: Mobilität, Aussetzung, Kündigung & Urlaub

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,19 KB

Zusammenfassung: Funktionelle Mobilität

Typ: Innerhalb der Berufsgruppe oder gleichwertige Kategorien

Ursachen: Kein triftiger Grund erforderlich

Typ: Außerhalb der Berufsgruppe oder zwischen nicht gleichwertigen Kategorien

Ursachen:

Es müssen technische oder organisatorische Gründe vorliegen, die die Mobilität rechtfertigen und bis zum Zeitpunkt der Änderung zwingend sind. Eine Versetzung in eine niedrigere Entgeltgruppe setzt vernünftige und unvorhersehbare Gründe voraus.

Typ: Außergewöhnliche Mobilität

Ursachen:

Muss in Übereinstimmung mit dem Verfahren für erhebliche Änderungen der Vertragsbedingungen oder durch Vereinbarung der Parteien erfolgen.

Geographische Mobilität

Typ: Versetzung

Konzept:

Endgültige Überführung des Arbeitnehmers... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Mobilität, Aussetzung, Kündigung & Urlaub" »