Motivationstheorien und Führungsstile im Überblick
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,65 KB
Motivationstheorien
Diese Theorien konzentrieren sich auf das Verhalten der Person in jeder Situation.
Erwartungstheorie (Vroom, 1964)
Die Motivation hängt von der Intensität ab, mit der man ein Ziel erreichen möchte, und der Wahrscheinlichkeit, es zu erreichen. Diese Theorie betont die subjektive Wahrnehmung der Möglichkeit, dass eine bestimmte Handlung ein bestimmtes Ergebnis zur Folge hat. Der Aufwand einer Person auf dem Arbeitsmarkt hängt ab von:
- Fähigkeit, ein gewisses Maß an Leistung zu erzielen.
- Belohnung, die dieses Niveau erreichen kann.
- Die Bedeutung, die man ihr beimisst.
Die Leistung hängt nicht nur von der Arbeit ab, sondern auch von anderen externen Faktoren, die das Subjekt nicht kontrollieren kann.