Evolutionstheorien, Fossilien und Selektion: Ein Überblick
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,32 KB
Evolutionstheorien
Die fixistische Theorie (Cuvier) besagt, dass die vorhandenen Arten im Wesentlichen unverändert blieben, da sie als unveränderlich erschaffen wurden. Die fossilen Überreste von Tieren wurden entweder als Launen der Natur oder als Überreste von Tieren, die in der biblischen Sintflut getötet wurden, interpretiert (wie Theorien wie die vis plastica).
Der Lamarckismus (Lamarck, 1809) beschreibt eine Progression von einfachen Organismen zu komplexeren Pflanzen und Tieren bis hin zum Menschen. Seine Kernprinzipien umfassen:
- Den Existenzdrang nach Perfektion
- Die Anpassungsfähigkeit an Veränderungen der Umwelt
- Das Prinzip des Gebrauchs und Nichtgebrauchs von Organen
- Die Vererbung erworbener Eigenschaften