Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Biologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Regulierung der Transkription und RNA-Reifung

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB

Regulierung der Transkription

Aktivierung des Transkriptionsfaktors

Die Nachfrage nach verschiedenen Genprodukten variiert je nach den Bedingungen der Zelle. Die Transkription jedes Gens wird sorgfältig reguliert, um Genprodukte in der erforderlichen Menge zu liefern. Jede Phase der Transkription kann reguliert werden. Die Initiation ist der am häufigsten regulierte Schritt. Proteine, die an nahe und ferne Sequenzen des Promotors binden, können die Expression beeinflussen. Diese Proteine können die Transkription aktivieren oder unterdrücken. In E. coli aktiviert das Protein cAMP die Transkription.

Transkriptionsinhibitoren

Repressoren sind Proteine, die die Synthese der RNA in bestimmten Genen blockieren. Die Verlängerung der RNA-Ketten durch... Weiterlesen "Regulierung der Transkription und RNA-Reifung" »

Pflanzenstrukturen: Wurzel, Stamm und Blatt

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,75 KB

Die Wurzel

Das Ergebnis: Die Struktur ist eine einfache Wurzel. Es gibt keinen Knochen. In der Mitte befindet sich vaskuläres Gewebe in der Liberian- und Holzbalken sowie die grundlegende Stoffrinde. Die klare Abgrenzung zwischen einem Wachstum in der Endodermis. In den beiden Meristemen sind zwei: das Kambium, die in der zentralen Zylinder und bildet einen Ring von Zellen unter den rollenden Liberianer und Holzbalken. Die Multi-Layer-Weg in die Holzbalken und Out-Beam dünnen Schichten + fibras.El Phellogen Liberianer und entwickelt sich im Rindenparenchym und Ursachen der Außenseite, korkige Gewebeschichten, die die Wurzel und innen zu schützen, Rindenparenchym.

Der Stamm

Die Struktur ist in verschiedenen zweikeimblättrigen Pflanzen und... Weiterlesen "Pflanzenstrukturen: Wurzel, Stamm und Blatt" »

Anforderungen für Kieferkamm-Widerlager

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

Anforderungen für Kieferkamm-Widerlager und -Anlagen

Pfeilerzähne

Bei einer festsitzenden Prothese werden die Kräfte, die normalerweise der fehlende Zahn absorbiert, durch Pontics, Stecker und Halterungen auf die Pfeilerzähne übertragen.

  • Im Idealfall handelt es sich um einen vitalen Zahn.

  • Endodontisch behandelte Zähne sind anfälliger für Frakturen, da sie zusätzlich zu den Kräften, die auf den fehlenden Zahn wirken, auch die auf sie selbst wirkenden Kräfte aushalten müssen.

  • Das Stützgewebe muss gesund und frei von Entzündungen sein.

  • Die zu stützenden Strukturen sollten unter Berücksichtigung der folgenden drei Faktoren beurteilt werden:

    1. Kronen-Wurzel-Verhältnis
    2. Konfiguration der Wurzel
    3. Unterstützender Knochen

Kronen-Wurzel-Verhältnis

Das... Weiterlesen "Anforderungen für Kieferkamm-Widerlager" »

Verdauung und Atmung bei Tieren

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,58 KB

Der Magen von Wirbeltieren

Der Magen ist eine Erweiterung des Verdauungstrakts, in dem die Nahrung eine Zeit lang gespeichert wird, bevor sie in einem fortgeschrittenen Stadium der Zersetzung in den Darm gelangt.

  • Fische, Amphibien und Reptilien: spindelförmiger Magen.
  • Vögel: unterteilt in einen Muskelmagen, der auf die Zerkleinerung von Nahrung spezialisiert ist, und einen Drüsenmagen.
  • Säugetiere: Erreichen den maximalen Grad der Faltung.
  • Wiederkäuer: Der Magen ist sehr komplex und in vier Kammern unterteilt: Pansen, Netzmagen, Blättermagen und Labmagen. Im Pansen wird das nicht gekaute Gras gespeichert, das in den Netzmagen gelangt, von wo aus es in kleinen Portionen zum Wiederkäuen hochgewürgt wird. Diese Masse wird ein zweites Mal geschluckt,
... Weiterlesen "Verdauung und Atmung bei Tieren" »

Endokrines und Nervensystem: Hormone, Drüsen & Krankheiten

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB

Nebennieren

Die Nebennieren sind zwei kleine Drüsen, die sich im Bauchraum befinden, auf beiden Seiten der Wirbelsäule und oberhalb der Nieren. Sie sezernieren Adrenalin und Noradrenalin, die in Stresssituationen wirken und die Aufmerksamkeit und Wachsamkeit fördern. Sie sezernieren auch eine Gruppe von Hormonen, die Kortikosteroide genannt werden:

  • Glukokortikoide: beeinflussen den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Sie blockieren auch Entzündungsreaktionen bei allergischen Reaktionen.
  • Androgene (Testosteron): haben eine maskulinisierende Wirkung.
  • Epinephrin: stimuliert unwillkürliche Bewegungen oder Vorgänge im Körper, wie Atmung, Herzfrequenz, Blinzeln und andere Verdauungsprozesse.
  • Noradrenalin: hat eine gegensätzliche
... Weiterlesen "Endokrines und Nervensystem: Hormone, Drüsen & Krankheiten" »

Humor, Kritik & Fortpflanzung: Renaissance bis heute

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,86 KB

Humor und Kritik in der Renaissance

Der Übergang vom Mittelalter zur Renaissance

Die Renaissance war eine kulturelle Bewegung, die einen Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit markierte. Dieser Zeitraum ist durch tiefgreifende soziale und kulturelle Veränderungen gekennzeichnet. Dazu gehören:

  • Das Wachstum der Städte
  • Die Entwicklung der Geldwirtschaft
  • Die Stärkung der Bourgeoisie
  • Die Gründung von Universitäten
  • Die Bildung einer von höfischen und feudalen Vorstellungen losgelösten Bildungsschicht

Humanismus

Der Humanismus verlagerte die Macht, zwischen wahr und falsch zu entscheiden, auf den Menschen. Dies führte zu einer anthropozentrischen Sichtweise anstelle der theozentrischen.

Literatur der Renaissance

Die Literatur dieser Zeit ahmte griechische

... Weiterlesen "Humor, Kritik & Fortpflanzung: Renaissance bis heute" »

Mutationen: Ursachen, Arten und Auswirkungen auf Gene und Chromosomen

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,5 KB

Mutationen: Veränderungen im Erbgut

Mutationen sind Veränderungen in der Reihenfolge von Genen, die zu ungewöhnlichen Auffassungen und der Produktion von Gameten führen können. Diese Gameten können Nachkommen mit Genen hervorbringen, die ein Defizit oder einen Überschuss aufweisen.

Arten von Chromosomenmutationen

Es gibt zwei Hauptarten von Chromosomenmutationen:

  • Inversionen: Die Anordnung der Gene eines Chromosomensegments wird umgekehrt.
  • Translokationen: Ein Segment des Chromosoms ändert seine Lage und fügt sich in einen anderen Teil des Chromosoms, an sein Gegenstück oder an ein anderes Chromosom ein.

Genmutationen und numerische Veränderungen

Genmutationen oder numerische Veränderungen umfassen die Anzahl der Chromosomen einer Art,... Weiterlesen "Mutationen: Ursachen, Arten und Auswirkungen auf Gene und Chromosomen" »

Arten von Geweben im menschlichen Körper

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,65 KB

Gewebe

Ein Gewebe ist eine Ansammlung von spezialisierten Zellen. Oftmals bestehen Gewebe zusätzlich zu den Zellen aus Zellsubstanzen. Zellen, die die gleiche Funktion erfüllen, werden als Gewebe bezeichnet. In den meisten Fällen setzen sich Gewebe aus Zellen gleicher Art zusammen.

Arten von Geweben:

  • Epithelgewebe: Bedeckt die äußere Oberfläche des Körpers und die Organe innen und außen. Es gibt zwei Arten:
    • Deckepithel: Kann aus mehreren Zellschichten bestehen. Seine Funktion ist der Schutz.
    • Drüsenepithel: Besteht aus spezialisierten Zellen, die Stoffe absondern. Es enthält eine Reihe von Strukturen, die Drüsen genannt werden.
  • Nervengewebe: Bildet das Gehirn, das Rückenmark und die Nerven. Es ist verantwortlich für das Sammeln von Informationen
... Weiterlesen "Arten von Geweben im menschlichen Körper" »

Arten der Fortpflanzung: Sexuell und Asexuell

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,87 KB

**Arten der Fortpflanzung**

**Asexuelle Fortpflanzung**

Bei der asexuellen Fortpflanzung entstehen durch Zellteilung auf vegetativem Weg neue Organismen aus einem einzelnen Individuum. Da sie genetisch identisch sind, handelt es sich bei den verschiedenen Arten um Klone. Es gibt verschiedene Arten der asexuellen Fortpflanzung:

  • Zweiteilung: Die Zelle teilt sich durch einen typischen Mitoseprozess und bringt zwei neue Individuen hervor, die die gleiche Größe haben.
  • Knospung: Es werden Tochterzellen unterschiedlicher Größe gebildet. Während der Mitose bildet sich eine Knospe am Elter, zu der einer der Kerne wandert. Wenn sich das Eigelb trennt, bilden sich zwei Zellen, von denen eine größer ist als die andere.
  • Mehrfachteilung: Es werden mehrere
... Weiterlesen "Arten der Fortpflanzung: Sexuell und Asexuell" »

Klassen von Meerestieren: Seeigel, Seegurken, Krebstiere

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,56 KB

Klasse Seeigel

Die Klasse der Seeigel präsentiert eine radial zusammengesetzte Morphologie mit fünf Reihen von Poren, durch die die Ambulacralfüßchen aus dem Tier herausragen. Das Skelett zeigt deutlich diese fünf Porenreihen. Die Bereiche zwischen diesen Reihen sind mit kurzen oder langen Stacheln besetzt, die dieser Tiergruppe ihren Namen geben. Sie dienen der Fortbewegung und dem Eingraben. Dank der Ambulacralfüßchen können sie auch auf ebenen Flächen stehen.

Klasse Holothuroidea (Seegurken)

Die Klasse Holothuroidea, bekannt als "Seegurken", hat sich an wechselnde felsige und sandige Böden angepasst. Sie haben eine zylindrische Form. Die fünf radialen Bereiche des Körpers, ein Merkmal der Stachelhäuter, bilden eine Auflagefläche... Weiterlesen "Klassen von Meerestieren: Seeigel, Seegurken, Krebstiere" »