Antibiotika: Grundlagen, Wirkweisen und Anwendung in der Zahnmedizin
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,52 KB
Antibiotika: Grundlagen, Wirkweisen und Anwendung
Antibiotika sind Substanzen, die natürlich vorkommen, synthetisch hergestellt werden oder aus Mikroorganismen gewonnen werden. Sie sind in der Lage, das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Protozoen zu hemmen und/oder diese abzutöten. Alexander Fleming entdeckte 1929 das Penicillin, das erste therapeutisch eingesetzte Antibiotikum. Ursprünglich waren Antibiotika rein natürlichen Ursprungs. Durch Modifikationen der ursprünglichen Moleküle wurden später halbsynthetische und synthetische Antibiotika mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften entwickelt.
Wirkmechanismen von Antibiotika
- Hemmung der Synthese von Enzymen (Murein), die für die Bildung der Zellwand notwendig sind.
- Veränderung