Menschlicher Körper: Gehör, Gleichgewicht, Tastsinn, Knochen & Gelenke
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,8 KB
Das menschliche Gehör: Aufbau und Funktion
Aufbau des Ohrs
Das äußere Ohr
Das äußere Ohr besteht aus der Ohrmuschel und dem Gehörgang. Der Gehörgang wird durch Ohrenschmalz geschützt und endet am Trommelfell.
Das Mittelohr
Das Mittelohr enthält drei kleine Knochen, die sogenannten Gehörknöchelchen: den Hammer, den Amboss und den Steigbügel.
Das Innenohr
Das Innenohr ist der tiefste Teil des Ohrs. Es besteht aus dem häutigen Labyrinth, das vom knöchernen Labyrinth umschlossen wird. Zwischen diesen beiden Labyrinthen befindet sich die Perilymphe, und im häutigen Labyrinth die Endolymphe. Das häutige Labyrinth ist schneckenförmig (Cochlea) und verantwortlich für die Geräuscherkennung sowie den Gleichgewichtssinn (Vestibularapparat)... Weiterlesen "Menschlicher Körper: Gehör, Gleichgewicht, Tastsinn, Knochen & Gelenke" »