Umfassende Weinbereitung: Stabilisierung, Gärung & Pressen
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,81 KB
Weinsteinstabilisierung: Methoden und Techniken
Die Weinsteinstabilisierung ist entscheidend, um die Ausfällung von Weinsteinkristallen im Wein zu verhindern. Es gibt verschiedene Ansätze:
1. Chemische Behandlungen
Hierbei werden Zusatzstoffe verwendet, die die Bildung von Kristallen hemmen. Ein Beispiel ist die Mesoweinsäure, ein Polymer der Weinsäure, das durch Erhitzen von Weinsäure bei 170 °C gewonnen wird. Sie wird dem Wein zugesetzt und umhüllt die Tartratkristalle, um deren Wachstum zu verhindern. Diese Wirkung hält jedoch nur etwa neun Monate an, da die Mesoweinsäure im Wein hydrolysiert und wieder in Weinsäure umgewandelt wird, wodurch ihre Aktivität verloren geht. Der Aktivitätsverlust ist umso größer, je höher die Lagertemperatur... Weiterlesen "Umfassende Weinbereitung: Stabilisierung, Gärung & Pressen" »