HACCP: Grundlagen, Gefahren und Prinzipien der Lebensmittelsicherheit
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,4 KB
Was ist HACCP?
HACCP ist die Abkürzung für das englische „Hazard Analysis and Critical Control Points“ (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte). Im Spanischen bedeutet es „Análisis de Peligros y Puntos Críticos de Control“.
Ursprung und Entwicklung von HACCP
Das HACCP-System wurde in den späten 1960er Jahren von der Pillsbury Company für das Raumfahrtprogramm der NASA entwickelt. Es wurde von Pillsbury seit 1971 eingeführt.
Gefahrenklassifizierung im HACCP-System
Biologische Gefahren
Dazu zählen Bakterien, Viren und Parasiten sowie natürliche Gifte, mikrobielle Toxine und giftige Stoffwechselprodukte mikrobieller Herkunft.
Chemische Gefahren
Hierzu gehören Pestizide, Herbizide, giftige anorganische Schadstoffe, Antibiotika,... Weiterlesen "HACCP: Grundlagen, Gefahren und Prinzipien der Lebensmittelsicherheit" »