Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Biologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Umweltanalyse: Wasser- und Luftqualität – Methoden & Indikatoren

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,71 KB

Methoden der Wasseraufbereitung

Physikalische Filtrationsverfahren

  • Physikalische Filtration: Filter und/oder Siebe mit unterschiedlicher Porengröße verhindern den Durchgang von Partikeln, die größer als die Poren sind.
  • Aktivkohlefilter: Aktivkohle mit feiner Porenstruktur bindet aufgrund ihrer Elektroaffinität gelöste Salze und entfernt Gerüche sowie ungewöhnliche Geschmäcker aus dem Wasser.
  • Klärung / Sedimentation: Wasser wird in großen Behältern zur Ruhe gebracht, damit suspendierte Feststoffe langsam absinken. Anschließend wird nur das von Feststoffen freie Oberflächenwasser entnommen. Gelegentlich wird danach eine Flockung angewendet.
  • Ultraviolette (UV) Strahlung: Dient zur Entfernung von Mikroorganismen aus dem Wasser.
  • Umkehrosmose:
... Weiterlesen "Umweltanalyse: Wasser- und Luftqualität – Methoden & Indikatoren" »

Genexpression: Transkription, Reifung, Code & Translation

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,98 KB

Transkription

Die Transkription erfolgt in 3 Stufen:

  • 1. Einleitung

    Die RNA-Polymerase liest den Template-DNA-Strang. Promotoren signalisieren den Beginn des Prozesses. Die Bindung der RNA-Polymerase an den Promotor führt zur Öffnung des DNA-Doppelstrangs.

  • 2. Dehnung

    Die RNA-Polymerase fügt Nukleotide einseitig (in 5' nach 3' Richtung) hinzu. Das Leseraster und die Polymerisation ähneln denen der Replikation. In Eukaryoten wird am 5'-Ende ein Stück namens Methylguanosinphosphat (Cap) angefügt, das als Startsignal für die Translation dient.

  • 3. Termination

    Terminationssignale werden von der RNA-Polymerase gelesen, woraufhin sich die Transkriptionsblase schließt und die RNA-Polymerase sich löst. In Eukaryoten erfolgt das Terminationssignal oft

... Weiterlesen "Genexpression: Transkription, Reifung, Code & Translation" »

Verdauungs- und Atmungssystem: Anatomie

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,25 KB

Anatomie des Verdauungs- und Atmungssystems

Kehlkopf

Der Kehlkopf ist ein röhrenförmiges Organ, das den Rachen mit der Luftröhre verbindet. Er befindet sich an der Vorderseite des Halses. Beim Schlucken wird die Kommunikation durch eine Knorpelschicht (Epiglottis) unterbrochen, die verhindert, dass Nahrung in die Atemwege gelangt. Er besteht aus dem Zungenbein und folgenden Knorpeln:

  • Ringknorpel: Er liegt über der Luftröhre. Er hat die Form eines Rings mit einer Schleife vorne und einer hinteren Dichtung.
  • Schildknorpel: Bedeutet "Kehlkopf".
  • Epiglottis: Sie bewirkt, dass sich der Kehlkopf beim Schlucken gegen die Unterseite der Zunge absenkt.
  • Aryknorpel: Es gibt einen Stimmbandfortsatz, in den das Stimmband eingesetzt wird, und einen Muskelfortsatz,
... Weiterlesen "Verdauungs- und Atmungssystem: Anatomie" »