Umweltanalyse: Wasser- und Luftqualität – Methoden & Indikatoren
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,71 KB
Methoden der Wasseraufbereitung
Physikalische Filtrationsverfahren
- Physikalische Filtration: Filter und/oder Siebe mit unterschiedlicher Porengröße verhindern den Durchgang von Partikeln, die größer als die Poren sind.
- Aktivkohlefilter: Aktivkohle mit feiner Porenstruktur bindet aufgrund ihrer Elektroaffinität gelöste Salze und entfernt Gerüche sowie ungewöhnliche Geschmäcker aus dem Wasser.
- Klärung / Sedimentation: Wasser wird in großen Behältern zur Ruhe gebracht, damit suspendierte Feststoffe langsam absinken. Anschließend wird nur das von Feststoffen freie Oberflächenwasser entnommen. Gelegentlich wird danach eine Flockung angewendet.
- Ultraviolette (UV) Strahlung: Dient zur Entfernung von Mikroorganismen aus dem Wasser.
- Umkehrosmose: