Asynchronmotoren: Funktion, Aufbau und Anlaufmethoden
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,6 KB
Asynchronmotoren: Grundlagen und Funktionsweise
Asynchronmotoren (oder Induktionsmotoren): Im Gegensatz zu Synchronmotoren benötigen Asynchronmotoren keine externe Erregung. Die Spannung wird in der Läuferwicklung (rotoriqes) induziert. Der Rotor benötigt keinen Erregerstrom, um in Betrieb genommen zu werden.
Interner Aufbau
Der Stator von Asynchronmotoren ist identisch mit dem von Synchronmotoren. Der Rotor unterscheidet sich jedoch. Es gibt zwei Haupttypen:
Käfigläufer
Der Käfigläufer besteht aus einer Reihe von Stäben aus leitfähigem Material, die in Rotor-Nuten an der Außenseite des Rotors platziert sind. Alle Enden der Stäbe sind durch Kurzschlussringe verbunden.
Schleifringläufer
Der Schleifringläufer besitzt eine dreiphasige Wicklung... Weiterlesen "Asynchronmotoren: Funktion, Aufbau und Anlaufmethoden" »