Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Elektronik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen der Lampentechnik: Zündgeräte, Installation & Oberschwingungen

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,58 KB

Zündgeräte für Entladungslampen

Zündgeräte sind Komponenten, deren Aufgabe es ist, einen oder mehrere Spannungsimpulse zu erzeugen, um die Entladungslampen zum richtigen Zeitpunkt zu zünden. Sie arbeiten mit einem sehr hohen, kurzzeitigen Spannungsimpuls, der der Netzspannung überlagert wird, um den Lichtbogen in der Entladungsröhre der Lampe zu initiieren.

Typen von Zündgeräten

  • Selbstständige oder Überlagerungszündgeräte
  • Reaktanz-Zündgeräte mit Impulstransformator
  • Zwei-Draht-Zündgeräte

Anforderungen an Zündgeräte

Es gibt zwei unabhängige Techniken:

  • Bei Natriumdampf-Niederdrucklampen können unabhängige Zündgeräte oder Zwei-Draht-Zündgeräte verwendet werden. Diese weisen besondere Merkmale wie erhöhte Pulsamplituden und reduzierte
... Weiterlesen "Grundlagen der Lampentechnik: Zündgeräte, Installation & Oberschwingungen" »

Begriffe zu Verkehrsunfällen und Polizeiarbeit

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB

X MODE: Schock

Fahrzeug in Berührung mit dem anderen Fahrzeug ist zufällig.

Kippen

Einfacher Unfall. Die Reifen sind nicht mehr in Kontakt mit dem Boden.

V. Bell

Die Fahrzeuge drehen sich um die Querachse.

V. Zylinder

Drehung um die Längsachse.

Ausgabe über

Das Fahrzeug verlässt den Verkehrsraum. Der Unfall kann einfach oder komplex sein.

Kollisionen

Komplexe Unfälle, bei denen mehr als eine im Verkehr befindliche Einheit in Berührung kommt.

Frontalkollision

  • Zentrale: ungefähres Zusammenfallen der Längsachsen
  • Exzentrische: Achsen parallel, aber nicht identisch
  • Winkelige: Längsachsen bilden einen Winkel von weniger als 90 Grad

Seitenkollision

Mindestens eine beteiligte Einheit berührt die Seite eines Fahrzeugs.

  • Senkrecht: Achsen bilden einen Winkel
... Weiterlesen "Begriffe zu Verkehrsunfällen und Polizeiarbeit" »

Widerstände, Kondensatoren, Halbleiter: Grundlagen

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,94 KB

Widerstände: Grundlagen und Typen

Widerstände begrenzen den Stromfluss in einem Stromkreis und schützen Komponenten vor zu hoher Stromstärke. Sie haben einen festen Widerstandswert.

Toleranz

Die Toleranz gibt die maximale Abweichung (in %) vom Nennwert des Widerstands an. Sie wird üblicherweise durch die ersten drei Farbbänder auf dem Widerstand codiert.

Arten von Widerständen

  • Potentiometer: Variable Widerstände, die in elektronischen Schaltungen verwendet werden, um Spannungsabfälle zu erzeugen.
  • NTC (Negative Temperature Coefficient): Bei steigender Temperatur sinkt der Widerstand. (T ↑, R ↓)
  • PTC (Positive Temperature Coefficient): Bei steigender Temperatur steigt der Widerstand. (T ↑, R ↑)

NTCs und PTCs werden häufig in automatischen... Weiterlesen "Widerstände, Kondensatoren, Halbleiter: Grundlagen" »

Datenübertragung und Modem-Technologien: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,91 KB

Grundlagen der Datenübertragung

Daten müssen in einem speziellen Code für die Übertragung über das gewählte Medium umgesetzt werden, um eine optimale Übertragung zu gewährleisten. Es muss ein Weg gefunden werden, um die Daten so zu verschlüsseln, dass die enthaltenen Informationen nicht von Unbefugten interpretiert werden können.

Daten sind eine Abfolge von Zeichen und Symbolen, während Informationen aussagekräftige Daten für Sender und Empfänger darstellen.

Analoge und Digitale Signale

Ein Computer ist ein System, das mit digitalen Signalen arbeitet, während über eine Standard-Telefonleitung nur analoge Signale gesendet werden können. Ein analoges Signal hat mehrere Werte, ist stetig und weist keine plötzlichen Sprünge auf.... Weiterlesen "Datenübertragung und Modem-Technologien: Ein umfassender Leitfaden" »

Grundlagen des Bauwesens und der Architektur: Eine umfassende Übersicht

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,02 KB

Grundlagen der Gebäudekonstruktion

  1. Je weniger kompakt ein Gebäude ist, desto weniger Wärme speichert es.
  2. Je kompakter ein Gebäude ist, desto mehr Wärme speichert es.
  3. Die Kanten eines Paneels sollten breit genug sein, um die Dämmung zu tragen.
  4. Ein Paneel kann hoch sein, wobei die Länge das 40-fache der Dicke nicht überschreiten sollte.
  5. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Erdbeben einen Stromausfall in Florida verursacht, ist gering.
  6. Gebäude sind nicht zweidimensional.
  7. Es gibt eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass ein Hurrikan in den nächsten zehn Jahren mehrere Gebäude in Peru zerstören wird.
  8. Menschen neigen dazu, in geraden Linien zu laufen.
  9. Je schwerer ein Gebäude ist, desto dicker müssen die Säulen sein.
  10. Je leichter die Last auf einem Turm
... Weiterlesen "Grundlagen des Bauwesens und der Architektur: Eine umfassende Übersicht" »

Elektroinstallationen: Häfen, Boote, Möbel, Beleuchtung

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,45 KB

ITC 42: Elektrische Anlagen in Häfen und Marinas

1. Zweck und Anwendungsbereich

Die Anforderungen dieser **ITC 42** gelten für elektrische Anlagen in Häfen und Marinas, die Sportboote versorgen. Die Verbraucher in diesen Einrichtungen müssen die Anforderungen der geltenden EU-Richtlinien im Sinne von Artikel 6 der Niederspannungsrichtlinie erfüllen.

2. Allgemeines

Elektrische Anlagen in Häfen und Marinas müssen so ausgelegt und mit Materialien ausgestattet sein, dass *keine Personen Gefahren ausgesetzt* sind und *keine Brand- oder Explosionsgefahr* besteht. In der Regel darf die Nennspannung der Anlagen, die Sportboote versorgen, 230 V AC (einphasig) nicht überschreiten. In Ausnahmefällen ist die Versorgung mit dreiphasigem 400 V AC für... Weiterlesen "Elektroinstallationen: Häfen, Boote, Möbel, Beleuchtung" »

Kontrolle in Unternehmen: Definition, Arten und Prozesse

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,69 KB

Der Begriff der Kontrolle

Der Begriff Kontrolle bezieht sich auf die Messung und Korrektur der Leistung von Untergebenen, um sicherzustellen, dass die Unternehmensziele und die zu ihrer Erreichung entwickelten Pläne umgesetzt werden. Die Kontrolle dient dazu, Schwachstellen und Fehler zu identifizieren, zu beheben und ihr erneutes Auftreten zu verhindern. Die Kontrollfunktion ist eng mit der Planung verbunden, da die Kontrolle die Existenz von Zielen und Plänen vor ihrer Umsetzung voraussetzt. Die Kontrolle kann auf allen Ebenen des Unternehmens durchgeführt werden.

Die Kontrollfunktion

Wenn der Arbeitgeber die Kontrollfunktion klar definiert, kann er sicherstellen, dass alle Ebenen des Unternehmens ihre Ziele und Pläne erreichen können.... Weiterlesen "Kontrolle in Unternehmen: Definition, Arten und Prozesse" »

Stromkabel und Verteilerkabel: Installation und Typen

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,25 KB

Arten von Kabeln in Telekommunikationsnetzen

2.1 Strom- und Verteilerkabel

2.1.2 Stromkabel

Sie stammen aus der Galerie, führen zu den Seiten und enden an Verteilerstangen, in Schächten oder an Fassaden. Diese Kabel werden durch ausreichend dimensionierte Rohre verlegt. Dazwischen befinden sich kleine, unterirdische und von der Straße aus zugängliche Kammern, die als Registerschächte bezeichnet werden. Die Gesamtheit der Stromkabel wird als Speisenetz bezeichnet.

2.1.3 Verteilerkabel

Vom Speisenetz zweigen Verteilernetze ab, die durch seitliche Kanäle verlaufen, wo Kabel mit geringerer Kapazität verlegt werden. Die Gesamtheit dieser Kabel wird als Verteilernetz bezeichnet. Diese Netzwerkkabel teilen sich wiederum auf und enden an Knotenpunkten,... Weiterlesen "Stromkabel und Verteilerkabel: Installation und Typen" »

Typische TV-Pannen: Diagnose und Reparatur

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,56 KB

Typische Pannen im Empfangsbereich

Schwarzer Bildschirm

Ein schwarzer Bildschirm kann auf einen Ausfall der Demodulator-Schaltung oder des Videoverstärkers hinweisen. Überprüfen Sie das Videosignal in der Empfangsstufe.

Weißer Bildschirm mit Rücklauflinien

Ein weißer Bildschirm mit Rücklauflinien deutet auf eine dauerhafte Aktivierung der Zeilenablenkung in der Videoverarbeitung hin. Dies kann durch defekte integrierte Schaltungen verursacht werden, die die drei Elektronenstrahlen dauerhaft aktivieren.

Kontrastunterschiede zwischen Sendern

Kontrastunterschiede zwischen Sendern treten auf, wenn die Signalstärke verschiedener Sender stark variiert. Dies ist besonders deutlich bei Sendern mit hoher Sendeleistung im Vergleich zu Sendern mit geringerem... Weiterlesen "Typische TV-Pannen: Diagnose und Reparatur" »

Transformatoren: Typen, Aufbau und Kurzschlusstests

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,26 KB

Funktionsprinzip von Transformatoren

Das Funktionsprinzip eines Transformators kann idealerweise anhand eines Einphasentransformators erklärt werden, also einer einphasigen Maschine, die mit Wechselstrom betrieben wird. Ein Transformator besteht im Wesentlichen aus einem Kern aus magnetischem Material, der einen geschlossenen magnetischen Kreis bildet. An dessen Schenkeln oder Säulen befinden sich Wicklungen: die sogenannte Primärwicklung, die mit Strom versorgt wird, und die Sekundärwicklung, die an einen Verbraucherkreis angeschlossen ist und die Energie liefert. Die beiden Wicklungen sind voneinander galvanisch getrennt.

Dreiphasentransformatoren

Dreiphasentransformatoren haben drei Wicklungen auf der Primärseite und drei auf der Sekundärseite.... Weiterlesen "Transformatoren: Typen, Aufbau und Kurzschlusstests" »