Grundlagen der Funkmodulation und Aufbau von AM/FM-Empfängern
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 48,69 KB
Grundlagen der Funkmodulation
Die Funkmodulation ist ein entscheidender Prozess in der drahtlosen Kommunikation, bei dem Informationen auf ein Trägersignal aufmoduliert werden. Verschiedene Modulationsverfahren bieten spezifische Vor- und Nachteile hinsichtlich Bandbreite, Leistungseffizienz und Komplexität des Empfängers.
Breitband-Leistungsverstärkung (BLV)
Dieses Verfahren, das möglicherweise auf einer Form der Breitband- oder Restseitenbandmodulation basiert, bietet folgende Merkmale:
- Verbreitung des Trägersignals und der Seitenbänder zur Übertragung.
- Reduzierung der Empfangskosten durch effizientere Nutzung des Spektrums, oft durch Entfernung von „Relikten“ oder unnötigen Signalanteilen nahe dem Träger.
- Erhöhung der Anzahl der