Grundlagen der Automatisierungstechnik: Regelkreise, Kalibrierung & Steuerungsmodi
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,91 KB
Grundlagen der Automatisierungstechnik
Was ist automatische Steuerung?
Automatische Steuerung ist der Prozess, bei dem ein System einen gewünschten Wert (Sollwert) in einer Menge oder Bedingung aufrechterhält. Dies geschieht durch Messung des aktuellen Werts, Vergleich mit dem Sollwert und Nutzung der Differenz, um den Istwert anzupassen und die Abweichung zu minimieren. Daher erfordert die automatische Steuerung einen geschlossenen Regelkreis aus Aktion und Reaktion, der ohne menschliches Eingreifen funktioniert.
Was ist ein offener Regelkreis?
Ein offener Regelkreis ist eine Art der Steuerung, bei der es keine Rückmeldung gibt. Der Bediener oder ein voreingestelltes Programm hat direkten Zugriff auf das Stellglied (z.B. ein Ventil) und steuert... Weiterlesen "Grundlagen der Automatisierungstechnik: Regelkreise, Kalibrierung & Steuerungsmodi" »