Prinzipien und Funktionsweise von Gleichstromgeneratoren
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,04 KB
1. Funktionsprinzip eines Generators
Elektrische Generatoren basieren auf der Wechselwirkung zwischen Magnetfeldern und elektrischem Strom. Wenn ein Leiter ein Magnetfeld durchquert, wird ein elektrischer Strom induziert.
2. Gleichstrom aus Wechselstrom
Durch einen Kommutator, der die Enden der Leiterschleifen mit zwei voneinander isolierten Halbringen verbindet, wird der Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt. Bürsten nehmen den Gleichstrom ab. Für eine gleichmäßigere Spannung werden Dynamos mit mehreren Spulen und Kommutatorsegmenten gebaut.
3. Wesentliche Bestandteile eines Gleichstromgenerators
- Induzierter (Rotor): Der rotierende Teil der Maschine, der sich in einem Magnetfeld dreht. Ein magnetischer Kern (meist ein Zylinder) ist mit Kupferspulen