Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Englisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Adverbialsätze: Zeit, Ort, Bedingung und mehr erklärt

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,57 KB

Adverbialsätze verstehen

Zeitsätze

Zeitsätze werden oft durch Subjunktoren wie nach, bevor, seit, bis, als, während, sobald, einmal usw. eingeleitet.

Als ich dich traf, warst du noch am Studieren.

Ortssätze

Sie werden durch wo oder wo auch immer eingeleitet.

Sie fuhren immer dorthin in den Urlaub, wo immer sie hinfahren konnten.

Bedingungs- und Konzessivsätze

Bedingungssätze drücken die Abhängigkeit einer Situation von einer anderen aus (Wenn du zu spät bist, bin ich schon weggegangen). Konzessivsätze drücken einen Kontrast zwischen zwei Situationen aus, wobei die Hauptaussage angesichts des Nebensatzes überraschend ist (Obwohl ich zu spät kam, wartete sie auf mich).

Konzessivsätze

Sie werden hauptsächlich durch obwohl, obgleich, während,

... Weiterlesen "Adverbialsätze: Zeit, Ort, Bedingung und mehr erklärt" »

Nebensätze im Deutschen: Typen, Funktionen und Beispiele

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB

Nebensätze im Deutschen: Typen und Klassifizierung

Nebensätze werden nach ihrer Rolle im komplexen Satz klassifiziert. Wir unterscheiden drei Hauptklassen:

  • Substantivische Nebensätze (Nominalsätze)

    Sie spielen die Rolle eines Substantivs oder einer Nominalphrase.

  • Adjektivische Nebensätze (Relativsätze)

    Sie erfüllen die Funktion eines Adjektivs, d.h. sie modifizieren ein Nomen, mit dem sie verbunden sind.

  • Adverbiale Nebensätze

    Sie erfüllen die Aufgaben eines Adverbs, z.B. indem sie das Verb modifizieren.

Substantivische Nebensätze: Funktionen und Beispiele

Substantivische Nebensätze können im Satz die gleichen Funktionen wie ein Nomen oder eine Nominalphrase übernehmen, z.B. als Subjekt, Prädikativ, Apposition oder direktes Objekt. Die... Weiterlesen "Nebensätze im Deutschen: Typen, Funktionen und Beispiele" »

Spanische Relativsätze: Definition, Pronomen & Gebrauch

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

1. Definition

Relativsätze sind Nebensätze, die ein Nomen oder Pronomen (das Bezugswort oder Antezedens) im Hauptsatz näher beschreiben oder definieren.

2. Funktion

Sie ergänzen das Bezugswort des Hauptsatzes. Die Verbindung zwischen Haupt- und Nebensatz wird durch Relativpronomen oder Relativadverbien hergestellt.

3. Relativpronomen und -adjektive

  • Einfache Form: que
  • Zusammengesetzte Formen: el que, la que, los que, las que, lo que, quien, quienes, el cual, la cual, los cuales, las cuales
  • Possessives Relativadjektiv: cuyo, cuya, cuyos, cuyas

Beispiele:

Ich gab die Nachricht seinen Freunden, die sehr überrascht waren.

Wir trafen María, die betroffen war.

Es war ein Hund, der bellte und uns Angst machte.

Anmerkung: Relativpronomen fungieren nicht nur... Weiterlesen "Spanische Relativsätze: Definition, Pronomen & Gebrauch" »

Der deutsche Satzbau: Elemente und ihre Funktion

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,47 KB

Der deutsche Satz: Aufbau und Bestandteile

Der Satz ist eine Reihe von Wörtern in einer bestimmten Reihenfolge, die einen logischen und vollständigen Gedanken ausdrückt. Sätze werden typischerweise durch Pausen oder Stille voneinander getrennt.

Kernbestandteile des Satzes

Ein Satz besteht aus grundlegenden Elementen, die seine Bedeutung tragen. Dazu gehören Subjekte, Prädikate und Objekte:

  • Subjekt (Nomen): „Die Wohnung ist neu.“
  • Subjekt (Pronomen): Sie kommen.“
  • Prädikat (Verb): „Ich esse zu Abend.“
  • Vollständiger Satz mit Inhalt: „Ich weiß, dass die Arbeitnehmer geduldig warten. Ich lasse dich kommen.“

Determinanten: Begleiter des Nomens

Determinanten sind Wörter, die Nomen begleiten und deren Bedeutung präzisieren oder ergänzen.... Weiterlesen "Der deutsche Satzbau: Elemente und ihre Funktion" »

Medien, Fernsehen und Unterhaltung: Eine kritische Betrachtung

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,83 KB

Mein unvergessliches Konzerterlebnis: Rock in Rio

Die beste Show, die ich je gesehen habe, war "Rock in Rio", die letzten Sommer in Barcelona stattfand. Es traten viele Künstler wie Shakira, Rihanna, Lady Gaga oder Tokio Hotel auf. Die Show dauerte fünf Tage. Es gab eine Menge Leute, die Bühne war erstaunlich, und jeder sang zur selben Zeit. Der Klang und die Lichter waren wirklich toll, aber es gab zu viel Rauch, sodass wir nicht gut sehen konnten. Es gab auch ein großes Riesenrad, in das man steigen konnte, um die Künstler aus nächster Nähe zu sehen. Wir hatten VIP-Tickets, sodass wir einige Künstler hinter der Bühne trafen. Wir konnten mit ihnen sprechen und um Autogramme bitten. Zusammenfassend lässt sich sagen, hatten wir eine... Weiterlesen "Medien, Fernsehen und Unterhaltung: Eine kritische Betrachtung" »

Leitfaden für Nebensätze, Verben und verbale Umschreibungen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,78 KB

Nebensätze im materiellen Recht

  1. Das will ich mir bald sagen: Ich liebte dich. Wir haben ausführlich darüber gesprochen.
  2. Wenn: Zögerlich in Sätzen wie (Ich weiß nicht, ob ich morgen komme) oder zweifelnd fragend: (Sag mir, ob du morgen kommst)
  3. Relativpronomen und fragende Adverbien wie, was, wo, wann, wie, wer, wie ... bilden, wenn sie Subjekt eines Satzes sind, einen indirekten Fragesatz (Fragesatz, der als Komplementsatz fungiert). Fast alle Pronomen können als Konjunktionen, Determinatoren oder Adverbien verwendet werden: Ich weiß nicht, wie spät es ist / wann sie ankommen und wie sie es gemacht haben / wer es ist ..., usw.

Kein Konjunktion:

  1. Verb mit Infinitiv: Wenn das Subjekt des Hauptsatzes(1) dasselbe ist wie das Subjekt des Nebensatzes,
... Weiterlesen "Leitfaden für Nebensätze, Verben und verbale Umschreibungen" »

Deutsche Sprachübungen: Alltag, Reisen & Technologie

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,35 KB

Herkunft und Umzug

Geburtsort und Wohnsitz

Frage: Wo wurden Sie geboren?

Antwort: Ich wurde in Argentinien geboren.

Frage: Wurden Sie in Buenos Aires geboren?

  • Antwort: Ja, das wurde ich.
  • Antwort: Nein, das wurde ich nicht. Ich wurde in Córdoba geboren.

Umzug nach Los Angeles

Frage: Wann sind Sie nach Los Angeles gezogen?

Antwort: Ich bin vor zehn Jahren hierher gezogen. Ich konnte kein Englisch sprechen.

Frage: Haben Sie in Argentinien Englischunterricht gehabt?

  • Antwort: Ja, das hatte ich. Ich nahm ein Jahr lang Unterricht.
  • Antwort: Nein, das hatte ich nicht. Meine Tante hat es mir zu Hause beigebracht.

Hobbys und Sport

Sammelleidenschaft

Frage: Haben Sie früher Dinge gesammelt?

  • Antwort: Ja, ich habe früher Comic-Bücher gesammelt.
  • Antwort: Nein, ich habe
... Weiterlesen "Deutsche Sprachübungen: Alltag, Reisen & Technologie" »

Phrasen, Zeitformen und Zukunftsformen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,09 KB

Häufige Phrasen und ihre korrekte Form

Gegenwartsformen

  • Ich kaufe jeden Mittwoch ein: Ich fülle den Warenkorb jeden Mittwoch.
  • Meine Freunde und ich gehen in drei Wochen nach London: Meine Freunde und ich, wir werden in drei Wochen nach London gehen.
  • Studiert Marta jetzt?: Studiert Marta gerade?
  • Ich studiere die ganze Woche: Ich lerne die ganze Woche.

Vergangenheitsformen

  • Mein Neffe kroch auf dem Boden, als die Vase zerbrach.
  • Haben Sie Ihre Cousine letzte Woche besucht?: Haben Sie Ihre Cousine letzte Woche besucht?
  • Gestern hob ich fünfmal Geld vom Geldautomaten ab.
  • Als die Polizei nach Hause kam, war der Dieb bereits gegangen.
  • Meine Mutter sah gerade ihr Lieblingsfernsehprogramm, als der Fernseher ausging.
  • Wir hatten die wichtigsten Museen besucht, als
... Weiterlesen "Phrasen, Zeitformen und Zukunftsformen" »

Subordinierte Sätze im Deutschen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,85 KB

1. Kausalsätze (Begründende Nebensätze)

* Ausdruck des Grundes

Kausalsätze drücken den Grund aus, warum eine Handlung stattfindet.

Das Auto startet nicht, da kein Kraftstoff vorhanden ist.

* Implizite kausale Bezüge

Manchmal sind kausale Bezüge implizit, z.B. wenn eine Bedingung angedeutet wird:

Niemand würde die Jalousien hochziehen, weil sie (falls vorhanden) bereits oben wären.

* Häufige Konjunktionen

Es gibt Konjunktionen wie weil, da oder denn.

Die Konjunktion wie kann ebenfalls kausal verwendet werden:

Wie du weißt, bin ich müde.

* Stellung im Satz

Kausalsätze können dem Hauptsatz vorangestellt werden, es sei denn, sie leiten eine fortlaufende Aufzählung ein.

Ich habe nicht geantwortet, da ich dachte, Sie schliefen.

2. Finalsätze (Zwecksätze)

... Weiterlesen "Subordinierte Sätze im Deutschen" »

Die Khan Academy: Eine Revolution oder eine Gefahr für die Bildung?

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,63 KB

Bill Gates und die Khan Academy: Eine kritische Betrachtung

Bill Gates ist ein großer Fan von Salman Khan und seiner Khan Academy. Die Bill and Melinda Gates Foundation unterstützt die Khan Academy, eine Online-Plattform mit über 2.100 kostenlosen Video-Tutorials zu Themen wie Analysis, Physik und organischer Chemie. Obwohl die Khan Academy nur einen Dozenten hat, schätzen viele Studenten den Unterrichtsstil von Herrn Khan, insbesondere seine Erklärungen zu quadratischen Gleichungen und Textaufgaben. Ist die Khan Academy eine „disruptive Technologie“, die das traditionelle Bildungssystem verbessert? Bill Gates glaubt das und bezeichnet sie als „Revolution“. Er empfiehlt jedem, sie auszuprobieren (www.khanacademy.org). Gates sieht... Weiterlesen "Die Khan Academy: Eine Revolution oder eine Gefahr für die Bildung?" »