Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Englisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Unregelmäßige Verben, Wortschatz & Phrasen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,01 KB

Unregelmäßige Verben im Englischen

Liste der unregelmäßigen Verben

werden - was/were - been
schlagen - schlug - geschlagen
beginnen - begann - begonnen
beißen - biss - gebissen
blasen - blies - geblasen
brechen - brach - gebrochen
bringen - brachte - gebracht
bauen - baute - gebaut
kaufen - kaufte - gekauft
können - konnte - gekonnt
fangen - fing - gefangen
wählen - wählte - gewählt
kommen - kam - gekommen
kosten - kostete - gekostet
schneiden - schnitt - geschnitten
tun - tat - getan
ziehen - zog - gezogen
träumen - träumte - geträumt
trinken - trank - getrunken
fahren - fuhr - gefahren
essen - aß - gegessen
fallen - fiel - gefallen
fühlen - fühlte - gefühlt
kämpfen - kämpfte - gekämpft
finden - fand - gefunden
fliegen - flog... Weiterlesen "Unregelmäßige Verben, Wortschatz & Phrasen" »

Englische Grammatik: Zeiten und Verben

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,87 KB

Gegenwartsformen

Present Perfect:

  • Affirmativ: Subjekt + have/has + Partizip Perfekt (z.B., I have worked hier)
  • Negativ: Subjekt + have/has + not + Partizip Perfekt
  • Interrogativ: Have/Has + Subjekt + Partizip Perfekt

Present Perfect Continuous:

  • Affirmativ: Subjekt + have/has + been + Verb-ing (z.B., I have been working hier)
  • Negativ: Subjekt + have/has + not + been + Verb-ing
  • Interrogativ: Have/Has + Subjekt + been + Verb-ing

Vergangenheitsformen

Simple Past:

  • Affirmativ: Subjekt + Verb (Vergangenheit) (z.B., I worked hier)
  • Negativ: Subjekt + did + not + Infinitiv
  • Interrogativ: Did + Subjekt + Infinitiv (z.B., Did you play football yesterday?)

Past Continuous:

  • Affirmativ: Subjekt + was/were + Verb-ing
  • Negativ: Subjekt + was/were + not + Verb-ing
  • Interrogativ:
... Weiterlesen "Englische Grammatik: Zeiten und Verben" »

Analyse mittelalterlicher Epen & Romanzen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,41 KB

Der Zyklus der Infanten von Lara

Thema

Die Ereignisse beziehen sich auf die Chroniken des ehemaligen Cantar de Gesta. Dona Lambra beklagt sich, dass sie nicht wollen, was sie angedroht haben, und dass sie gezwungen sind, ihre sehr verehrten Damen zu töten und die Köchin zu ermorden.

Struktur

Der Text beginnt mit „Ich ast... so Röcke“. Dona Lambra beschreibt die Klagen der Infanten. Die Sortierung erfolgt nach dem Muster „wenn sie mir nicht geben...“. Es gibt einen zweiteiligen Dialog zwischen Dona Lambra und Don Rodrigo, der sich von „alli aul dn...“ bis zum Ende erstreckt.

Metrik

Achtsilbige Verse mit Assonanzreim auf ungeraden Versen (a-e-a) und dann durchgehend.

Rhetorische Figuren

  • Alliteration: (m, r)
  • Metapher: Zeile 8, Vers 10 („für
... Weiterlesen "Analyse mittelalterlicher Epen & Romanzen" »

Englische Grammatik Grundlagen: Zeiten, Artikel & Präpositionen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,86 KB

Grundlegende Verben & Konzepte

  • To Be: Sein
  • To Have: Haben
  • Can: Fähigkeit / Möglichkeit
  • Must: Verpflichtung / Notwendigkeit (immer mit Infinitiv)
  • May: Erlaubnis / Möglichkeit

Mengenangaben

  • Few / Many: Für zählbare Nomen (z.B. Bücher)
  • Little / Much: Für unzählbare Nomen (z.B. Wasser)

Zeitangaben mit 'Since' und 'For'

  • Since: Seit (für einen Zeitpunkt, z.B. since 1970)
  • For: Für (für einen Zeitraum, z.B. for 3 hours)

Pronomen & Demonstrativbegleiter

  • Some: In bejahenden Sätzen
  • Any: In negativen Sätzen und Fragesätzen (aber nicht bei 'no', z.B. I have no money)
  • This: Dieser / Diese / Dieses (Singular, nah)
  • These: Diese (Plural, nah)
  • That: Jener / Jene / Jenes (Singular, fern)
  • Those: Jene (Plural, fern)

Das Hilfsverb 'Do'

  • Do / Does / Did: Als normales
... Weiterlesen "Englische Grammatik Grundlagen: Zeiten, Artikel & Präpositionen" »

Überblick über Englische Grammatikstrukturen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,17 KB

Aktiv und Passiv (Active and Passive Voice)

Die folgenden Beispiele zeigen den Wechsel zwischen Aktiv und Passiv in verschiedenen Zeitformen:

  • Präsens (Simple Present): Sie lieben / Sie werden geliebt
  • Präsens Verlaufsform (Present Continuous): Sie lieben / Sie werden geliebt
  • Präteritum (Simple Past): Sie liebten / Sie wurden geliebt
  • Verlaufsform der Vergangenheit (Past Continuous): Sie liebten / Sie wurden geliebt
  • Perfekt (Present Perfect): Sie haben geliebt / Sie sind geliebt worden
  • Plusquamperfekt (Past Perfect): Sie hatten geliebt / Sie waren geliebt worden
  • Futur I (will): Sie werden lieben / Sie werden geliebt werden
  • Futur I (going to): Sie werden lieben / Sie werden geliebt werden

Zukunft Verlaufsform und Futur II

Futur I Verlaufsform (Future Continuous)

... Weiterlesen "Überblick über Englische Grammatikstrukturen" »

Sprachliche Analyse: Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen und Satzstrukturen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,01 KB

Verbale Umschreibung aspectual Adverb: Mit signifikanter Modifikation des Verbs, Adjektivs, Adverbs: Lies zugegeben: "Ich habe noch nicht begonnen a.. Long / jetzt schneit es / ist schöner / sehr bald". Inchoativ: Home-got a...

Präposition: a, vor, unter, es mit gegen von, in. Durata: for-we ... zwischen, um, um zu, denn nach, nein, unter, über, hinter, medi -- terminat.y Absolventen: End-gestoppt .. vor, während locucions.prepscionals unten, hinten reitratvas: wiederholter einmal wieder a.. von, vor, für, gegen, mit vor dem ... abituals / Souffleur: aber manchmal Stock..

Konjunktion: verbindet Phrasen-Palabras oder nicht kommen, weil es regnete, gri -- verbale Umschreibung Manieren, aber ich habe dich nicht kommen sehen müssen / Obligation:... Weiterlesen "Sprachliche Analyse: Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen und Satzstrukturen" »

Linguistische Konzepte: Lexik, Phonetik und Syntax

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,91 KB

Lexikalische und Semantische Beziehungen

Kohäsion und Lexik

  • **Zusammenhalt** (Lexikalische Beziehungen)
  • Wiederholung
  • Synonymie / Antonymie
  • Kapselung
  • Hyponymie / Hyperonymie
  • Assoziation (*Mercy of Peace*)

Diskursmarker und Konnektoren

  • Pronominale Substitution
  • Ellipse (Verbindung)
  • Organisatoren / Konnektoren / Steckverbinder
  • Elemente der Kohäsion (global organisiert: Anfang/Ende, geordnet/verteilt, additiv/kontinuativ)
  • Diskurselemente und -operationen:
    • Punktindikatoren (VSTA)
    • Thematische Introduktoren
    • Einführung von Beispielen
    • Einführung von Klarstellungen

Arten von Konnektoren

  • Summativ
  • Kontrastiv
  • Kausal (Basisstrom)
  • Temporal
  • Räumlich (Leerzeichen)

Semantische Phänomene und Namensgebung

  • **Polysemie:** Zwei Signifikate (Bedeutungen).
  • **Homonymie:** Gleich ausgesprochen,
... Weiterlesen "Linguistische Konzepte: Lexik, Phonetik und Syntax" »

Wünsche, Konditionalsätze und Zeitformen im Englischen: Eine Übersicht

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB

Wünsche (Desiderativsätze)

1) Wish + Simple Past

Wird verwendet, um Situationen in der Gegenwart oder Zukunft zu beschreiben, die man gerne ändern würde. Beispiel: Ich wünschte, ich kannte die Antworten. (Ojala kannte die respts)

2) Wish + Past Perfect

Wird verwendet, um auszudrücken, dass man sich wünscht, Dinge wären in der Vergangenheit anders verlaufen. Beispiel: Ich wünschte, ich hätte die Antwort gekannt. (Ojla ubiera sbido R)

3) Wish + I Could / Would

Wird verwendet, um Wünsche für zukünftige Situationen auszudrücken, die unwahrscheinlich sind. Beispiel: Ich wünschte, sie würde mich verstehen. ntndiern (ABl. L sie mir)

Avec wollen nur zeigt sich comoIF Fuerza para Dar.

Konditionalsätze

1) Offene Konditionalsätze: If (oder When)

... Weiterlesen "Wünsche, Konditionalsätze und Zeitformen im Englischen: Eine Übersicht" »

Interrogativpronomen im Deutschen: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,09 KB

Wer (quem) - ist ein Wort, das als Subjekt in einem Satz verwendet wird.

Beispiele: Wer ist das schöne Mädchen?
(Quem é aquela moça bonita?)

Wer spielt gerne Fußball?
(Quem gosta de futebol?)

Wer spielte für Sie?
(Quem estava brincando com você?)

Wen (Verbrennung) - oder das Objekt, das in der Frage verwendet wird.

Beispiele: Wen hast du auf der Party geküsst?
(Quem você beijou na festa?)

Mit wem geht Peter?
(Com quem foi Peter?)

Wessen (de quem)

Beispiele: Wessen Stift ist das?
(De quem é este lápis?)

Wessen Haus ist das?
(De quem é aquele casa?)

Welche (quais)

Beispiele: Welche dieser Männer ist dein Vater?
(Qual desses homens é seu pai?)

Welche Socke bevorzugen Sie: die gelbe oder die rosa?
(Qual meia você prefere: a amarela... Weiterlesen "Interrogativpronomen im Deutschen: Ein umfassender Leitfaden" »

Übersicht der Englischen Zeitformen und ihre Anwendung

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,8 KB

Will (Future Simple)

Verwendung: Entscheidungen, die spontan im Moment des Sprechens getroffen werden, sowie allgemeine Vorhersagen.

Struktur

  • Affirmativ (AF): I / he / she / it / we / they will + Infinitiv (z.B. will learn)
  • Negativ (Neg): I / he / she / it / we / they won't + Infinitiv (z.B. won't learn)
  • Interrogativ (Int): Will I / he / she / it / we / they + Infinitiv? (z.B. Will we learn?)

Going to (Future)

Verwendung: Zukünftige Absichten oder Pläne, die bereits entschieden wurden. Auch für Vorhersagen, wenn bereits Anzeichen oder Beweise sichtbar sind.

Struktur

  • Affirmativ (AF): I am going to swim, he / she / it is going to swim.
  • Negativ (Neg): I am not going to swim, he isn't going to swim.
  • Interrogativ (Int): Am I going to swim?

Future Continuous

Verwendung:

... Weiterlesen "Übersicht der Englischen Zeitformen und ihre Anwendung" »