Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Englisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Phrasal Verbs: Bedeutung und Beispiele

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,68 KB

Phrasal Verbs: Eine umfassende Liste

A

Aim at (auf etwas abzielen)

  • Bedeutung: Etwas anstreben, ein Ziel haben
  • Synonym: to target

Ask after (sich nach jemandem erkundigen)

  • Bedeutung: Nach dem Befinden von jemandem fragen
  • Synonym: to inquire about

B

Be over (vorbei sein)

  • Bedeutung: Beendet sein
  • Synonym: to be finished

Break away from (sich von etwas lösen)

  • Bedeutung: Sich trennen, sich befreien
  • Synonym: to cut loose from

Break down (zusammenbrechen, versagen)

  • Bedeutung: Nicht mehr funktionieren, eine Panne haben
  • Synonym: to fail, to collapse

Break in (einbrechen, unterbrechen)

  • Bedeutung: Gewaltsam eintreten; ein Gespräch unterbrechen
  • Synonym: to interrupt, to force entry

Break up (sich trennen, beenden)

  • Bedeutung: Eine Beziehung beenden
  • Synonym: to separate, to end

Bump

... Weiterlesen "Phrasal Verbs: Bedeutung und Beispiele" »

Englisch: Redewendungen, Phrasal Verbs und mehr

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,91 KB

**Redewendungen**

  • To bite off more than you can chew: Mehr wollen, als man kann.
  • To kick/bite somebody's head off: Jemanden mit schlechten Manieren behandeln.
  • (To be) food for thought: (Etwas sein) zum Nachdenken anregen.
  • (Not) to get a word in edgeways: (Nicht) zu Wort kommen / fast nichts sagen / reden.
  • To have your cake and eat it: Alles haben wollen.
  • I'll eat my hat if...: Ich fresse einen Besen, wenn...
  • Not my cup of tea: Nicht mein Fall / Das mag ich nicht.
  • (To be a) piece of cake: Ein Kinderspiel / einfach.
  • To put all your eggs in one basket: Alles auf eine Karte setzen.
  • To sell like hotcakes: Sich wie warme Semmeln verkaufen / mit großer Leichtigkeit und Geschwindigkeit verkauft werden.
  • To have your say / To speak your mind: Seine Meinung sagen
... Weiterlesen "Englisch: Redewendungen, Phrasal Verbs und mehr" »

Lazarillo de Tormes: Meister und Lehren

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,98 KB

Der Ablasshändler

Der Ablasshändler war eine Person, die Bullen verkaufte. Er war ein Schwindler und täuschte die Unschuldigen, denen er die Bullen verkaufte, schwer. Die Priester und Geistlichen gaben ihnen Salat, Limetten, Orangen und andere Dinge, um das Spiel mitzuspielen und daran zu glauben. Lazarus lernt, dass man nicht wie ein Lügner sein sollte, auch wenn man in einer schlechten Lage ist.

Pintapanderos

Er verbrachte sehr wenig Zeit mit Lesen und sagte, er würde nur beschimpft. Ich persönlich glaube, dass Lazarus nichts lernte, weil er zu wenig Zeit mit ihm verbrachte oder zumindest wenig las.

Der Kaplan

Lazarus musste einen Esel und vier Gläser Wasser holen und verkaufen. Das war der erste Job, den er hatte. Lazarus war vier Jahre

... Weiterlesen "Lazarillo de Tormes: Meister und Lehren" »

Phrasal Verbs im Englischen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,88 KB

Phrasal Verbs

Break

  • Break away: Anfrage: separate
  • Brechen: avariar-se/espatllar
  • Break in: introduir-se/ficar-se
  • Break off: von (etwas) ausbrechen
  • Burst out: (Krieg) aufbrechen
  • Break up: trennen
  • Break: Aufklärung/erhöhen

Call

  • Call off: absagen/stornieren
  • Call off: aussetzen
  • Call on: siehe Schalter
  • Call up: rufen

Carry

  • Carry on: kümmern
  • Carry on: fortsetzen

Catch

  • Catch on: in Mode kommen/aufholen
  • Catch up: auf Erfolgskurs

Check

  • Check in: Gepäck, Check-in
  • Check out: auszahlen und aufräumen (limpieza)

Come

  • Come across: Hier finden Sie versehentlich
  • Come apart: auseinandergehen
  • Come away: loswerden
  • Come back: erschüttert zurückkommen, wieder runterkommen
  • Come down: essen
  • Come off: abfallen
  • Come off: abfallen
  • Come on!: mitkommen
  • Come up with: vorschlagen/kommen, um auf
  • Come
... Weiterlesen "Phrasal Verbs im Englischen" »

Fakten über Großbritannien und Kultur

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,66 KB

Unterschied Pub-Öffnungszeiten

Frage: Was ist der Unterschied bei den Öffnungszeiten von Pubs?
Antwort: Britische Pubs schließen um elf Uhr, während spanische oft erst dann öffnen.

Berühmtheit des Globe Theatre

Frage: Warum ist das Globe Theatre berühmt?
Antwort: Weil Shakespeare dort viele Stücke aufführte und es einmal abbrannte.

Fehlendes Dach im Globe Theatre

Frage: Warum hatte das Globe Theatre kein Dach?
Antwort: Weil es kein Dach über dem Zentrum des Gebäudes gab.

Frauenrollen in Shakespeares Zeit

Frage: Wer spielte Frauenrollen in Shakespeares Zeit?
Antwort: Jugendliche Männer, weil es Frauen nicht erlaubt war, auf der Bühne zu spielen.

Multikulturelles London

Frage: Warum ist London multikulturell?
Antwort: Weil dort Menschen aus fast... Weiterlesen "Fakten über Großbritannien und Kultur" »

Deutsche Grammatik: Übersicht über Verbkonjugationen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,61 KB

Deutsche Grammatik: Verbkonjugationen

Übersicht

Die folgenden Tabellen zeigen die Konjugationen deutscher Verben in verschiedenen Zeitformen und Personen.

Präsens

Pronomenseinhabenwerdenkönnendürfenmögenmüssensollenwollen
ichbinhabewerdekanndarfmagmusssollwill
dubisthastwirstkannstdarfstmagstmusstsollstwillst
er/sie/esisthatwirdkanndarfmagmusssollwill
wirsindhabenwerdenkönnendürfenmögenmüssensollenwollen
ihrseidhabtwerdetkönntdürftmögtmüsstsolltwollt
sie/Siesindhabenwerdenkönnendürfenmögenmüssensollenwollen

Präteritum

Pronomenseinhabenwerdenkönnendürfenmögenmüssensollenwollen
ichwarhattewurdekonntedurftemochtemusstesolltewollte
duwarsthattestwurdestkonntestdurftestmochtestmusstestsolltestwolltest
er/sie/eswarhattewurdekonntedurftemochtemusstesolltewollte
wirwarenhattenwurdenkonntendurftenmochtenmusstensolltenwollten
ihrwarthattetwurdetkonntetdurftetmochtetmusstetsolltetwolltet
sie/
... Weiterlesen "Deutsche Grammatik: Übersicht über Verbkonjugationen" »

Englische Zeitformen und Relativsätze: Eine umfassende Anleitung

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Präsens Einfach

Beispiele: Ich gehe / Ich gehe nicht / Gehe ich?
Zeitausdrücke: Immer, meistens, manchmal, häufig, oft, selten, nie, einmal im Monat, jede Woche, morgens, um drei Uhr nachts.

Futur Einfach

Beispiele: Ich werde gehen / Ich werde nicht gehen / Wirst du gehen?
Zeitausdrücke: Nun gut, jetzt, im Moment, heute, diese Tage, diesen Monat, dieses Jahr, morgen, am Nachmittag, am kommenden Sonntag, nächste Woche, nächsten Monat.

Vergangenheit Einfach

Beispiele: Ich beendete / Er beendete nicht / Hast du beendet?
Zeitausdrücke: Gestern, letztes Jahr, vor zwei Tagen, im Jahr 2004, damals.

Verlaufsform der Vergangenheit

Beispiele: Ich schrieb / Ich schrieb nicht / Schrieb ich?
Zeitausdrücke: Letzte Nacht, letzte Woche, letztes Jahr, um neun... Weiterlesen "Englische Zeitformen und Relativsätze: Eine umfassende Anleitung" »

Das Tagebuch des Adrian Mole, 13 3/4 Jahre

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,69 KB

Adrian Mole, 13 3/4 Jahre: Ein turbulentes Jahr

Adrian ist 13 ¾ Jahre alt und fasst einige Vorsätze für das neue Jahr. Er macht sich Sorgen um einen Pickel an seinem Kinn. Adrians Hund leidet, weil er das Schiffsmodell seines Vaters gefressen hat. Seine Eltern trinken viel Wodka. Sie lassen sich scheiden und seine Mutter zieht mit Herrn Lucas zusammen. In der Schule lernt Adrian ein Mädchen kennen: Pandora. Sie gefällt ihm sehr.

Sein bester Freund, Nigel, beginnt eine Beziehung mit Pandora, die aber bald endet. Nigel ist ein reicher Junge, der in einem prächtigen Haus wohnt. Einer von Adrians Klassenkameraden, Barry Kent, schlägt ihn und zerreißt den Mantel seines Vaters. Adrian spricht mit seinem Vater über den Kampf, und als seine... Weiterlesen "Das Tagebuch des Adrian Mole, 13 3/4 Jahre" »

Funktionen der Sprache, grammatikalische Kategorien und Satzanalyse

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,57 KB

Sprachfunktionen

Referentielle Funktion

Sie orientiert sich am Kontext oder der Referenz. Sie vermittelt inhaltliche Aussagen in Bezug auf die außersprachliche Wirklichkeit, Fakten und Realitäten.

Konative Funktion

Sie konzentriert sich auf den Empfänger. Sie tritt auf, wenn die Kommunikation darauf abzielt, eine bestimmte Reaktion beim Hörer hervorzurufen. Sie ist das Mandat und die Rolle der Sprache in Fragen. Sie ist dominant in der Werbung und der politischen und ideologischen Propaganda.

Expressive oder emotive Funktion

Sie orientiert sich am Sender. Sie drückt die Subjektivität und den emotionalen Zustand des Sprechers aus. Dazu gehören Einwürfe, Betonung, Intonation, Störungen, die Änderung der Wortreihenfolge, Ausrufe usw.

Phatische

... Weiterlesen "Funktionen der Sprache, grammatikalische Kategorien und Satzanalyse" »

Exam

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 695 bytes

attraktiv; enrgtic: move; wertvoll: wertvoll, spannend: spannend; COMFORTABL; Trend-d fashion; mlodious: mlodico; laut: hoch, r t mic; tunlss: keine mlodia; livly: sehr lebendig / / / / gt fit; giv bis Junk Food: djar Junk-Food, das Rauchen aufzugeben, niedrig: niedrig (Snider) / / / crueyy; carfuyy; Brigg tly; rudly: malducadamnt; politly: educadamnt; natly: ordnadamnt; carlssly: dscuidadamnt; duyy: trist; geräuschvoll: RUI2; untidly: dsordnadamnt; freundlich: educadamnt / / / spgismo: mirags / / / Bank tyer: Bankr *; buildr: Maurer camra crw: ekipo d camara; computr txnician; Koch: cocinro; copywritr; lifguard: Rettungsschwimmer, Krankenpflege: enfrmro; salsprsn: vnddor;