Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Englisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Deutsche Präpositionen und ihre Funktionen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,57 KB

Definition von Präpositionen

Präpositionen sind Partikel oder Ausdrücke, die dazu dienen, ein syntaktisches Element einzuführen, beispielsweise in dem Satz „reist mit dem Flugzeug“.

Typen und Verwendungen von Präpositionen

  • Einfache Präpositionen: in, mit, für, an, aus, zwischen, trotz...
  • Präpositionale Ausdrücke/Verbindungen: in die, aus, als...

Grammatische Funktionen und ihre Positionen

A) Positionen für indirekte Objekte, Präpositionalobjekte

Personalpronomen können als direkte Objekte (Akkusativobjekte) fungieren. Dies ist der Fall, wenn der Satz mehrdeutig sein könnte oder das Pronomen am Satzanfang steht. Beispiele hierfür sind Pronomen, die sich auf Personen beziehen, wie „alle“, „andere“, „alles“ oder „nichts“.... Weiterlesen "Deutsche Präpositionen und ihre Funktionen" »

Deutsch lernen: Wünsche, Alltag & Grammatikübungen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,73 KB

Einleitung: Dein Wunschleben gestalten

Stell dir vor, wie dein Leben aussehen könnte. Möchtest du mehr Stunden am Tag haben, um das Leben in vollen Zügen zu genießen?

Vielleicht träumst du von einer geräumigen, modernen Wohnung mit zwei Schlafzimmern und einem Bad/WC, etwas außerhalb der Stadt?

Wünsche und Bedauern ausdrücken

Manchmal sind wir unzufrieden mit unserer aktuellen Situation und wünschen uns Veränderungen. Hier sind einige Beispiele:

  • Ich mag meinen Job nicht. Ich wünschte, ich könnte eine bessere Arbeit finden.
  • Ich wünschte, ich wäre irgendwo anders.
  • Ich lebe bei meinen Eltern. Ich wünschte, ich lebte in meiner eigenen Wohnung.
  • Ich wünschte, ich müsste nicht bei meinen Eltern leben.
  • Das Leben ist schwierig. Ich wünschte,
... Weiterlesen "Deutsch lernen: Wünsche, Alltag & Grammatikübungen" »

Englische Zeitformen: Grammatik und Anwendung

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,1 KB

Englische Zeitformen: Ein Überblick

Dieses Dokument bietet eine Übersicht über die wichtigsten englischen Zeitformen und ihre Anwendung.

1. Present Simple (Einfache Gegenwart)

Verwendung:

  • Regelmäßige Handlungen, Gewohnheiten
  • Fakten, allgemeingültige Aussagen
  • Fahrpläne, feste Termine

Bildung:

  • Grundform des Verbs (z.B. live)
  • 3. Person Singular (he/she/it): Verb + -s (z.B. lives)

Beispiele:

  • Ich lebe. (I live.)
  • Sie lebt. (She lives.)
  • Wir leben. (We live.)

Verneinung:

  • do not / don't + Grundform des Verbs
  • does not / doesn't + Grundform des Verbs (3. Person Singular)

Beispiele Verneinung:

  • Ich lebe nicht. (I don't live.)
  • Sie wohnt nicht. (She doesn't live.)

Fragen:

  • Do + Subjekt + Grundform des Verbs?
  • Does + Subjekt + Grundform des Verbs? (3. Person Singular)

Beispiele

... Weiterlesen "Englische Zeitformen: Grammatik und Anwendung" »

Liste der unregelmäßigen Verben in Englisch

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,1 KB

Unregelmäßige Verben

Liste der unregelmäßigen Verben in Englisch

InfinitivPräteritumPartizip Perfekt
bewas/werebeen
beginbeganbegun
blowblewblown
breakbrokebroken
bringbroughtbrought
buildbuiltbuilt
burnburned/burntburned/burnt
buyboughtbought
cancould-
catchcaughtcaught
choosechosechosen
comecamecome
costcostcost
cutcutcut
dodiddone
drawdrewdrawn
drinkdrankdrunk
drivedrovedriven
eatateeaten
fallfellfallen
feelfeltfelt
fightfoughtfought
findfoundfound
flyflewflown
forgetforgotforgotten
getgotgot/gotten
givegavegiven
gowentgone
growgrewgrown
hanghunghung
havehadhad
hearheardheard
holdheldheld
keepkeptkept
knowknewknown
laylaidlaid
learnlearned/learntlearned/learnt
leaveleftleft
lendlentlent
loselostlost
makemademade
meanmeantmeant
meetmetmet
overcomeovercameovercome
paypaidpaid
putputput
readreadread
rideroderidden
ringrangrung
runranrun
saysaidsaid
seesawseen
sellsoldsold
sendsentsent
setsetset
shineshoneshone
shootshotshot
showshowedshown
shutshutshut
singsangsung
sitsatsat
sleepsleptslept
smellsmelled/
... Weiterlesen "Liste der unregelmäßigen Verben in Englisch" »

Unregelmäßige Verben: Eine umfassende Liste

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 16,85 KB

Unregelmäßige Verben sind Verben, die bei der Konjugation in der Vergangenheitsform und im Partizip Perfekt nicht den üblichen Regeln folgen. Diese Liste enthält einige der häufigsten unregelmäßigen Verben im Englischen, zusammen mit ihren spanischen Entsprechungen.

Unregelmäßige Verben: A-F

SpanischInfinitivPast SimplePast Participle
Ser o EstarBeWas / WereBeen
Llegar a serBecomeBecameBecome
EmpezarBeginBeganBegun
MorderBiteBitBitten
RomperBreakBrokeBroken
TraerBringBroughtBrought
ConstruirBuildBuiltBuilt
QuemarBurnBurnt / BurnedBurnt / Burned
ComprarBuyBoughtBought
PoderCanCouldBeen able to
CogerCatchCaughtCaught
ElegirChooseChoseChosen
VenirComeCameCome
CortarCutCutCut
HacerDoDidDone
BeberDrinkDrankDrunk
ConducirDriveDroveDriven
ComerEatAteEaten
CaerFallFellFallen
SentirFeelFeltFelt

Unregelmäßige

... Weiterlesen "Unregelmäßige Verben: Eine umfassende Liste" »

Berühmtheit und Beruf: Wortschatz und Grammatik

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,96 KB

Unit 3: Berühmtheit

Themenbezogener Wortschatz

  • Break into: Den Sprung schaffen, einsteigen (mit Gewalt)
  • Eat out: Auswärts essen
  • Take to the market: Auf den Markt bringen
  • Take out: Ausführen
  • Take off: Abheben, ausziehen, entfernen
  • Take up: Anfangen zu lernen, einnehmen
  • Turn down: Ablehnen, leiser stellen
  • Audition: Vorsprechen, sich bei einem Casting vorstellen
  • Pose: Posieren
  • Celebrity: Berühmte Person, Berühmtheit
  • Downside: Kehrseite, negativer Aspekt
  • Fortune: Vermögen
  • Queue: Warteschlange, Schlange stehen
  • Role model: Vorbild, ein Vorbild zum Folgen
  • Stage: Bühne
  • Star: Star, Hauptdarsteller
  • Trend: Trend, Tendenz
  • Wannabe: Möchtegern, Anwärter (auf Berühmtheit)
  • Accept: Akzeptieren
  • Advise: Beraten, Ratschläge geben
  • Agree: Zustimmen, einwilligen
  • Apologize (for)
... Weiterlesen "Berühmtheit und Beruf: Wortschatz und Grammatik" »

Grundlagen der englischen Grammatik

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,88 KB

Die Sprache und ihre Bestandteile

Sprache ist der Ausdruck von Ideen durch Worte. Die Grammatik einer Sprache ist in erster Linie die Studie der Formen von Wörtern und ihrer Beziehung zueinander. Im Umgang mit Sprache sind Wörter die Teile, aus denen Sätze gebaut werden. Die englische Sprache hat Tausende von Wörtern, aber alle fallen in acht Gruppen oder Klassen, die als Wortarten bekannt sind. Folgende Bezeichnungen werden verwendet: Substantive, Pronomen, Verben, Adjektive, Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen und Interjektionen. Jede Gruppe hat ihre spezielle Aufgabe. Substantive sind die Namen von Personen, Orten und Dingen. Pronomen treten an die Stelle von Substantiven. Adjektive und Adverbien helfen, die Ideen auszudrücken,... Weiterlesen "Grundlagen der englischen Grammatik" »

Effektive Argumentation und Pronomen im Spanischen: Leitfaden für Studenten

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,67 KB

Mündliches Prädikat

Kern: Adjektiv oder Adverb

Substantiv: Rating: Trick oder Adjektiv.

Adverbial: Adverb.

Vorbringen Text

Es wird vorgeschlagen, den Leser von einer Idee oder einem Standpunkt zu überzeugen. Dies entfaltet sich zu einer Reihe von Gründen, die als Argumente vorgebracht werden, um die Hypothese zu unterstützen. Diese Argumente sollten konsistent und akzeptabel sein, um die Empfänger davon zu überzeugen, dass die Aussage wahr sein kann.

Ressourcen:

  • Analogie: Ein Vergleich von Situationen, der es uns ermöglicht, Zusammenhänge zwischen Ereignissen oder Dingen klarer zu verstehen.
  • Veranschaulichung: Der Autor verwendet spezifische Beispiele, um die Idee zu verstärken, die er verteidigen will.
  • Erwähnung von Autoritäten: Im Text
... Weiterlesen "Effektive Argumentation und Pronomen im Spanischen: Leitfaden für Studenten" »

Englisch: Vokabeln, Phrasen & Grammatik

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,32 KB

Wortschatz (Vocabulary)

upset
ärgerlich, wütend
appreciate
schätzen, mit Wohlwollen betrachten
approach
Ansatz, Herangehensweise
avoid
vermeiden
allow
erlauben, zulassen (Spanisch: permitir)
as long as
vorausgesetzt, solange
beg
betteln, bitten
boarding school
Internat
burst into tears
in Tränen ausbrechen
change for the better
Wende zum Besseren
collapse
Zusammenbruch (Spanisch: derrumbamiento)
complicated
kompliziert (Spanisch: complicado)
confident
zuversichtlich, selbstsicher
cope with
bewältigen, zurechtkommen
crowded
überfüllt
dare
wagen, herausfordern
deal with
umgehen mit, behandeln
disapproval
Missbilligung, Ablehnung
disturb
stören
doubt
Zweifel
forbidden
verboten, untersagt
gather
sammeln
go too far
zu weit gehen
goal
Ziel
graceful
anmutig, elegant
hardly
kaum
hesitate
zögern
ignore
ignorieren
interrupt
unterbrechen
knock
... Weiterlesen "Englisch: Vokabeln, Phrasen & Grammatik" »

Beschwerden und Bewerbung: Korrigierte Briefe für bessere Kommunikation

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,14 KB

Beschwerde über Englisch Sprachkurs in London

Ich muss mich mit diesem Brief über Ihren Englisch Sprachkurs in London beschweren. Die Unterkunft war in einem Privathaus, und ich wurde in ein Zimmer mit Jungen und Mädchen im Alter von etwa fünfzehn Jahren gesteckt, obwohl ich etwas anderes angefragt hatte. Die Sprachschule war in schlechtem Zustand, und die Lehrer waren nicht engagiert und haben mir keinen mündlichen Unterricht gegeben. Sie haben mir nicht das beigebracht, was ich wollte. Es war eine Verschwendung von Zeit und Geld, denn ich habe nichts gelernt.

Enttäuschender Urlaub in San Bernardo

Ich bin mit meiner Familie in den Urlaub nach San Bernardo gefahren, in der Hoffnung, uns zu entspannen und Spaß zu haben. Aber San Bernardo... Weiterlesen "Beschwerden und Bewerbung: Korrigierte Briefe für bessere Kommunikation" »