Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Englisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Ethan Frome: Glossar, Zusammenfassung & Charaktere

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,99 KB

Glossar

  • Zorn: Das Gefühl, wütend zu sein.
  • Apart: Getrennt; nicht zusammen.
  • Schönheit: Die Eigenschaft, schön zu sein; Anmut.
  • Bitter: Verbittert; wütend und unglücklich über etwas, das einem passiert ist.
  • Buggy: Ein kleiner, offener Wagen mit vier Rädern, oft von einem Pferd gezogen.
  • Coasting: Auf einem Schlitten einen schneebedeckten Hügel hinunterfahren.
  • Sich beschweren: Sagen, dass man mit etwas unzufrieden ist.
  • Cousin/Cousine: Der Sohn oder die Tochter der Tante oder des Onkels.
  • Verzweiflung (Despair): Das Gefühl, alle Hoffnung verloren zu haben.
  • Unterschied (Difference): Der Zustand, anders zu sein; Verschiedenheit.
  • Unzufrieden: Nicht glücklich; nicht zufrieden.
  • Gericht/Schale (Dish): Ein Teller oder eine Schale zur Aufnahme von Lebensmitteln,
... Weiterlesen "Ethan Frome: Glossar, Zusammenfassung & Charaktere" »

Adjektive, Verben und ihre grammatikalischen Eigenschaften

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB

Adjektive und ihre Eigenschaften

Das Adjektiv kann verschiedene Grade ausdrücken. Der Superlativ drückt den maximal möglichen Grad der Quantifizierung eines Adjektivs aus. Zum Beispiel: "Dein PC ist sehr alt". Der absolute Superlativ drückt die Obergrenze der Quantifizierung isoliert aus. Der relative Superlativ drückt die Obergrenze innerhalb einer Gruppe aus.

Adjektive und ihre Funktionen

Adjektive können spezifizierend oder erläuternd sein:

  • Spezifizierende Adjektive grenzen den Inhalt ein und erweitern die Bedeutung erheblich. Sie wählen eine Gruppe innerhalb einer Klasse aus. Beispiel: "Der blaue Anzug steht dir gut". Hier bestimmt das Adjektiv "blau", auf welchen Anzug wir uns beziehen.
  • Erläuternde Adjektive liefern lediglich eine
... Weiterlesen "Adjektive, Verben und ihre grammatikalischen Eigenschaften" »

Deutsche Grammatik: Wortarten & Verbkonjugation

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,86 KB

Eigenschaften des Verbs

Person

1., 2., 3.

Numerus

Singular oder Plural.

Tempus (Zeit)

Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft.

Modus (Aussageweise)

Indikativ (Wirklichkeitsform), Konjunktiv (Möglichkeitsform), Imperativ (Befehlsform).

Aspekt

Beschreibt, ob eine verbale Handlung abgeschlossen (perfektiv) oder unvollendet (imperfektiv) ist. Beispiel: Als ich ankam (perfektiv), schlief sie (imperfektiv).

Genus Verbi (Stimme)

Beschreibt die Beziehung zwischen Verb und Subjekt:

Aktiv

Das grammatische Subjekt ist der Handelnde. Beispiel: Mein Team besiegte seinen Rivalen. Die Arbeitgeber und Gewerkschaften unterzeichneten den Tarifvertrag.

Passiv

Das grammatische Subjekt ist der Leidende der Handlung (Patient). Es wird mit dem Hilfsverb „werden“ und dem Partizip... Weiterlesen "Deutsche Grammatik: Wortarten & Verbkonjugation" »

Grundlagen der deutschen Grammatik und Literatur

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,87 KB

Pronomen: Singular und Plural

  • 1. Person: ich, mich, mir, meiner (Singular); wir, uns, unser (Plural)
  • 2. Person: du, dich, dir, deiner (Singular); ihr, euch, euer (Plural)
  • 3. Person: er, sie, es, ihn, ihr, ihm, seiner, ihrer, dessen (Singular); sie, ihnen, ihrer (Plural)

Demonstrativ- und Possessivpronomen

Demonstrativpronomen:

  • dies, diese, dieser, dieses
  • jener, jene, jenes

Possessivpronomen:

  • mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr (und ihre deklinierten Formen)

Adverbien: Ort, Zeit, Art, Menge, Bejahung, Negation, Zweifel

  • Ort: hier, dort, davor, dahinter
  • Zeit: heute, gestern, noch, später, danach
  • Art und Weise: gut, schlecht
  • Menge/Grad: sehr, wenig
  • Bejahung: ja, sicher
  • Negation: nicht, niemals, nein
  • Zweifel: vielleicht, wahrscheinlich

Präpositionen

Beispiele

... Weiterlesen "Grundlagen der deutschen Grammatik und Literatur" »

Lieblingsschauspieler, Sport und Technologie

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB

Meine Lieblingsschauspieler

Ich werde über meinen Lieblingsschauspieler sprechen: **Christian Gálvez**. Er ist 28 Jahre alt. Er hat kurze, blonde Haare und blaue Augen. Er ist groß, gutaussehend, schlank und außerdem fürsorglich, freundlich und höflich. Er ist ein Verfechter der Intimität. Christian Gálvez trägt oft ein gestreiftes Hemd und eine Krawatte. Er ist Schauspieler, arbeitet aber zurzeit in einer Fernsehsendung namens "Pasapalabra". Er mag Sport, insbesondere Fußball und Liegestütze. Er hat eine Freundin, ihr Name ist Almudena Cid. Ich finde Christian Gálvez sehr gutaussehend und intelligent.

Sport und seine Vorteile

Sport hilft in vielerlei Hinsicht, sowohl körperlich als auch geistig. Bei Herz-Kreislauf-Problemen empfiehlt... Weiterlesen "Lieblingsschauspieler, Sport und Technologie" »

Sprachliche Korrekturen in Spanisch: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB

**Abdanken**

"Abdanken" wird gefolgt von einem Add-on, das mit a eingeführt wird. Es ist jedoch falsch, diese Ergänzung mit a einzuleiten.

**Anrufen**

Wenn die zweite Vergleichsgröße ein Nebensatz ist, der wiederum durch das grammatikalisch korrekte dass eingeleitet wird, ist die gemeinsame Ausstellung von a vergleichend und die eingeführte Sache korrekt. Um die Kakophonie zu vermeiden, wird jedoch nicht zwischen den beiden Konjunktionen eingefügt. In diesen Fällen sollte dass nicht durch die Präposition a ersetzt werden.

**Vergleichende**

Es wird mit intransitiven Pronominalen konstruiert, die mit zu ergänzt werden. Pro hat nicht a stellvertretend konstruiert.

**Denken Sie daran**

Es ist falsch, der das direkte Objekt voranzustellen, Dequeísmo.... Weiterlesen "Sprachliche Korrekturen in Spanisch: Ein Leitfaden" »

Erzählung von Eratosthenes: Eine Geschichte von Verrat und Gerechtigkeit

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,67 KB

Jedenfalls war ich im Detail alles erzählt, was geschah.
Als er alles, was übrig, antwortete ich: "Vorsicht, damit lernen
diese überhaupt vorhanden. Oder ist nichtig, alles, was wir vereinbart.
Ich verlange, dass ich sie alle zeigen in krassem 12, denn ich brauche keine Worte, sondern
Zeig mir klar, dass die Tat, wenn es ist. "
Sie versprach. So dauerte es vier oder fünf Tage
nach diesem Gespräch *** 13, wie ich will Beweise dafür,
überwältigend.
Aber zuerst will ich erzählen, was passiert ist der letzte Tag. Sostratos ist relativ und
mein Freund. Ich fand es nach Sonnenuntergang, wenn aus
Feld. Da ich wusste, wenn ich damals lebte, nicht zu Hause finden
keiner seiner Verwandten, lud ich ihn zum Abendessen bei mir. Wir kamen... Weiterlesen "Erzählung von Eratosthenes: Eine Geschichte von Verrat und Gerechtigkeit" »

Englische Grammatikübersicht: Modalverben, Passiv, Indirekte Rede & mehr

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,94 KB

Englische Grammatikübersicht

Modalverben

  • können: Fähigkeit, um Erlaubnis bitten, Verbote, Sicherheit (z. B. Er kann kein Franzose sein)
  • konnte: Fähigkeit in der Vergangenheit, um Erlaubnis bitten, Möglichkeit
  • in der Lage sein: Fähigkeit (z. B. Schließlich konnte sie das Rennen gewinnen)
  • dürfen: Zukunft, Möglichkeit, Verbot, um Erlaubnis bitten
  • könnten: Möglichkeit
  • müssen: Verpflichtung, Notwendigkeit (z. B. Du musst dein Ticket haben, um hineinzukommen)
  • haben zu = müssen: Verpflichtung
  • nicht müssen / nicht brauchen: keine Verpflichtung
  • sollten / sollten (+ formal): Ratschläge geben

Passiv

  • geben / gibt: bin gegeben / ist gegeben / sind gegeben
  • gebe / gibt: werde gegeben / wird gegeben
  • hat / haben gegeben: wurde gegeben / wurden gegeben
  • gab:
... Weiterlesen "Englische Grammatikübersicht: Modalverben, Passiv, Indirekte Rede & mehr" »

Silvias Rückkehr: Eine Geschichte über Freundschaft und Film

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,19 KB

Laura, die Erzählerin, erzählt die Ereignisse, die ihrer Freundin Silvia passieren, von dem Augenblick an, als sie nach Paris geht, um einen Film zu drehen.

Laura, Silvia und Irene sind drei Mädchen von 16 Jahren, die in Getafe leben.

Silvia war eine Schauspielerin. In diesem Sommer traf sie einen jungen Regisseur namens André, der sie als Protagonistin seines Films haben wollte. Vor ihrer Abreise nach Frankreich versammelten sich die drei Freundinnen im Park, um sich zu verabschieden. Sie versprachen, mindestens einmal im Jahr zurückzukommen, um einen Nachmittag zusammen zu verbringen. Am nächsten Tag ging Silvia nach Paris. Sie schrieb wundervolle Briefe, in denen sie erzählte, wie schön es in Paris war und wie sehr sie bei den Dreharbeiten... Weiterlesen "Silvias Rückkehr: Eine Geschichte über Freundschaft und Film" »

Linguistische Begriffe und Stilfehler erklärt

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,07 KB

Gerund (Partizip Präsens)

Das Gerund (im Deutschen oft als Partizip Präsens verwendet) ist eine Verbalform, die als untergeordneter Satzteil verwendet wird. Es gibt an, dass die Handlung vor oder gleichzeitig mit der des Vollverbs stattfindet.

Wenn die Handlung nach dem Vollverb angedeutet wird, ist die Verwendung falsch.

Beispiel falsch: Die Jungen betreten den Raum singenden. (Hier ist 'singenden' falsch als Adjektiv/Partizip verwendet.)

Beispiel richtig: Die Jungen betreten den Raum singend. (Hier ist 'singend' korrekt als adverbiale Bestimmung verwendet.)

Anakoluth oder Fauxpas

Der Anakoluth oder Fauxpas ist eine plötzliche Änderung in der Satzkonstruktion, die eine Inkonsistenz erzeugt, als ob der Satz mitten im Satz geändert wurde.

Beispiel:

... Weiterlesen "Linguistische Begriffe und Stilfehler erklärt" »