Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Englisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Tallys Weg: Zwischen Perfektion und Verrat

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,79 KB

Tallys Sehnsucht und Shays Geheimnis

Tally war ein 15-jähriges Mädchen, das sich wünschte, 16 Jahre alt zu sein, um in die Stadt der Perfekten gehen und ihren Freund Paris wiedersehen zu können. Da Tally ihn sehr vermisste, beschloss sie, ihm einen Besuch abzustatten. Sie schlich sich am Fluss entlang und versteckte sich im Gebüsch, damit man sie nicht als Unperfekte erkannte. Als sie in die Stadt der Perfekten gelangte, kam sie an Musikbands, Partys und einer Maschine vorbei, die Masken ausgab. Tally nahm sich eine Maske und konnte so unbemerkt bleiben.

Als sie Paris traf, sagte er ihr, sie solle nicht in die Stadt zurückkehren und beim Verlassen vorsichtig sein, damit niemand sie entdecke. Da sie noch nicht perfekt sei, solle sie seinetwegen... Weiterlesen "Tallys Weg: Zwischen Perfektion und Verrat" »

Exam

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 695 bytes

attraktiv; enrgtic: move; wertvoll: wertvoll, spannend: spannend; COMFORTABL; Trend-d fashion; mlodious: mlodico; laut: hoch, r t mic; tunlss: keine mlodia; livly: sehr lebendig / / / / gt fit; giv bis Junk Food: djar Junk-Food, das Rauchen aufzugeben, niedrig: niedrig (Snider) / / / crueyy; carfuyy; Brigg tly; rudly: malducadamnt; politly: educadamnt; natly: ordnadamnt; carlssly: dscuidadamnt; duyy: trist; geräuschvoll: RUI2; untidly: dsordnadamnt; freundlich: educadamnt / / / spgismo: mirags / / / Bank tyer: Bankr *; buildr: Maurer camra crw: ekipo d camara; computr txnician; Koch: cocinro; copywritr; lifguard: Rettungsschwimmer, Krankenpflege: enfrmro; salsprsn: vnddor;

Vielfältige Einblicke: Gesellschaft, Natur und Technologie

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,86 KB

Gesang und Talent: Eine Bereicherung

Begabte Künstler führen Musik auf, was zu erfreulichen Ergebnissen führt und den Stoff des Lebens bereichert.

Drachen in der Kultur: Symbole der Weisheit

Die Drachen, besonders in der chinesischen Kultur, galten als weise und bewachende Wesen. Sie sahen oft ähnlich aus und waren tief in Wissen eingetaucht, da sie als die größten und mächtigsten galten. Drachen spielten eine wichtige Rolle im Leben vieler Menschen.

Amerikanische Wildkatzen: Bedrohung und Hoffnung

Seit der Zeit sind die Populationen der amerikanischen Wildkatzen stark zurückgegangen. Sie sind einer Bedrohung ausgesetzt, insbesondere durch die Landwirtschaft. Es bleibt zu hoffen, dass Maßnahmen ergriffen werden, um ihr Überleben zu sichern.... Weiterlesen "Vielfältige Einblicke: Gesellschaft, Natur und Technologie" »

Mein Sommer: Erlebnisse und Familiengeschichte

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,06 KB

In den Sommer, jeden Tag,

bin ich um 10 oder 11 Uhr aufgestanden und habe ungefähr um 10:30 Uhr gefrühstückt. Danach habe ich geduscht.

Eine halbe Stunde vor der Sommerschule bin ich mit dem Fahrrad hochgefahren und war zwei Stunden im Sommerstudium.

Wenn die Schule zu Ende war, bin ich mit dem Fahrrad runtergefahren. Um 13:00 Uhr habe ich gegessen, danach habe ich eine Stunde gelernt. Später bin ich im Schwimmbad geschwommen, danach habe ich ein bisschen Obst gegessen. Nachmittags habe ich auf dem Basketballplatz gespielt. Manchmal waren auch andere Kinder auf dem Platz. Zwei Stunden später bin ich mit dem Hund spazieren gegangen.

Um 21:00 Uhr habe ich zu Abend gegessen.

In der Nacht habe ich wieder Basketball, Fußball oder CSI im Fernsehen... Weiterlesen "Mein Sommer: Erlebnisse und Familiengeschichte" »

Ethan Frome: Glossar, Zusammenfassung & Charaktere

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,99 KB

Glossar

  • Zorn: Das Gefühl, wütend zu sein.
  • Apart: Getrennt; nicht zusammen.
  • Schönheit: Die Eigenschaft, schön zu sein; Anmut.
  • Bitter: Verbittert; wütend und unglücklich über etwas, das einem passiert ist.
  • Buggy: Ein kleiner, offener Wagen mit vier Rädern, oft von einem Pferd gezogen.
  • Coasting: Auf einem Schlitten einen schneebedeckten Hügel hinunterfahren.
  • Sich beschweren: Sagen, dass man mit etwas unzufrieden ist.
  • Cousin/Cousine: Der Sohn oder die Tochter der Tante oder des Onkels.
  • Verzweiflung (Despair): Das Gefühl, alle Hoffnung verloren zu haben.
  • Unterschied (Difference): Der Zustand, anders zu sein; Verschiedenheit.
  • Unzufrieden: Nicht glücklich; nicht zufrieden.
  • Gericht/Schale (Dish): Ein Teller oder eine Schale zur Aufnahme von Lebensmitteln,
... Weiterlesen "Ethan Frome: Glossar, Zusammenfassung & Charaktere" »

Adjektive, Verben und ihre grammatikalischen Eigenschaften

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB

Adjektive und ihre Eigenschaften

Das Adjektiv kann verschiedene Grade ausdrücken. Der Superlativ drückt den maximal möglichen Grad der Quantifizierung eines Adjektivs aus. Zum Beispiel: "Dein PC ist sehr alt". Der absolute Superlativ drückt die Obergrenze der Quantifizierung isoliert aus. Der relative Superlativ drückt die Obergrenze innerhalb einer Gruppe aus.

Adjektive und ihre Funktionen

Adjektive können spezifizierend oder erläuternd sein:

  • Spezifizierende Adjektive grenzen den Inhalt ein und erweitern die Bedeutung erheblich. Sie wählen eine Gruppe innerhalb einer Klasse aus. Beispiel: "Der blaue Anzug steht dir gut". Hier bestimmt das Adjektiv "blau", auf welchen Anzug wir uns beziehen.
  • Erläuternde Adjektive liefern lediglich eine
... Weiterlesen "Adjektive, Verben und ihre grammatikalischen Eigenschaften" »

Deutsche Grammatik: Wortarten & Verbkonjugation

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,86 KB

Eigenschaften des Verbs

Person

1., 2., 3.

Numerus

Singular oder Plural.

Tempus (Zeit)

Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft.

Modus (Aussageweise)

Indikativ (Wirklichkeitsform), Konjunktiv (Möglichkeitsform), Imperativ (Befehlsform).

Aspekt

Beschreibt, ob eine verbale Handlung abgeschlossen (perfektiv) oder unvollendet (imperfektiv) ist. Beispiel: Als ich ankam (perfektiv), schlief sie (imperfektiv).

Genus Verbi (Stimme)

Beschreibt die Beziehung zwischen Verb und Subjekt:

Aktiv

Das grammatische Subjekt ist der Handelnde. Beispiel: Mein Team besiegte seinen Rivalen. Die Arbeitgeber und Gewerkschaften unterzeichneten den Tarifvertrag.

Passiv

Das grammatische Subjekt ist der Leidende der Handlung (Patient). Es wird mit dem Hilfsverb „werden“ und dem Partizip... Weiterlesen "Deutsche Grammatik: Wortarten & Verbkonjugation" »

Deutsche Grammatik: Übungen zu Modalverben und Mengenangaben

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB

1. Regeln und Verbote: „müssen nicht“

1.1. Grammatik: „müssen“ + Infinitiv

  • Sie müssen andere Fahrzeuge nicht überholen.
  • Sie müssen nicht nach rechts fahren.
  • Sie müssen Ihr Auto hier nicht parken.
  • Sie müssen nicht laut sein.
  • Sie müssen nicht fotografieren.
  • Sie müssen keine Snacks und Lebensmittel essen.
  • Sie müssen kein Haustier mit sich führen.
  • Sie müssen dieses Wasser nicht trinken.

2. Verpflichtungen und Notwendigkeiten: „müssen“ und „haben zu“

  • Wenn Sie abnehmen wollen, müssen Sie mehr Gemüse und Obst essen.
  • Sie müssen nicht zu Johannes' Geburtstagsparty kommen, wenn Sie nicht wollen.
  • Gestern musste ich meinen Mantel anziehen, denn es war sehr kalt.
  • Wir mussten in der Schule keine Uniform tragen. Wir konnten die Kleidung
... Weiterlesen "Deutsche Grammatik: Übungen zu Modalverben und Mengenangaben" »

Grundlagen der deutschen Grammatik und Literatur

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,87 KB

Pronomen: Singular und Plural

  • 1. Person: ich, mich, mir, meiner (Singular); wir, uns, unser (Plural)
  • 2. Person: du, dich, dir, deiner (Singular); ihr, euch, euer (Plural)
  • 3. Person: er, sie, es, ihn, ihr, ihm, seiner, ihrer, dessen (Singular); sie, ihnen, ihrer (Plural)

Demonstrativ- und Possessivpronomen

Demonstrativpronomen:

  • dies, diese, dieser, dieses
  • jener, jene, jenes

Possessivpronomen:

  • mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr (und ihre deklinierten Formen)

Adverbien: Ort, Zeit, Art, Menge, Bejahung, Negation, Zweifel

  • Ort: hier, dort, davor, dahinter
  • Zeit: heute, gestern, noch, später, danach
  • Art und Weise: gut, schlecht
  • Menge/Grad: sehr, wenig
  • Bejahung: ja, sicher
  • Negation: nicht, niemals, nein
  • Zweifel: vielleicht, wahrscheinlich

Präpositionen

Beispiele

... Weiterlesen "Grundlagen der deutschen Grammatik und Literatur" »

Lieblingsschauspieler, Sport und Technologie

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB

Meine Lieblingsschauspieler

Ich werde über meinen Lieblingsschauspieler sprechen: **Christian Gálvez**. Er ist 28 Jahre alt. Er hat kurze, blonde Haare und blaue Augen. Er ist groß, gutaussehend, schlank und außerdem fürsorglich, freundlich und höflich. Er ist ein Verfechter der Intimität. Christian Gálvez trägt oft ein gestreiftes Hemd und eine Krawatte. Er ist Schauspieler, arbeitet aber zurzeit in einer Fernsehsendung namens "Pasapalabra". Er mag Sport, insbesondere Fußball und Liegestütze. Er hat eine Freundin, ihr Name ist Almudena Cid. Ich finde Christian Gálvez sehr gutaussehend und intelligent.

Sport und seine Vorteile

Sport hilft in vielerlei Hinsicht, sowohl körperlich als auch geistig. Bei Herz-Kreislauf-Problemen empfiehlt... Weiterlesen "Lieblingsschauspieler, Sport und Technologie" »