Imperialismus: Ursachen und Folgen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,46 KB
Der Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert
Ursachen und Definition
Der Imperialismus bezieht sich auf die Politik und Ideologie der Expansion und Herrschaft, die von bestimmten Mächten, hauptsächlich europäischen, ab der Neuzeit bis zum Prozess der Entkolonialisierung nach dem Zweiten Weltkrieg verfolgt wurde. Insbesondere wird der Zeitraum von 1871 bis 1919 als Zeitalter des Imperialismus bezeichnet. In dieser Zeit kam es zu einem Wettlauf um die Errichtung von Imperien, insbesondere durch die sogenannte Aufteilung Afrikas.
Wichtige Konferenzen und Konflikte
- Berliner Konferenz (1884-1885): Organisiert von Frankreich und Großbritannien, um die durch die koloniale Expansion in Afrika aufgeworfenen Probleme zu lösen und die Aufteilung des