Der Erste Weltkrieg: Ursachen, Verlauf und Folgen
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,13 KB
Der bewaffnete Frieden (1871-1914)
Die deutsche Politik wurde unter Reichskanzler Bismarck zur führenden Macht in der internationalen Politik. Sein Ziel war es, ein Bündnissystem zu schaffen, das Frankreich isolierte und ein Mächtegleichgewicht auf dem Balkan sicherstellte. Dazu schloss Deutschland Allianzen mit Österreich-Ungarn und Russland. Nach dem Tod Kaiser Wilhelms I. bestieg Wilhelm II. den Thron. Er verfolgte eine aggressivere Politik in Europa und den Ausbau des deutschen Kolonialreichs. Die Entlassung Bismarcks markierte den Beginn einer neuen Periode in den internationalen Beziehungen, die als bewaffneter Frieden bezeichnet wird.
Die europäischen Mächte gruppierten sich in zwei Militärblöcken:
- Dreibund: Deutschland, Österreich-