Al-Andalus: Eroberung, Emirat und Kalifat von Córdoba
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,67 KB
Abschnitt 3.1: Eroberung, Emirat und Kalifat von Córdoba
Die muslimische Präsenz auf der Iberischen Halbinsel
Die muslimische Präsenz auf der Iberischen Halbinsel lässt sich durch zwei gleichzeitig auftretende historische Faktoren erklären: die interne Krise der westgotischen Monarchie und die Expansion des Islams ab 634.
Der westgotische König Witiza hatte den Thron für seinen Sohn Agila vorgesehen. Nach Witizas Tod (710) führte der Herzog von Andalusien, Rodrigo, jedoch einen erfolgreichen Aufstand an und bestieg den Thron. Dies löste einen Bürgerkrieg zwischen den Anhängern beider Seiten aus. Die Anhänger Witizas baten die Muslime in Nordafrika um Hilfe. Der arabische Gouverneur Muza entsandte daraufhin eine Berberarmee unter dem... Weiterlesen "Al-Andalus: Eroberung, Emirat und Kalifat von Córdoba" »