Europa nach dem Ersten Weltkrieg: Verträge, Folgen und der Aufstieg neuer Mächte
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,95 KB
Europa nach dem Krieg
Die Friedensverträge
Diskutiert auf der Pariser Friedenskonferenz, wurden sie den siegreichen Ländern präsentiert. Mit jedem Land wurde ein separater Vertrag unterzeichnet, der jedoch gemeinsame Bedingungen enthielt. Eines der wichtigsten Elemente war der enorme Einfluss der 14 Punkte von Wilson. Es ging um Kriegsentschädigungen, um die Verluste der Länder auszugleichen. Zur Vermeidung weiterer Konflikte wurde die Gründung des Völkerbundes vereinbart, einer Institution, in der über Krieg und Frieden beraten werden konnte – ein Präzedenzfall für die UNO.
- Der Vertrag von Versailles wurde 1919 mit Deutschland unterzeichnet. Er enthielt harte Bedingungen: Frankreich erhielt Elsass und Lothringen zurück, das Herzogtum