Die Napoleonische Ära: Konsulat, Kaiserreich & Restauration
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,15 KB
Die Napoleonische Ära (1799-1815)
Das Konsulat (1799-1804)
Während seiner Zeit als Erster Konsul (1799-1804) versuchte Napoleon, die Errungenschaften der Revolution zu festigen und die Rückkehr zum Absolutismus sowie Radikalismus zu verhindern.
Die innere Befriedung wurde durch die Beseitigung der radikalen Opposition erzielt, sowie durch die Rückkehr des im Exil lebenden Adels und die Unterzeichnung eines Konkordats (einer Vereinbarung) mit dem Papst im Jahr 1801. In diesem Konkordat anerkannte der französische Staat die katholische Religion, während der Heilige Stuhl auf die Rückforderung der während der Revolution konfiszierten Kirchengüter verzichtete.
Die internen Reformen waren vielfältig:
- Politische Reformen: Dazu gehörte das Code