Die mittelalterliche Gesellschaft und Kultur: Stände, Reconquista und Literatur
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,42 KB
Die mittelalterliche Ständegesellschaft
Die mittelalterliche Gesellschaft war eine geschlossene Ständegesellschaft, die unter Gott in drei klar definierte Klassen unterteilt war, wobei jede Klasse eine spezifische Rolle hatte:
Der Adel: Schutz und Krieg
Der Adel war eine privilegierte Minderheit. Seine Hauptaufgabe war der Krieg und der Schutz der Gemeinschaft vor äußeren und inneren Bedrohungen.
Der Klerus: Gebet und Seelenheil
Der Klerus war ebenfalls eine Minderheit. Seine Funktion bestand darin, für das Seelenheil der Menschen zu beten.
Die Bauern: Arbeit und Versorgung
Die Bauern bildeten die größte Gruppe. Durch ihre harte Arbeit versorgten sie die Gesellschaft mit Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs.