Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geschichte

Sort by
Subject
Level

Antikes Ägypten, Griechenland und Römisches Reich: Überblick

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,2 KB.

Antikes Ägypten

Regionen: Ägypten besteht aus zwei wichtigen Regionen: Niederägypten, ein weites Tal am Nil-Delta, und Oberägypten, ein karges Land, in dem das Leben nur im schmalen, bewässerten Bereich des Flusses möglich ist.

Die Macht des Pharao

Der Pharao hatte die absolute Macht, garantierte die Ordnung und war der Oberbefehlshaber der Armee.

Ägyptische Gräber

Die ersten ägyptischen Gräber waren einfache rechteckige Bauten mit einer kleinen Anhöhe (Mastaba). Aus der Mastaba entwickelten sich die Pyramiden, von denen die Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinos herausragend sind. Später entstanden Hypogäen, große Grabkammern, die unter der Erde gegraben und mit großem Luxus ausgestattet wurden.

Antikes Griechenland

Oligarchie:

... Continue reading "Antikes Ägypten, Griechenland und Römisches Reich: Überblick" »

Die Weimarer Republik: Aufstieg, Blüte und Untergang

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,16 KB.

Die Weimarer Republik

Aufstieg und Blüte

Die Weimarer Republik regierte im Deutschen Reich zwischen der Novemberrevolution in 1918 und dem Beginn der nationalsozialistischen Diktatur in Januar 1933. Sie war ein Gemisch aus präsidialer und parlamentarischer Regierung. Der Name kommt von der Stadt Weimar, wo die Verfassungsgebende Nationalversammlung stattfand.

Die Weimarer Republik kann in drei Abschnitte gegliedert werden:

1. Phase (Die Krisenjahre)

- Zwischen 1919 und 1923 - Unmittelbare Konsequenzen des Krieges - Hyperinflation - Mehrere Aufstände

2. Phase (Die goldenen Zwanziger)

- Zwischen 1924 und 1929 - Wirtschaftliche Erholung - Internationale Anerkennung

3. Phase

- Zwischen 1929 und 1933 - Weltwirtschaftskrise - Kampf mit den Nationalsozialisten... Continue reading "Die Weimarer Republik: Aufstieg, Blüte und Untergang" »

Der Zweite Weltkrieg: Ursachen, Verlauf und Folgen – Eine Analyse

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,73 KB.

Der Weg zum Zweiten Weltkrieg: Eine Analyse

Im Jahr 1925 wurde mit dem Dawes-Plan, mit Zustimmung Frankreichs und Großbritanniens, die Verschuldung Deutschlands reduziert, um die finanzielle Erholung des Landes zu unterstützen. Der Dawes-Plan führte zu einer unmittelbaren wirtschaftlichen Erholung von 1925 bis 1930. Danach verloren nationalsozialistische und kommunistische Parteien Wähler, bis 1933, als eine erneute Krise die beiden politischen Parteien stärkte.

Die NSDAP war eine antikommunistische und faschistische Partei, die soziale Konflikte verursachte. Die Oligarchie unterstützte die NSDAP, die gegen Sozialismus und Kommunismus agierte. Schließlich beseitigte die NSDAP unter Hitler die Demokraten und errichtete 1933 eine Diktatur.... Continue reading "Der Zweite Weltkrieg: Ursachen, Verlauf und Folgen – Eine Analyse" »

Persien: Geschichte, Kultur und Vermächtnis

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 7,99 KB.

Persien: Ein altes Land im Nahen Osten

Persien, ein altes Land im Nahen Osten, östlich von Mesopotamien, liegt auf dem heutigen Gebiet des Iran. Die Perser waren ein Volk, das zur Gruppe der Arier gehörte, nomadische Stämme, deren ursprünglicher Standort wohl in den Ebenen des südlichen Russlands und der Ukraine lag. Etwa zwischen 2000 und 1800 v. Chr. begannen die Arier ihre Wanderung: Einige zogen auf den indischen Subkontinent, während andere ihre Schritte in Richtung Westen durch den Iran richteten und in das nördliche Mesopotamien und Syrien eindrangen. Um 1400 v. Chr. zog eine dritte Gruppe von Ariern, zu denen auch die Perser gehörten, aus dem Nordwesten in das Innere des Iran.

Die persische Sprache gehörte zur Familie der indoeuropäischen... Continue reading "Persien: Geschichte, Kultur und Vermächtnis" »

König Philipp IV. und das Hofleben im 17. Jahrhundert: Eine Analyse von 'König staunt'

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,74 KB.

Historische Periode

Nach der Analyse der Stellungnahmen einiger Charaktere im Spiel komme ich auf die Erschütterungen zu sprechen, die der Charakter von König Philipp IV. referenziert. Favoriten sind der Graf-Herzog von Olivares und Königin Isabella von Spanien, die Tochter des französischen Königs Heinrich IV., die er 1615 heiratete.

Philipp IV. wurde nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1621 zum König ausgerufen. Im Gegensatz dazu gab es während seiner Regierungszeit laufende politische Veränderungen, aber er war auch dem höfischen Leben sehr zugetan. Aus diesen Verbindungen gingen hervor: Fernando de Felipe von Österreich, der mit acht Jahren starb, Margarete von San José, die Nonne wurde, und Johann von Österreich, Sohn der berühmten... Continue reading "König Philipp IV. und das Hofleben im 17. Jahrhundert: Eine Analyse von 'König staunt'" »

Spanischer Unabhängigkeitskrieg & Verfassung von 1812

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 7,87 KB.

Unabhängigkeitskrieg & Liberale Revolution: Verfassung 1812

Napoleons größter Fehler war zu glauben, dass Spanien so leicht zu dominieren sei, wie es die Könige Karl IV. und Ferdinand VII. gewesen waren. Eine Minderheit der Spanier akzeptierte die Ankunft der Franzosen und Josephs I., genannt Afrancesados (Frankophile). Diese setzten sich aus drei Gruppen zusammen:

  • Überzeugte: Sie glaubten, eine Veränderung würde Spanien guttun.
  • Opportunisten: Sie schlossen sich der stärkeren Seite an.
  • Amtsträger: Sie wollten ihre Positionen nicht verlieren.

Phasen des Unabhängigkeitskrieges

Phase 1: Besetzung und Aufstand

Die französische Armee marschierte in Spanien ein, um strategische Punkte zu besetzen. Darauf folgte der Aufstand vom 2. Mai in... Continue reading "Spanischer Unabhängigkeitskrieg & Verfassung von 1812" »

Unterschiede zwischen den Kronen von Aragon und Kastilien

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,52 KB.

Krone von Kastilien

Regierung: Der Staat war zentralisiert. Die Könige der Halbinsel hatten mehr Macht als andere Könige. Sie konnten Kriege erklären und Recht sprechen. Die Gerichte konnten das Gesetz von Kastilien nicht aufheben. Die wichtigsten Könige des Hofes mussten die Macht akzeptieren oder die notwendigen Steuern ablehnen.

Wirtschaft: Die Landwirtschaft und Viehzucht bildeten die Basis. Die Schafzucht, insbesondere die von Merinoschafen, war bedeutend. Die hochwertige Wolle wurde in andere Länder exportiert. Wanderherden nutzten die Straßen. Viehzüchter trafen sich in der Mesta, um berufliche Probleme zu lösen.

Der Verkauf von Wolle und Wollstoffen führte zur Entwicklung vieler Handwerksbetriebe und zu einem Anstieg des Marktes.... Continue reading "Unterschiede zwischen den Kronen von Aragon und Kastilien" »

Arbeiterbewegung und Krise von 1898 in Spanien: Geschichte, Ursachen und Folgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,29 KB.

Arbeiterbewegung

Im Jahr 1869 organisierte Bakunin später die AIT und zwei Jahre später schloss sich Marx dem sozialistischen Trend an. Am Ende der Ersten Republik spalteten sich die Anarchisten in zwei Strömungen: Die einen, die Anhänger von Kienes, warteten auf bessere Zeiten, und die anderen setzten auf Terrorismus (Mano Negra). Im Jahr 1881 erlaubte die liberale Regierung unter Sagasta erneut internationale Organisationen und die Gewerkschaftsfreiheit. 1910 wurde die CNT gegründet, die anarchistische Gewerkschaft, deren Ideen waren: 1. Ablehnung der Autorität, 2. Abschaffung des Privateigentums, 3. Verteidigung der gewaltsamen Revolution und des Generalstreiks. Die Sozialdemokraten unter Pablo Iglesias gründeten 1879 die Sozialistische... Continue reading "Arbeiterbewegung und Krise von 1898 in Spanien: Geschichte, Ursachen und Folgen" »

Die Französische Revolution: Ursachen, Phasen und Auswirkungen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,21 KB.

Die Französische Revolution

Ursachen der Revolution

Die Französische Revolution wurde durch eine Reihe von Faktoren ausgelöst, darunter eine tiefe wirtschaftliche und soziale Krise. Missernten führten zu steigenden Lebensmittelpreisen und Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Die Bourgeoisie, die politisch marginalisiert war, war unzufrieden mit dem bestehenden System, in dem nur wenige Privilegierte Machtpositionen innehatten. Inspiriert von den Ideen der Aufklärung, strebte die Bourgeoisie das Ende des Absolutismus und des alten Regimes an.

Die Finanzkrise des Staates erforderte eine Steuerreform, die die Aristokratie zur Zahlung von Steuern zwingen sollte. Die absoluten Monarchen scheuten jedoch davor zurück, die Privilegierten zu verärgern.... Continue reading "Die Französische Revolution: Ursachen, Phasen und Auswirkungen" »

UN-Resolution 1946: Isolation Franco-Spaniens

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,22 KB.

UN-Resolution 1946 zu Spanien

Dieser Text ist ein Auszug aus der Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) über die Beziehungen zu Spanien. Er wurde von den Vereinten Nationen (UN) erstellt und in New York veröffentlicht, dem Hauptsitz der Organisation.

Historischer Kontext und Quelle

Die UN ist eine internationale Organisation und Nachfolgerin des Völkerbundes. Sie wurde 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg in San Francisco (USA) gegründet. Ihr Ziel ist die Sicherung des Weltfriedens, die Förderung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Nationen und die Unterstützung des wirtschaftlichen Fortschritts der Entwicklungsländer. Zu Beginn gehörten der Organisation 51 Länder an; heute sind es 192 Mitglieder. Der europäische... Continue reading "UN-Resolution 1946: Isolation Franco-Spaniens" »