Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geschichte

Sort by
Subject
Level

Fernando VII und die revolutionären sechs Jahre in Spanien

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,95 KB.

Die Herrschaft von Fernando VII

Das absolutistische Sexennium (1814-1820)

Eine Gruppe von Abgeordneten übergab König Fernando VII. das Perser-Manifest, in dem der Absolutismus verteidigt und die Gesetzgebung der Cortes von Cádiz angegriffen wurde. Kurz darauf setzte der König die Verfassung und die Gesetze der Cortes von Cádiz außer Kraft und drohte jedem, der versuchte, sie wiederherzustellen. Die liberale Revolution war somit gebremst.

Das liberale Triennium und die Intervention der Heiligen Allianz (1820-1823)

Der schlechte Zustand der öffentlichen Finanzen und die Verfolgung der Liberalen waren die Ursachen für die anhaltenden Aufstände in dieser Zeit. Im Jahr 1820 inszenierten Offiziere unter Quiroga einen Aufstand und errangen den... Continue reading "Fernando VII und die revolutionären sechs Jahre in Spanien" »

Das Ancien Régime: Gesellschaft, Wirtschaft und Denken

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,94 KB.

Das Ancien Régime im 18. Jahrhundert

Landwirtschaft und Gesellschaft

Landwirtschaft im Ancien Régime: Die Landwirtschaft war die vorherrschende Wirtschaftsform, oft ineffizient und brachliegend. Nahrungsmittelknappheit und hohe Preise führten zu Krisen. Ein Großteil des Landes gehörte Adel und Klerus, und es gab einen Mangel an Nutzpflanzenvielfalt.

Absolute Monarchie

Der König besaß die absolute Macht, wurde aber von Räten und einem Parlament unterstützt. Das Parlament bestand aus Vertretern der drei Stände (Adel, Klerus, Bürgertum) und beriet den König.

Wirtschaftswachstum im 18. Jahrhundert

Internationaler Frieden und ein relatives Gleichgewicht führten zu einem Wirtschaftswachstum. Das Ausbleiben großer Epidemien und die Einführung... Continue reading "Das Ancien Régime: Gesellschaft, Wirtschaft und Denken" »

Die Spanische Monarchie unter Juan Carlos I.: Politischer Wandel und Demokratisierung

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,42 KB.

Die Monarchie Juan Carlos I. und seine Regierungen

1. Politische Entwicklungen

1.1. Zwei Jahrzehnte Geschichte

80er Jahre – Zwischen 1976 und 1981 erfolgte der Übergang und die Festigung der Demokratie auf Grundlage der Verfassung von 1978. Die Massendemonstrationen mit der politischen Führung nach dem 23F zeigten die spanische Ablehnung einer neuen Diktatur. Es bestand eindeutig ein Bedarf an politischer, sozialer und wirtschaftlicher Erneuerung. Der Übergang wurde abgeschlossen, Spanien europäisiert und ein "Wohlfahrtsstaat" unter der PSOE geschaffen.

90er Jahre – Die Regierungsparteien nutzten sich ab, es kam zu Korruptionsfällen und einer schrittweisen Modernisierung und Demokratisierung in Zusammenarbeit mit den sozialistischen Regierungen.... Continue reading "Die Spanische Monarchie unter Juan Carlos I.: Politischer Wandel und Demokratisierung" »

Antikes Griechenland und Rom: Ein Überblick

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,97 KB.

Die Zivilisation des antiken Griechenlands

Die griechische Zivilisation gliedert sich in drei Epochen: die archaische, die klassische und die hellenistische. Sie wurde zu einer homerischen Zeit. In Bezug auf das System der Stadtgründungen herrschte in zusätzlichen *Staaten* die Sklaverei vor, die sich dann in eine systematische Produktionsweise wandelte.

Die Demokratie im antiken Griechenland

Im Zusammenhang mit der klassischen Periode (5. - 4. Jahrhundert v. Chr.) waren die Sklaven die Hauptarbeitskraft. Die Kämpfe zwischen Arm und Reich führten dazu, dass die Bürger wählen konnten. Die Eltern waren nicht frei, ihre Kinder so zu erziehen, wie sie es wollten.

Sparta

Lykurg war Spartas Gesetzgeber. Eine physische Gegebenheit, die bergige Landschaft,... Continue reading "Antikes Griechenland und Rom: Ein Überblick" »

Der Erste Weltkrieg: Phasen und Schlachten

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,62 KB.

TOP 6: Der Erste Weltkrieg.

Der Schnelle Krieg: 1914

Deutschland ergriff die Initiative, um seinen Kriegsplan schnell umzusetzen, den Schlieffen-Plan:

Der Schlieffen-Plan sah vor, die Armee durch zwei neutrale Länder (Belgien und Luxemburg) nach Frankreich zu werfen, um die französische Verteidigungslinie entlang der gemeinsamen Grenze zu umgehen und die französische Armee zu überraschen. Inzwischen sollten die österreichisch-ungarische und deutsche Seite die Russen langsam aufhalten, indem sie die erwartete langsame Mobilisierung ausnutzten. Nach der Besiegung Frankreichs sollten alle deutschen Truppen nach Russland verlegt werden, um zuerst die Westfront und dann den Osten anzugreifen.

Aber etwas lief mit diesem Plan schief... Nun, in der... Continue reading "Der Erste Weltkrieg: Phasen und Schlachten" »

Ferdinand VII: Absolutismus, Liberale und Dynastischer Konflikt

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,96 KB.

Die Regierungszeit von Ferdinand VII: Absolutismus und Konflikte

Die Regierungszeit von Ferdinand VII: Die Wiederherstellung des Absolutismus (1814-1820): Der König misstraute den Liberalen und ordnete daher an, dass sie nach Madrid reisen und auf die Verfassung schwören sollten, um den neuen politischen Rahmen zu akzeptieren. Ferdinand willigte aus Angst um seine absolutistischen Bedingungen ein. Er wusste jedoch, dass die Rückkehr des Monarchen die Gelegenheit zur Rückkehr zum alten Regime war. Er organisierte die Show der Perser. Ferdinand, sicher der Schwäche des liberalen Sektors, verriet seine Versprechen und hob durch das Königliche Dekret vom 4. Mai 1814 die Verfassung und die Gesetze von Cádiz auf und kehrte zur restaurierten... Continue reading "Ferdinand VII: Absolutismus, Liberale und Dynastischer Konflikt" »

Spanischer Bürgerkrieg und Nachkriegszeit in Galicien

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,76 KB.

Autonomiestatut und der Bürgerkrieg

Am 14. April 1931 wurde die Zweite Spanische Republik ausgerufen. So begann eine Phase, die durch eine intensive politische Tätigkeit und eine große kulturelle Entwicklung gekennzeichnet war.

Am 18. Juli erhob sich ein Teil der Armee unter General Franco gegen die rechtmäßige Regierung der Republik. Es begann ein Bürgerkrieg voller Grausamkeit und Härte, der drei Jahre dauerte und über eine Million Tote forderte. Der Krieg endete im April 1939 mit der Niederlage der republiktreuen Streitkräfte. Die Franco-Diktatur, die daraufhin errichtet wurde, dauerte etwa vierzig Jahre.

Nachkriegszeit: Repression

Die Ideologie der siegreichen Kräfte des Bürgerkrieges stand im Widerspruch zur Demokratie und hatte... Continue reading "Spanischer Bürgerkrieg und Nachkriegszeit in Galicien" »

Russische Revolution: 1905-1917

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,29 KB.

Russland am Anfang des 20. Jahrhunderts

Das zaristische Russland

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das plurinationale Russische Reich ein riesiges Imperium von mehr als 20 Millionen Quadratkilometern. Es umfasste sehr verschiedene Völker, die einer Politik der Russifizierung unterworfen wurden: russische Verwaltung, russische Sprache und orthodoxe Religion. Das Russische Reich war wirtschaftlich und sozial rückständig im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Die industrielle Entwicklung in Russland hatte sich verzögert, wurde aber mit dem Bau der Eisenbahn beschleunigt. Es war eine sehr kontrollierte Industrialisierung. Das zaristische Russland war ein autokratisches System, das auf dem Willen einer einzigen Person, des Zaren, beruhte.... Continue reading "Russische Revolution: 1905-1917" »

Liberalismus in Spanien: Cortes von Cádiz & Triennium

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,14 KB.

Die Einführung des Liberalismus in Spanien: Cortes von Cádiz und die Verfassung von 1812. Die liberale Dreijahreszeit (1820-1823)

Die liberale Ideologie wird durch die Ablehnung des Absolutismus, die nationale Souveränität, die Verteidigung der individuellen Freiheiten und Gleichheit vor dem Gesetz und das Recht auf Privateigentum gekennzeichnet.

Der erste liberale Versuch findet in den Cortes von Cádiz statt, mit Geistlichen, Anwälten, Beamten, Soldaten, Akademikern und Besitzern, wo die erste liberale Verfassung entstand. In Cádiz erlaubte der General Board Supreme Regency drei Mitgliedern, die für die Wahlen von allgemeinen Wahlrechts für Männer Gerichtshof angerufen und bis zu zwölf amerikanische Vertreter zuließen. Diese Gerichte... Continue reading "Liberalismus in Spanien: Cortes von Cádiz & Triennium" »

Die Ursachen und Entwicklung des Ersten Weltkriegs

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,49 KB.

Die Ursachen des Ersten Weltkriegs

Ökonomischer Wettbewerb

Der Kampf um Märkte und koloniale Eroberungen trieb die europäischen Mächte in einen wirtschaftlichen Wettbewerb.

Nationalismus und Imperialismus

Nationalistischer Geist und imperialistische Machtansprüche führten zu Spannungen, Rivalitäten und Bündnissen. Das Wettrüsten beschleunigte sich in der Ära des bewaffneten Friedens.

Spannungen auf dem Balkan

Die Spannungen zwischen Österreich-Ungarn und Russland, das seinen Einfluss auf dem Balkan auf Kosten des schwächer werdenden Osmanischen Reiches ausdehnen wollte, verschärften die Situation.

Koloniale Konflikte

Koloniale Begegnungen, wie beispielsweise in Marokko, wo Franzosen und Deutsche um die Vorherrschaft kämpften, führten... Continue reading "Die Ursachen und Entwicklung des Ersten Weltkriegs" »