Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geschichte

Sort by
Subject
Level

Die Entwicklung der Demokratie in Spanien: Sozialistische und PP-Regierungen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,91 KB.

Die Konsolidierung der Demokratie in Spanien

Vom historischen Standpunkt aus betrachtet, kann die lange Zeit der sozialistischen Regierung als die Konsolidierung der Demokratie definiert werden. Die sozialistische Regierung, bewaffnet mit der Autorität von zehn Millionen Stimmen, zögerte nicht, entscheidend mit jedem Anschein von Disziplin in der Armee vorzugehen. Unter der Verantwortung von Narcís Serra wurde die neue Rechtslage für das Management des Militärs in der Demokratie fertiggestellt (Nationales Verteidigungsgesetz, die Reform des Militärstrafgesetzbuches usw.).

Die erste sozialistische Regierung

Die erste sozialistische Regierung hatte eine ziemlich lange Lebensdauer und dauerte bis zum Sommer 1985. Ihr positivster Aspekt war... Continue reading "Die Entwicklung der Demokratie in Spanien: Sozialistische und PP-Regierungen" »

Kalter Krieg: Definitionen und Organisationen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,55 KB.

NATO

NATO: Akronym für die Nordatlantikvertrags-Organisation. Die militärische Organisation wurde durch einen Vertrag zur Verteidigung des Militärblocks geschaffen, der von der Sowjetunion angeführt wurde.

Eiserner Vorhang

Eiserner Vorhang: Ein Ausdruck, der die Grenzen zwischen der UdSSR und den anderen kommunistischen Ländern in Osteuropa einerseits und dem westlichen Block andererseits bezeichnet.

Volksdemokratien

Volksdemokratien: Das politische System, das am Ende des Zweiten Weltkriegs in verschiedenen Staaten Ost- und Südosteuropas unter der Führung der kommunistischen Parteien als eine Form der Diktatur des Proletariats in Staaten geschaffen wurde, in denen es starke sozialistische Parteien gab.

COMECON

COMECON: Akronym des Rates für

... Continue reading "Kalter Krieg: Definitionen und Organisationen" »

Geschichte der Arbeiterbewegung: Von Anfängen bis zur Zweiten Internationale

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 6,36 KB.

1 - Die Arbeiterbewegung: Von den Anfängen bis 1848

Schlechte Arbeitsbedingungen (harte Arbeit, niedrige Löhne) und die geringe Lebensqualität (fehlende Mindestversorgung) führten dazu, dass Arbeiter ihre Situation überdachten und erste Aufstände begannen. Eine Ausdrucksform war der sogenannte Maschinensturm, bei dem Arbeiter Maschinen zerstörten, da sie diese für die schlechten Arbeitsbedingungen verantwortlich machten. Der Luddismus verbreitete sich im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts in ganz Europa. Aufgrund der schlechten Arbeits- und Lebensbedingungen schlossen sich Arbeiter zusammen. Die erste Form der Gruppierung waren die Gewerkschaften, Vereinigungen zur gegenseitigen Hilfe, die im Geheimen kranke oder streikende Arbeiter... Continue reading "Geschichte der Arbeiterbewegung: Von Anfängen bis zur Zweiten Internationale" »

Europäische und amerikanische Geschichte des 19. Jahrhunderts

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,34 KB.

Der Wiener Kongress (1814-1815)

Nach der Niederlage Napoleons trafen sich die europäischen Mächte (Österreich, Russland, Preußen und Großbritannien) unter der Leitung des österreichischen Kanzlers Metternich auf dem Wiener Kongress. Ziel war die territoriale Neuordnung Europas und die Wiederherstellung der alten Ordnung.

Grundsätze und Allianzen

Der Kongress definierte bestimmte politische Grundsätze:

  • Restauration: Wiederherstellung der Monarchien und Schaffung eines Sicherheitssystems, das auf Verhandlungen und dem Gleichgewicht der Mächte beruhte.

Lateinamerikanische Unabhängigkeit

Die spanische Monarchie erlebte den Beginn der Unabhängigkeitsbewegung in ihrem amerikanischen Reich. Dieser Prozess führte zu einem langen Krieg, der in... Continue reading "Europäische und amerikanische Geschichte des 19. Jahrhunderts" »

Die Reformen der Zweiten Spanischen Republik (1931-1933)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,59 KB.

Reformperiode der Republikaner (14. April 1931 bis November 1933):

1. Reform der Beziehungen zwischen Staat und Kirche

Der Staat trennte sich von der Kirche und führte Reformen durch, um die Macht der Kirche einzudämmen. Dazu gehörte die Ausweisung der Jesuiten und die Ausarbeitung eines Gesetzes zur Beschränkung der Gemeinden der Kirche und religiösen Orden in den Bereichen Bildung, Handel und Industrie. Die Regierung gründete tausende öffentliche Schulen, um die hohe Analphabetenrate zu senken.

2. Militärreform

Die Armee wurde verkleinert, da Azaña das Regime entmilitarisieren wollte, indem er die Rolle der Streitkräfte auf die externe Verteidigung beschränkte. Azaña erließ ein Gesetz, das es Offizieren ermöglichte, in den Ruhestand... Continue reading "Die Reformen der Zweiten Spanischen Republik (1931-1933)" »

Die Republikanische Zone im Spanischen Bürgerkrieg: Revolution und Regierungswechsel

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 6,27 KB.

Die Republikanische Zone: Revolution und Konflikte

2.1 Der Zusammenbruch der Republikanischen Staatsform

Die republikanische Regierung unter José Giral versuchte schnell, eine militärische Kraft aufzubauen, um den Aufständischen entgegenzutreten. Sie verteilte Waffen an die Milizen der Parteien und Gewerkschaften, löste die traditionelle Armee und Polizei auf und ordnete die Bildung von Freiwilligenbataillonen an. Die Machtstruktur der Republikaner wurde durch eine populäre Bewegung in den Gewerkschaften und linken Parteien geprägt. Die Staatsmacht wurde durch revolutionäre Organisationen wie Räte, Ausschüsse und Gremien ersetzt. (Hervorzuheben sind der Souveräne Rat von Asturien, der Rat von Aragonien, das Exekutivkomitee und der Verteidigungsrat... Continue reading "Die Republikanische Zone im Spanischen Bürgerkrieg: Revolution und Regierungswechsel" »

Die Katalanische Kultur und Ihre Ursprünge

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,93 KB.

Die katalanische Kultur:

  1. Persistenz der katalanischen Identität: Eine solche Verwendung der katalanischen Sprache täglich sowie Texte, Lieder, Volkslieder und religiöse Bräuche und Traditionen hält das partikularistische Bewusstsein in der spanischen Monarchie aufrecht.
  2. Die Renaissance: Bewegung zur Wiederbelebung der Sprache und Kultur:
    1. Künstliche: Er förderte die katalanische Sprache als literarische Sprache. Sinica Aribau und J. Rubio i Ors förderten die Floral-Games und die Verwendung archaischen Katalanisch.
    2. Beliebt: Der katalanische Anspruch, „gesprochen“ zu werden, wurde durch Chor-, Theater- und Boulevardpresse gefördert: Clavé Pitarra.
    3. Vereinigung der beiden Ströme: Jacinto Verdaguer und Angel Guimera erlangten Popularität.
... Continue reading "Die Katalanische Kultur und Ihre Ursprünge" »

Die Geschichte des katalanischen Nationalismus: Wichtige Ereignisse und Bewegungen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,98 KB.

Die Geschichte des katalanischen Nationalismus

Wichtige Ereignisse und Bewegungen

Maria Cristina Nachrichten

Autonome Nachricht bestimmte Behauptungen der Befangenheit, da von Maria Cristina, von den Mitgliedern des Bundes im Jahre 1888 mit dem Besuch des Gouverneurs nach Barcelona Mariacristina wegen des Exposició Universal. Führende der Kampagne für das katalanische Zivilrecht, der einen großen Widerhall in Katalonien hatte.

Katalanisches Zentrum

Katalanisten entstanden aus dem Kongress im Jahr 1882, der sowohl die Föderalisten als auch den Admiral der gemäßigten und unpolitischen Gruppe von Reinaxença integrierte. Das Ziel war im Wesentlichen patriotisch, Verteidigung der Besonderheit, Katalanisch, Vermeidung politischer Bewertung. Seine... Continue reading "Die Geschichte des katalanischen Nationalismus: Wichtige Ereignisse und Bewegungen" »

Die Franco-Diktatur in Spanien (1939-1951): Autarkie, Repression und Internationale Isolation

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,08 KB.

Die Franco-Diktatur (1939-1951)

Autarkie (1939-1951)

Wirtschaftskrise und niedriger Lebensstandard

Die Wirtschaftskrise, die erst 1956 überwunden wurde, führte zu einem niedrigen Lebensstandard. Lebensmittel waren rationiert, und die Menschen mussten mit Bezugsscheinen auskommen. Die Auswirkungen des Krieges auf die Infrastruktur und der Verlust von 300.000 jungen Menschen im Krieg verschärften die Situation.

Ursachen der Krise

Der wirtschaftliche Nationalismus der Autarkiepolitik, der das Land mit eigenen Mitteln versorgen sollte, führte zu einem geringen Außenhandel. Staatliche Interventionen bei Löhnen, Preisen und Produktion sowie der Zwangseinkauf von Lebensmitteln von Landwirten zu niedrigen Preisen führten zu einem Rückgang der Lebensmittelproduktion... Continue reading "Die Franco-Diktatur in Spanien (1939-1951): Autarkie, Repression und Internationale Isolation" »

Verfassungen Spaniens im 19. Jahrhundert: Überblick und Vergleich

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,83 KB.

Verfassungen Spaniens im 19. Jahrhundert

  • Verfassung von 1812: Nationale Souveränität, Gewaltenteilung, konstitutionelle Monarchie, Anerkennung des führenden Rechts des katholischen Glaubens.
  • Verfassung von 1837: Nationale Souveränität, Gewaltenteilung (Exekutive, Legislative und Judikative), Katholizismus als Staatsreligion, Zensuswahlrecht, nationale Miliz.
  • Verfassung von 1869: Konstitutionelle Monarchie, nationale Souveränität, allgemeines Wahlrecht für Männer, breite Anerkennung der Rechte, Gewaltenteilung, Religionsfreiheit.
  • Verfassung von 1845: Tendenziell liberal bis konservativ, enthielt politische Grundsätze der gemäßigten Partei. Gemeinsame Souveränität des Königs, konstitutionelle Monarchie, Zensuswahlrecht, Konfessionalität
... Continue reading "Verfassungen Spaniens im 19. Jahrhundert: Überblick und Vergleich" »