Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geschichte

Sort by
Subject
Level

Progressive Reformen in Spanien (1854-1856)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,25 KB.

Zwei Jahre der fortschrittlichen Reformen (1854-1856)

Während der zweijährigen progressiven Regierungsperiode (1854-1856) versuchte man, wirklich liberale Maßnahmen umzusetzen, die seit 1844 ausgesetzt waren. Der Militärdienst wurde wieder eingeführt, ebenso wie das progressive Gemeinderecht (nach dem die Bürgermeister von den Bürgern gewählt wurden) und die Pressefreiheit. Ausgangspunkt war jedoch die Ausarbeitung einer neuen Verfassung.

Die "nonnata" Verfassung von 1856

Der Verfassungstext, der in einem Projekt ähnlich dem von 1837 verabschiedet wurde, wurde nie in Kraft gesetzt (daher die Bezeichnung "nonnata" Verfassung). Sie beinhaltete die progressive Ideologie:

  • Zweikammersystem mit nationaler Souveränität, wobei beide Kammern
... Continue reading "Progressive Reformen in Spanien (1854-1856)" »

Die Gestaltung der Politik im liberalen Staat

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,96 KB.

Artikel VIII: Die Gestaltung der Politik und der Verfassung im liberalen Staat

Der Rechtsstaat gründet sich in allen Modellen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts auf die repräsentative Demokratie, das heißt, die Bürger bringen ihren Willen durch Vertreter zum Ausdruck. Die Arbeiten zur Geschichte des Denkens über die Demokratie konzentrierten sich auf die Diskussion zwischen direkter und indirekter Demokratie.

Rousseau sagt, dass die Souveränität, wenn sie dem Volk zugeschrieben wird, weder teilbar (wenn wir feststellen, dass sie in Organe aufgeteilt ist) noch veräußerbar sein kann. Für ihn ist das Modell, das wir vom englischen Verfassungsmodell haben, eine Versammlung, die von Vertretern regiert wird. Es ist wichtig, den... Continue reading "Die Gestaltung der Politik im liberalen Staat" »

Die Verbesserung der historischen Selbstverwaltung Navarras im Jahr 1982

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,45 KB.

Die Verbesserung der historischen Selbstverwaltung Navarras

Quelle und Kontext

1. Quelle: Primärquelle, politisch-rechtlicher Natur, öffentlich zugänglich. Der endgültige Text der Verbesserungsvereinbarung wurde von den spanischen Gerichten, dem Königreich Spanien, dem Rat und dem Parlament von Navarra genehmigt. Er wurde im August 1982 erlassen, als Spanien verschiedenen Regionen Autonomie gewährte, die sich aus der Verfassung von 1978 ergab. Dieser Text enthält eine Reihe von Artikeln. Artikel 1 definiert Navarra. Artikel 3 beschreibt die Ziele. Artikel 6 besagt, dass die Rechte und Pflichten Navarras denen des restlichen Spaniens entsprechen. Artikel 9 behandelt die Amtssprachen. Artikel 10 benennt die Institutionen auf Provinzebene,... Continue reading "Die Verbesserung der historischen Selbstverwaltung Navarras im Jahr 1982" »

Die Bourbonen-Restauration in Spanien: Politisches System und Konflikte

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,57 KB.

Die Zeit der Bourbonen-Restauration

Ein neues politisches System

Spanische konservative Gruppen begrüßten die Wiedereinsetzung der Bourbonen-Dynastie. Cánovas wollte ein neues politisches Modell, das einige der endemischen Probleme des Liberalismus überwindet: die Parteilichkeit, die militärische Intervention in der Politik und die Verbreitung der Zivilstreife. Um dies zu erreichen, wurde eine Verfassung ausgearbeitet, die ein politisches System auf der Grundlage beider Parteien artikulierte und das Land durch die Beendigung des Krieges in Kuba und des Carlino-Konflikts befriedete. Die erste Maßnahme von politischer Bedeutung war die Ankündigung von Wahlen zu einer verfassunggebenden Versammlung mit allgemeinem Wahlrecht, obwohl später... Continue reading "Die Bourbonen-Restauration in Spanien: Politisches System und Konflikte" »

Zweiter Weltkrieg: Ursachen, Verlauf und Folgen – Eine Übersicht

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,55 KB.

Die Ursachen des Zweiten Weltkriegs (1939-1945)

Nach dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) führten die Friedensverträge zu Ungerechtigkeiten und Unzufriedenheit in einigen Ländern, was den Wunsch nach Revanche schürte. Der Vertrag von Versailles verkleinerte das Gebiet Deutschlands und Österreichs erheblich, was zu Spannungen in den deutsch besiedelten Gebieten führte.

Ehrgeiz und Rivalität der Staaten

Großer Ehrgeiz und Rivalität zwischen einigen Staaten, insbesondere jenen, die im Ersten Weltkrieg Gebiete verloren hatten, spielten eine wichtige Rolle. Das Bedürfnis, die militärische Macht zu demonstrieren und eine politische Überlegenheit gegenüber anderen Ländern zu erreichen, war ein weiterer Faktor. Das Ziel war, bestimmte Gebiete... Continue reading "Zweiter Weltkrieg: Ursachen, Verlauf und Folgen – Eine Übersicht" »

Die Erste Spanische Republik: 1873-1874

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,88 KB.

Die Bundesrepublik

Im Juni 1873 trat die verfassungsgebende Cortes zusammen, nachdem eine Wahl mit einer Mehrheit von Stimmenthaltungen stattgefunden hatte. Sie rief die Bundesrepublik als Regierungsform aus. Pi und Margall wurde zum Präsidenten der Ersten Republik ernannt und ersetzte Figueras. Mit einer Reihe von Zielen, die erreicht werden sollten, wurden die ersten Maßnahmen umgesetzt, darunter die Ausarbeitung einer neuen Verfassung, die die Bildung von 15 Staaten vorsah. Obwohl der neue Verfassungsartikel schnell fertiggestellt war, wurde seine Umsetzung durch die gewalttätigen Ausschreitungen von Kantonalisten, Arbeitern und Bauern behindert, die überall stattfanden.

Kantonale Revolution und Dritter Karlistenkrieg

Einige der überzeugten... Continue reading "Die Erste Spanische Republik: 1873-1874" »

Die Zweite Spanische Republik: Reformen und Konflikte (1931-1933)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,12 KB.

Die Zweite Spanische Republik (1931-1933)

Die Reformära (1931-1933)

Zwischen 1931 und 1933 führte eine Regierung unter Manuel Azaña, bestehend aus der Republikanischen Linken und Sozialisten, ein Programm zur Erweiterung und Vertiefung der Reformen durch. Die wichtigsten Punkte waren:

1. Die Armeereform

Die republikanische Regierung war überzeugt, dass die Armee reformiert werden musste. Azaña wollte eine professionelle und demokratische Armee schaffen. Dazu sollten die Zahl der Militärangehörigen reduziert und spezielle Gesetze für Militärangehörige erlassen werden. Das "Gesetz der Pensionierung der Offiziere" erlaubte es aktiven Militärangehörigen, mit voller Bezahlung in den Ruhestand zu treten, wenn sie ihre Unterstützung für... Continue reading "Die Zweite Spanische Republik: Reformen und Konflikte (1931-1933)" »

Demokratische Junta: Manifest für Freiheit in Spanien

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,67 KB.

Gründung und Ziele der Demokratischen Junta (1974)

Das Manifest der Demokratischen Junta, verfasst am 29. Juli 1974 (ein Jahr vor dem Tod des Diktators Francisco Franco), richtet sich an die spanische Gesellschaft. Es schlägt zwölf Maßnahmen vor, um das diktatorische System zu beenden und die Freiheit der Zweiten Republik wiederherzustellen. Diese Maßnahmen zielen ab auf:

A) Politische Rechte und Volkssouveränität:

  • Amnestie für politische Gefangene
  • Legalisierung aller politischen Parteien

B) Individuelle Rechte und Gewerkschaftsfreiheit:

  • Pressefreiheit
  • Versammlungsfreiheit

C) Anerkennung der regionalen Vielfalt:

Anerkennung der pluralen regionalen Realität innerhalb der unauflöslichen Einheit Spaniens.

D) Trennung von Kirche und Staat

E) Beitritt

... Continue reading "Demokratische Junta: Manifest für Freiheit in Spanien" »

Repräsentative Demokratie: Ursprung und Entwicklung

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,04 KB.

Vertreter der Regierung und des modernen Staates

Die repräsentative Demokratie basiert auf dem politischen Paradigma der Moderne: dem Nationalstaat. Dieser hat die politischen Institutionen des Mittelalters neu definiert, um sie an die neuen sozialen und politischen Bedingungen anzupassen. Die Wiederinbetriebnahme erfolgte unter zwei Prinzipien der republikanischen Tradition: dem Primat des Rechts und der Begrenzung der Macht. Die politische Moderne störte das Prinzip der Legitimität im Mittelalter und ersetzte es durch das Prinzip der individuellen Zustimmung. All diese Umstände und Entwicklungen ebneten die Wiedergeburt der Demokratie in der Moderne.

Laut Sartori gibt es zwischen der antiken und der modernen Demokratie nur Homonymie, aber... Continue reading "Repräsentative Demokratie: Ursprung und Entwicklung" »

Die Ära der 1880er und die mexikanische Revolution

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 6,2 KB.

Die 1880er Jahre: Eine Ära des Wandel

Die Bedeutung des Jahres 1880

Das Jahr 1880 war in der argentinischen Geschichte von entscheidender Bedeutung. Zwei wichtige Probleme wurden gelöst: die Frage nach der Hauptstadt und die Eroberung der Wüste.

Der Staat war gefestigt genug, um die Grabenkämpfe zu beenden und Buenos Aires zur Hauptstadt zu erklären (obwohl der Gouverneur von Buenos Aires, Dardo Rocha, 1882 La Plata gründete, um eine Provinzhauptstadt zu schaffen).

Roca, der während der Präsidentschaft von General Avellaneda ernannt wurde, führte die Eroberung der Wüste (1878-1879) an. Diese bestand aus der Vertreibung oder der vollständigen Vernichtung der indigenen Bevölkerung und der Aneignung des Landes für die Landwirtschaft.

Das

... Continue reading "Die Ära der 1880er und die mexikanische Revolution" »