Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geschichte

Sort by
Subject
Level

Die Katholischen Könige: Spaniens Vereinigung

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,65 KB.

Die Vereinigung der Kronen von Kastilien und Aragon

Die Ehe von Isabel von Kastilien und Ferdinand von Aragon im Jahr 1469 und die Gewährung einer Bulle für sie, *Die Zwei Throne*, im Jahr 1479 ist der Ursprung der dynastischen Verbindung dieser Reiche. Isabels Sieg im kastilischen Bürgerkrieg und Ferdinands Thronbesteigung in Aragon festigten diese Verbindung. Da sie Cousins waren, bestand bereits eine dynastische Verbindung zwischen Kastilien und Aragon. Diese Verbindung blieb bestehen, solange Isabel lebte. Beide Reiche behielten ihre verfassungsmäßige und politische Autonomie mit eigenen Gerichten und Institutionen. Kastilien war aufgrund seiner Größe, Bevölkerung und Wirtschaftskraft bedeutender. Die religiöse Landnahme und die... Continue reading "Die Katholischen Könige: Spaniens Vereinigung" »

Kolonialismus, Imperialismus und der Erste Weltkrieg

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 11 KB.

Kolonialismus und Imperialismus

Definitionen

Imperialismus: Prozess der Anwendung und Nutzung eines Gebiets durch einen Staat.

Kolonialismus: Übertragung von Siedlern in ein Gebiet aufgrund von Bedürfnissen wie Nahrung, Wirtschaft, Wetter usw.

Ursachen des Wirtschaftskolonialismus

  • Europa musste Überschüsse verkaufen und suchte neue Märkte.
  • Demografisch: Das organische Bevölkerungswachstum führte zu Schwierigkeiten bei der Arbeitsbeschaffung. Es kam zu Streiks und Demonstrationen von Arbeitern.
  • Politisch: Die Fronten stabilisierten sich, da die wachsende Bevölkerung außerhalb Europas gebracht wurde.
  • Ideologische Konflikte: Der Nationalismus propagierte die Überlegenheit einiger Nationen, die sich als kulturell und technologisch überlegen
... Continue reading "Kolonialismus, Imperialismus und der Erste Weltkrieg" »

Der Erste Weltkrieg: Ursachen, Verlauf und Folgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,13 KB.

Der bewaffnete Frieden (1871-1914)

Die deutsche Politik wurde unter Reichskanzler Bismarck zur führenden Macht in der internationalen Politik. Sein Ziel war es, ein Bündnissystem zu schaffen, das Frankreich isolierte und ein Mächtegleichgewicht auf dem Balkan sicherstellte. Dazu schloss Deutschland Allianzen mit Österreich-Ungarn und Russland. Nach dem Tod Kaiser Wilhelms I. bestieg Wilhelm II. den Thron. Er verfolgte eine aggressivere Politik in Europa und den Ausbau des deutschen Kolonialreichs. Die Entlassung Bismarcks markierte den Beginn einer neuen Periode in den internationalen Beziehungen, die als bewaffneter Frieden bezeichnet wird.

Die europäischen Mächte gruppierten sich in zwei Militärblöcken:

  • Dreibund: Deutschland, Österreich-
... Continue reading "Der Erste Weltkrieg: Ursachen, Verlauf und Folgen" »

Al-Andalus: Muslimische Eroberung und die Taifa-Königreiche

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,56 KB.

Al-Andalus: Die Muslimische Eroberung der Taifa-Königreiche

Al-Andalus: Die muslimische Eroberung der Taifa-Königreiche begann im 8. Jahrhundert. Die Schwäche der Westgoten ermöglichte es den Arabern, das Gebiet auf einfache Weise zu nutzen. So entstand das dauerhafte Al-Andalus.

Die Expansion des Islam

Im Jahr 711 begann die Invasion der Araber. Sie verlief sehr schnell, begünstigt durch die internen Konflikte der westgotischen Monarchie, und es gab kaum bewaffneten Widerstand.

1. Phase: Die Muslime erkannten die Schwäche des westgotischen Staates und bildeten eine neue Armee unter dem Kommando von Musa und Tariq, die die Halbinsel kampflos durchquerten. Bis 716 war der größte Teil des Territoriums erobert worden, und der westgotische... Continue reading "Al-Andalus: Muslimische Eroberung und die Taifa-Königreiche" »

Autoritäre Regime, Faschismus und die Krise der Demokratie

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,35 KB.

Autoritäre Regime und ihre Merkmale

1. Autoritäre Regime: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Österreich, Ungarn, Rumänien, Jugoslawien, Bulgarien, Albanien, Griechenland, Spanien und die Türkei. Faschistische Regime: Preußen, Deutschland, Italien. Kommunistische Regime: Russland. Liberale Regime: Finnland, Schweden, Norwegen, Irland, Vereinigtes Königreich, Dänemark und die Niederlande.

2. Regierungsformen:

  • Demokratisch: Regierung, die vom Volk durch direkte und geheime Wahlen gewählt wird.
  • Autoritär: Macht basiert auf einer einzelnen Person.
  • Totalitär: Regierung drückt ausschließlich die Meinung einer Partei durch eine hierarchische Autorität aus.

3. Demokratische Traditionen: Bestanden in den stärker entwickelten Gebieten.

Die Wirtschaftliche

... Continue reading "Autoritäre Regime, Faschismus und die Krise der Demokratie" »

Diktatur, Exil, Demokratie und Republik: Eine vergleichende Analyse

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,9 KB.

Diktatur, Exil, Demokratie und Republik

Die Diktatur ist eine Regierungsform, in der die Macht um eine einzelne Person (den Diktator) konzentriert ist. Dies geschieht in der Regel durch die Konsolidierung der Regierung de facto, gekennzeichnet durch das Fehlen einer Gewaltenteilung, eine Neigung zur willkürlichen Kontrolle zugunsten der Minderheit, die sie unterstützt, das Fehlen von Zustimmung seitens der Regierten und die Unmöglichkeit eines institutionalisierten Verfahrens, durch das die Opposition an die Macht kommt.

Historisch bezieht sich der Begriff Diktatur auch auf das außerordentliche Magistrat der römischen Republik, aus dem er seinen Ursprung nimmt. Der römische Senat stattete im Falle eines Krieges oder in Notfällen einen... Continue reading "Diktatur, Exil, Demokratie und Republik: Eine vergleichende Analyse" »

Europa im 15. Jahrhundert und die Katholischen Könige

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,76 KB.

Europa im 15. Jahrhundert

1.1 Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum

Das Verschwinden der großen Epidemien des vorigen Jahrhunderts (wie der Schwarze Tod) und die verbesserte Nutzung von Kornfeldern ermöglichten einen Anstieg der Bevölkerung.

Die erhöhte Nachfrage steigerte die Produktivität in der Fertigung. Der Seehandel im Mittelmeer, in der Nord- und Ostsee florierte wieder. Die Entfaltung des Handels führte zur Steigerung der handwerklichen Produktion und zum Wachstum der Städte, die große Einkaufszentren und Häfen waren.

1.2 Der Aufstieg des Bürgertums

Das Wachstum des Handels und der Herstellung brachte große Gewinne in die Hände der Bourgeoisie.

Die wirtschaftliche Macht der Bourgeoisie beruhte nicht auf Landbesitz, wie im Falle... Continue reading "Europa im 15. Jahrhundert und die Katholischen Könige" »

Die Entwicklung Argentiniens im 19. Jahrhundert

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,53 KB.

Kampagne der Wüste:

Alsina wurde aufgefordert, eine Kampagne zur Sicherung der Grenze im Süden der Provinz Buenos Aires zu führen. Alsina starb und wurde von dem jungen General Julio A. Roca ersetzt. Der Roca-Plan sollte in zwei Stufen abgeschlossen werden: eine allgemeine Offensive auf das Gebiet zwischen dem südlichen Teil der Provinz Buenos Aires und dem Río Negro sowie eine koordinierte Bewegung mehrerer Abteilungen zur Konvergenz in der Nähe der heutigen Stadt Bariloche. Das Ergebnis war, dass Tausende von Indianern getötet und vierzehntausend in die Knechtschaft reduziert wurden, während fünfzehntausend Quadratmeilen besetzt wurden, die theoretisch für Landwirtschaft und Viehwirtschaft vorgesehen waren. Der Erfolg bei der Eroberung... Continue reading "Die Entwicklung Argentiniens im 19. Jahrhundert" »

Die politische Opposition und Entwicklung der Franco-Diktatur

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 8,42 KB.

Politische Opposition gegen Franco

Die Entwicklung der internationalen Situation wurde für Franco zum Ausdruck in der Innenpolitik, Spannungen, die zur Konsolidierung der Führung führten. Falangisten waren hart, die Royalisten, die andernfalls den Bestrebungen des Don Juan de Bourbon, Sohn von Alfonso XIII, der Thronfolger war, in seinem Manifest von Lausanne, die Restaurierung der spanischen Monarchie forderten. Die PSOE schwankte zwischen dem Angebot, einen Anspruch auf Wiederherstellung der Republik aufrechtzuerhalten, oder sich mit den Anti-Franco-Monarchisten zusammenzuschließen. Die republikanische Regierung im Exil hatte immer noch einigen Einfluss auf die Außenministerien des Westens in den Jahren 1948. Don Juan war mit dem Diktator... Continue reading "Die politische Opposition und Entwicklung der Franco-Diktatur" »

Europäische Geschichte: Einigung, Industrialisierung & Erster Weltkrieg

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,81 KB.

Stichtage in Italien und Deutschland

Deutschland

  • 1864: Krieg der Herzogtümer. Österreich und Preußen gegen Dänemark.
  • 1866: Preußisch-Österreichischer Krieg. Preußen demonstriert seine militärische Überlegenheit und einigt Norddeutschland.
  • 1870-1871: Deutsch-Französischer Krieg. Frankreich erklärt Preußen den Krieg, kapituliert und Napoleon wird gefangen genommen. Preußen erobert Frankreich und unterzeichnet den Frieden.

Italien

  • 1859: Krieg gegen Österreich mit französischer Unterstützung befreit die Lombardei.
  • 1860: Eine Freiwilligenarmee unter Garibaldi erobert das Königreich beider Sizilien.
  • 1866: Mit Hilfe der preußischen Verbündeten wird Venetien erobert.
  • 1870: Die italienischen Truppen marschieren in Rom ein.

Die wichtigsten Akteure

... Continue reading "Europäische Geschichte: Einigung, Industrialisierung & Erster Weltkrieg" »