Grundlagen der Prozessverwaltung in Betriebssystemen
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 25,7 KB
Grundlagen der Prozessverwaltung
Was ist ein Prozess?
Ein Prozess ist ein laufendes Programm. Alle oder ein Teil des Programms muss sich im internen Speicher des Computers befinden.
Prozesszustände
- Bereit: Wenn ein Prozess im Status "Bereit" ist, fehlt ihm lediglich die Zuteilung des Prozessors, um ausgeführt zu werden.
- Fertiggestellt: Ein Prozess erreicht den Status "Fertiggestellt" immer aus dem Zustand der Ausführung.
- Bereit-Ausgesetzt: Dieser Zustand existiert, um mehr Prozesse in den internen Speicher aufnehmen zu können, damit der Prozessor mehr Zeit beschäftigt verbringen kann. Dies steigert die Systemproduktivität, da eine größere Anzahl von Prozessen über die Zeit laufen kann.
- Unterschied zwischen Bereit-Ausgesetzt und Blockiert-