Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Einführung in die Informatik: Hardware und Software

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,61 KB

Einführung in die SI (Systeme)

1.1 Einführung

Das Leben in der Gesellschaft erfordert die Bearbeitung und Übermittlung von Informationen.

  • Früher: Rauchzeichen, Telegraf
  • Regelmäßige Kanäle
  • Heute: Computer

Informatik-Definition: Die Wissenschaft, die sich mit der automatischen Verarbeitung von Informationen beschäftigt.

Die Entstehung und Entwicklung ist spektakulär!

Aktivität: Ist es gut? Ist es schlecht?

1.2 Die SI: Software / Hardware

Definition Computer: Eine Maschine (Apparat), bestehend aus elektrischen Komponenten (Hardware) mit hoher Kapazität und Geschwindigkeit der Berechnung.

Wir müssen die Arbeit erledigen -> Software

  • Betriebssystem:
    • Free
    • Besitzer
  • Anwendungen:
    • Freeware
    • Shareware
    • Besitzer

Was macht eine Bewerbung aus?

  1. Art der Lizenz
  2. Sprachentwicklung
... Weiterlesen "Einführung in die Informatik: Hardware und Software" »

Netzwerkschicht 2 Grundlagen: MAC, LLC, Ethernet & Zugriffsverfahren

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,57 KB

Kapitel 9: Netzwerkschicht 2 Grundlagen

Schicht 2: MAC vs. LLC Unterebenen

Die Schicht 2 (Data Link Layer) verwendet auf den oberen Schichten LLC (Logical Link Control) und ein Adressschema, um Geräte zu identifizieren. Frames sind Bitgruppen, wobei MAC (Media Access Control) die Quellen der Absendung identifiziert.

LLC (Logical Link Control) stellt die Verbindung zu den oberen Schichten her. Es verarbeitet Netzwerkpakete und identifiziert das Netzwerk-Layer-Protokoll, wodurch es unabhängig von der physischen Ausrüstung bleibt.

MAC (Media Access Control) ist für die Datenkapselung zuständig (Frame-Abgrenzung, Adressierung, Fehlererkennung). Es kontrolliert den Zugriff auf das Medium (Platzierung von Daten im und aus dem Medium, Wiederherstellung... Weiterlesen "Netzwerkschicht 2 Grundlagen: MAC, LLC, Ethernet & Zugriffsverfahren" »

Schriftliche Kommunikation und interne Informationssysteme

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,76 KB

Schriftliche Kommunikation und ihre Techniken

Schriftliche Kommunikation nimmt mehr Zeit in Anspruch als mündliche Kommunikation. Es gibt keine direkte Rückmeldung und keine Gewissheit, dass die Nachricht den Empfänger erreicht. Der Vorteil ist jedoch, dass sie materiell aufbewahrt werden kann.

Grundsätze der schriftlichen Kommunikation

  • Klarheit: Der Text muss einfach sein und nur eine einzige Interpretation zulassen. Verwenden Sie dazu konkrete Verben. Die Inhalte sollten thematisch oder chronologisch gruppiert werden.
  • Kürze: Der Text muss prägnant sein und den Standpunkt von Sender und Empfänger berücksichtigen. Behandeln Sie nur eine Idee pro Abschnitt. Bei verschiedenen Ideen sollten separate Abschnitte erstellt werden.
  • Grammatikalische
... Weiterlesen "Schriftliche Kommunikation und interne Informationssysteme" »

Warten auf Godot: Absurdität und Sinnsuche

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,28 KB

Warten auf Godot: Einführung

"Warten auf Godot" ist eines der Werke, die Teil des absurden Theaters sind.

Merkmale des absurden Theaters

Dieses Theater ist, neben vielen anderen Dingen, durch Handlungsrahmen gekennzeichnet, die bedeutungslos erscheinen, sich wiederholende Dialoge und einen Mangel an dramatischer Folge.

Autor und Entstehung

Das Stück wurde in den späten 1940er Jahren vom irischen Schriftsteller, Dramatiker, Kritiker und Dichter Samuel Beckett geschrieben, einem der wichtigsten Vertreter des literarischen Experimentalismus des 20. Jahrhunderts, und wurde 1952 veröffentlicht. "Warten auf Godot" wurde ursprünglich auf Französisch geschrieben; spätere englische Übersetzungen wurden vom selben Autor vorgenommen.

Interpretation

... Weiterlesen "Warten auf Godot: Absurdität und Sinnsuche" »

MDS Datenfelder Beschreibung Krankenhaus Andalusien

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,28 KB

Beschreibung der MDS-Datenfelder (Krankenhaus Andalusien)

1. Prozessortyp MDS: Beschreibt die Art des MDS-Datensatzes.

  • Krankenhausaufenthalt
  • Tagesklinik (Chirurgie, HDQ)
  • Tagesklinik (Arzt, HDQ)

2. Dateiübertragung: Die zuständige Person des Krankenhauses sendet die Dateien mittels FTP (File Transfer Protocol) an den Server der Informationsverarbeitungszentrale. Details unter: http://portal-cti.sas.junta-andalucia.es/alta_usuarios.htm.

3. Ursprungsbezeichnung (Gebühr)

Identifizierung der Quelle des Kontakts oder der Einnahme.

Textfeld, 1-stellig

  • 1-2: Notfall-Konsultationen (inkl. diagnostischer Tests und Therapien)
  • 3: Chirurgische Warteliste (LEQ)
  • 4: Tagesklinik Arzt
  • 5: Tagesklinik Chirurgie
  • 6: Anderer Bereich des Krankenhauses oder Krankenhaus außerhalb
... Weiterlesen "MDS Datenfelder Beschreibung Krankenhaus Andalusien" »

Telekommunikationsstandards und -technologien

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,51 KB

Internationale Telekommunikationsorganisationen

ITU

Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) ist die Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die für die Regulierung der Telekommunikation auf internationaler Ebene zwischen den verschiedenen Verwaltungs- und Betriebsgesellschaften zuständig ist.

IEEE

Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) ist eine weltweit tätige technische Vereinigung, die sich unter anderem der Standardisierung widmet, z. B. IEEE 802.11.

IETF

Die Internet Engineering Task Force (IETF) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Entwicklung des Internets in verschiedenen Bereichen wie Verkehr, Routing und Sicherheit befasst.

ANSI

Das American National Standards Institute (ANSI) ist eine gemeinnützige... Weiterlesen "Telekommunikationsstandards und -technologien" »

Threads und Sockets: Konzepte und Anwendungen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,94 KB

1 - Beantwortung der Fragen zu Threads:

a. Erkläre, was ein Thread ist.
Ein Thread ist ein Teilprogramm, das unabhängig von anderen Teilen des Programms ausgeführt wird. Es ermöglicht einem Programm, zwei oder mehrere Aufgaben gleichzeitig auszuführen.

b. Nenne und erkläre eine Situation, in der es angebracht wäre, Threads zu verwenden.
In einer Web-Umgebung, in der Bilder, Text und Animationen gleichzeitig geladen werden sollen.

c. Erkläre die Funktion der run-Methode und der start-Methode eines Threads.
Die run-Methode definiert, was der Thread ausführt. Die start-Methode startet die Ausführung des Threads.

d. Was ist die Aufgabe des Thread-Schedulers?
Der Thread-Scheduler entscheidet, welcher Thread als nächstes ausgeführt wird.... Weiterlesen "Threads und Sockets: Konzepte und Anwendungen" »

Physikalische Größen: Definition, Arten und SI-Einheiten

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,01 KB

Physikalische Größen: Definition und Klassifizierung

Jede Messung weist einer Eigenschaft eines Körpers, wie Länge oder Fläche, einen quantitativen numerischen Wert zu. Diese Eigenschaften, bekannt als physikalische Größen, können durch Vergleich mit einem Standard oder Teilen eines Standards quantifiziert werden.

Beispiele für physikalische Größen sind: Masse, Länge, Zeit, Dichte, Temperatur, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Energie.

Arten von physikalischen Größen

Physikalische Größen können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden:

  • Nach ihrer mathematischen Form werden die Größen in skalare, vektorielle oder tensorielle Größen klassifiziert.
  • Nach ihrem Verhalten werden sie in extensive und intensive Größen eingeteilt.
... Weiterlesen "Physikalische Größen: Definition, Arten und SI-Einheiten" »

Netzwerk-Grundlagen: Häufige Fragen und Antworten zu VLANs, Spanning Tree & VTP

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,48 KB

Netzwerk-Grundlagen: Häufige Fragen und Antworten

Konfiguration auf dem Switch anwenden

Frage: Welche Konfiguration muss auf dem Switch angewendet werden?

Antwort:

Switch (config) # interface vlan 10
Switch (config-if) # ip address 10.1.1.250 255.255.255.0
Switch (config-if) # no shutdown
Switch (config-if) # skip-Eintrag IP 10.1.10.254

Was muss an GigabitEthernet0/1 geändert werden?

Frage: Basierend auf der angezeigten Konfiguration, was muss an GigabitEthernet0/1 geändert werden?

Antwort: Die 802.1Q Kapselung muss konfiguriert werden.

Welche VLANs sind standardmäßig über einen Trunk erlaubt?

Frage: Welche VLANs sind standardmäßig über einen Trunk-Port erlaubt, wenn die Einstellungen auf die Standardwerte gesetzt sind?

Antwort: Alle VLANs werden

... Weiterlesen "Netzwerk-Grundlagen: Häufige Fragen und Antworten zu VLANs, Spanning Tree & VTP" »

Grundlagen digitaler Medien: Audio, Video & Netzwerke

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,53 KB

Digitale Audio-Grundlagen

  • Sampling-Rate

    Die Sampling-Rate (Abtastrate) ist die Anzahl der Proben, die pro Sekunde von einem analogen Ton genommen werden, um ihn zu digitalisieren.

  • Kanäle

    Die Anzahl der Kanäle gibt an, wie viele Spuren einen Klang erzeugen (z.B. Mono, Stereo).

  • Bittiefe (Sample-Größe)

    Die Bittiefe (Sample-Größe) zeigt die Menge an Bits an Informationen, die jede Probe enthält. Eine Standard-CD-Audioqualität hat 16 Bit.

  • Frequenz

    Die Frequenz einer Welle gibt die Anzahl der vollständigen Schwingungen pro Sekunde an.

Audioformate

  • WAV

    Ein digitales Audioformat ohne Kompression. Es unterstützt Stereo- und Mono-Dateien und hat die Erweiterung .wav. Aufgrund der großen Dateigröße wird es selten über das Internet verwendet.

  • MIDI

    Ein

... Weiterlesen "Grundlagen digitaler Medien: Audio, Video & Netzwerke" »