Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Dialogische und monologische Diskursformen: Eine Analyse

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB

Dialogische und monologische Diskursformen

Monologische Diskursformen

  • Kriterien für monologische Beiträge:
  • Der Beitrag sollte einen eigenständigen Beitrag zu einem Thema leisten. Die Neuheit kann in den Ideen oder im Ansatz liegen.
  • Das gewählte Thema sollte so eng gefasst wie möglich sein. Je enger der Bereich, desto besser und sicherer funktioniert es.
  • Das Projekt sollte auf einer gründlichen Lektüre der bisherigen Beiträge zum Thema basieren.
  • Der Student muss die Fähigkeit zur Assimilation und Synthese dieser Ideen zeigen. Alle gesammelten Informationen müssen korrekt zitiert werden.
  • Der Student muss von der Relevanz des Projekts überzeugt sein. Bei der Verteidigung des Projekts ist der Student die sachkundigste Person zu seinem Thema.
... Weiterlesen "Dialogische und monologische Diskursformen: Eine Analyse" »

Analyse von Multiproblemfamilien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Die Konfiguration von Multiproblemfamilien

Diese Multiproblemfamilie ist instabil, da sie aus einem Partner in den ersten Lebensjahren und einem minderjährigen Kind besteht. Diese Jugend hat es ihnen nicht erlaubt, über ausreichende finanzielle Mittel zu verfügen, um eine Familie zu gründen oder zu ernähren, geschweige denn eine menschenwürdige Wohnung zu haben.

Veränderungen in Erziehung und ehelicher Disharmonie

Diese Familie ist eindeutig durch eine Veränderung in der Erziehung und eheliche Disharmonie geprägt, da es kein Gleichgewicht in den verschiedenen Austauschbeziehungen gibt. Die Ehe ist durch Schwierigkeiten bei der Organisation und Verteilung gekennzeichnet, was sich in der Desorganisation des Hauses und der Nichteinhaltung... Weiterlesen "Analyse von Multiproblemfamilien" »

Effektive Arbeitsteams: Aufbau, Rollen und Kompetenzen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,25 KB

Arbeitsteams und ihre Dynamik

Arbeitsgruppen und Arbeitsteams sind zwei verschiedene Konzepte. Eine Arbeitsgruppe ist eine Gruppe von Menschen, die an einem gemeinsamen Ziel zusammenarbeiten.

Auswahl der Teammitglieder

  • Anzahl der Mitglieder: Das Ziel bestimmt die Anzahl.
  • Die Auswahl basiert auf Fachwissen und Fähigkeiten.
  • Persönlichkeit berücksichtigen.
  • Stärken und Schwächen kennen (im Guten wie im Schlechten).

Definition und Festlegung von Teamzielen

  • Die Ziele müssen klar und im Voraus festgelegt werden.

Es sollte klar sein, dass die Beteiligung jedes Einzelnen an den Zielen entscheidend ist. Das Setzen von Standards ist dabei unerlässlich; eine Einstellung ohne klare Regeln führt zu Anarchie.

Merkmale effektiver Teamziele

Sie müssen Kohärenz... Weiterlesen "Effektive Arbeitsteams: Aufbau, Rollen und Kompetenzen" »

Menschliches Verhalten: Instinkt vs. Erlerntes Verhalten

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,4 KB

Menschliches Verhalten

Die Umwelt beeinflusst uns und bewegt uns innerlich. Wir reagieren nicht nur mit Trauer und Freude, sondern auch mit direkt spürbaren Reaktionen. Verhalten ist die Art und Weise, wie wir auf die beobachtbare Realität reagieren.

Vererbtes oder erlerntes Verhalten

Verhalten verstehen wir als die beobachtbaren Reaktionen einer Person auf einen Reiz, sei er intern oder extern.

Das Besondere an Verhalten ist, dass Reaktionen beobachtet, getestet und von jedem analysiert werden können. Jeder kann sehen, ob ich meine Augen mit einer Brille bedecke, aber niemand kann wissen, was ich denke. Dies ist der Hauptunterschied zwischen den beiden Aspekten des Verhaltens.

Formel

Instinktives Verhalten

Instinkte sind biologisch und genetisch bedingte... Weiterlesen "Menschliches Verhalten: Instinkt vs. Erlerntes Verhalten" »

Der Menschliche Faktor: Beziehungen, Kultur und Verhalten

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,2 KB

Der Menschliche Faktor im sozialen Leben

Das gesellschaftliche Leben definiert sich durch Wohnen und Ausbildung im Zusammenhang mit anderen gesellschaftlichen Gruppen, die sich auf andere Gruppen und Gemeinden beziehen, bis hin zu Provinzen und Nationen.

Das Leben im Verhältnis zu anderen erfordert, dass der Mensch sich durch seine natürlichen Eigenschaften als Mitglied einer sozialen Gruppe verhält und nicht als isoliertes Individuum. Seine Handlungen sind auf die anderen ausgerichtet. Der menschliche Faktor hat eine fundamentale Bedeutung, um Regeln aufzuerlegen und eine Grundordnung zu etablieren, ohne die ein gemeinsamer Versuch, das gemeinsame Ziel zu erreichen, nicht möglich wäre. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Menschen immer... Weiterlesen "Der Menschliche Faktor: Beziehungen, Kultur und Verhalten" »

Text: Definition, Merkmale, Typen und Konversationsregeln

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,25 KB

Definition und Merkmale von Text

Text oder Sprache ist die maximale Kommunikationseinheit. Schriftliche oder mündliche Äußerungen sind die absichtliche Freisetzung von Aussagen, um eine konkrete kommunikative Situation zu einem bestimmten Zweck zu erfüllen.

Funktionen und Bedingungen eines Textes

Damit Teile eines Textes als Einheit betrachtet werden können, müssen sie drei Bedingungen erfüllen: Sie müssen angemessen sein (bezüglich der kommunikativen Situation und Absicht), kohärent sein (in Bezug auf die Nachricht) und zusammenhängen (Kohäsion zeigen).

Textklassifizierung nach Zweck und Struktur

Texte können fünf Typen zugeordnet werden:

  • Narrativ: Bezieht sich auf Ereignisse, die Figuren in einer gegebenen Zeit und an einem bestimmten
... Weiterlesen "Text: Definition, Merkmale, Typen und Konversationsregeln" »

Projekt-Machbarkeitsstudie: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,39 KB

Grundlagen der Machbarkeitsstudie

Die Machbarkeit von Projekten wird üblicherweise in drei Kernbereichen bewertet: betrieblich, technisch und wirtschaftlich. Ein Projekt muss in allen drei Aspekten als machbar eingestuft werden, um eine weitere Entwicklung zu rechtfertigen. Die Machbarkeitsstudie selbst ist keine vollständige Systemanalyse, sondern dient dazu, erste Daten für das Management zu sammeln. Diese Daten ermöglichen es der Führungsebene, fundiert darüber zu entscheiden, ob eine detailliertere Untersuchung des Systems fortgesetzt werden soll. Informationen für die Machbarkeitsstudie können beispielsweise durch Interviews gewonnen werden und sollten sich direkt auf das zu lösende Problem oder die zu nutzende Chance beziehen.... Weiterlesen "Projekt-Machbarkeitsstudie: Ein umfassender Leitfaden" »

Interne Revision: Leitfaden und Entwicklung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,27 KB

Interne Revision in Organisationen

1. Erste Stufe der Internen Revision

Die erste Stufe der Internen Revision befasst sich hauptsächlich mit der detaillierten Prüfung der Buchhaltung, dem Schutz von Vermögenswerten sowie der Aufdeckung und Prävention von Betrug.

2. Zweite Stufe der Internen Revision

Entstand durch die Gründung der US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) im Jahr 1934. Diese verlangte volles Vertrauen in die Finanzinformationen von Unternehmen, deren Aktien öffentlich gehandelt wurden.

3. Dritte Stufe der Internen Revision

Entstand mit der Gründung des Institute of Internal Auditors in den USA. Dieses Institut ermöglichte es Internen Auditoren, den Beruf harmonisch und ordentlich zu gestalten und politische... Weiterlesen "Interne Revision: Leitfaden und Entwicklung" »

Einführung in die Psychologie: Grundlagen und Forschung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Kapitel I - Einführung in die Psychologie

Die Psychologie ist die wissenschaftliche Erforschung des Verhaltens und der mentalen Prozesse. Sie umfasst nicht nur, was Menschen tun, sondern auch ihre biologischen Aktivitäten, Gefühle, Wahrnehmungen, ihr Gedächtnis und ihre Gedanken.

Psychologen sind in verschiedenen Umfeldern tätig. Obwohl die wichtigsten Einsatzgebiete die private Praxis und Hochschulen sind, arbeiten viele auch in Krankenhäusern, Kliniken, psychiatrischen Zentren und Beratungsstellen.

Wilhelm Wundt legte 1879 in Deutschland die Grundlagen der Psychologie. Die ersten Perspektiven der Psychologie waren der Strukturalismus, der Funktionalismus und die Gestalttheorie. Die Psychologie spezialisiert sich immer mehr und richtet... Weiterlesen "Einführung in die Psychologie: Grundlagen und Forschung" »

Innovation und Unternehmertum in der modernen Geschäftswelt

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,92 KB

Business-Perspektive: Was bringt die Zukunft?

In seinem Buch "Die neuen Regeln: Wie man in der heutigen Corporate World gelingt", befragte der Harvard-Professor John P. Kotter 115 Hochschulabsolventen über ihren Karriereweg. Einige Ergebnisse waren überraschend. Viele Absolventen verließen große Konzerne und wechselten zu kleineren Unternehmen. Auch einige derjenigen, die in großen Unternehmen blieben, wechselten häufiger die Position. Sie glaubten, dass große Unternehmen nicht offen für kreative Ideen oder radikale Veränderungen sind.

Kleinere Unternehmen bieten oft mehr Aufstiegsmöglichkeiten, sind offener für unvorhergesehene Situationen und ermöglichen größeren Einfluss auf das Unternehmensumfeld.

Innovation und Unternehmertum

Wenn... Weiterlesen "Innovation und Unternehmertum in der modernen Geschäftswelt" »