Musikgeschichtsschreibung: Ansätze und die Neue Musikwissenschaft
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB
Dahlhaus' vier Ansätze zur Musikgeschichtsschreibung
Carl Dahlhaus identifizierte vier zentrale Ansätze zur Musikgeschichtsschreibung, die die Essenz der Musik und eine geeignete Methodik bestimmen:
Funktionaler Ansatz
Basierend auf dem Begriff der Funktion, der im 16. und 17. Jahrhundert in der Musik aufkam. Das Genre wurde als dominierendes Merkmal der Musik verstanden, wobei der inhaltliche Ansatz der Gattungen als feste Beziehung zwischen dem Zweck, dem die Musik dienen sollte, und den entsprechenden Techniken betrachtet wurde. Dieser Ansatz versteht die Musikgeschichte als eine Unterteilung der technischen und institutionellen Geschichte. Daher werden andere Bereiche und Interrelationen vernachlässigt.
Repräsentativer Ansatz
Es wird angenommen,