Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Der Menschliche Faktor: Beziehungen, Kultur und Verhalten

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,2 KB

Der Menschliche Faktor im sozialen Leben

Das gesellschaftliche Leben definiert sich durch Wohnen und Ausbildung im Zusammenhang mit anderen gesellschaftlichen Gruppen, die sich auf andere Gruppen und Gemeinden beziehen, bis hin zu Provinzen und Nationen.

Das Leben im Verhältnis zu anderen erfordert, dass der Mensch sich durch seine natürlichen Eigenschaften als Mitglied einer sozialen Gruppe verhält und nicht als isoliertes Individuum. Seine Handlungen sind auf die anderen ausgerichtet. Der menschliche Faktor hat eine fundamentale Bedeutung, um Regeln aufzuerlegen und eine Grundordnung zu etablieren, ohne die ein gemeinsamer Versuch, das gemeinsame Ziel zu erreichen, nicht möglich wäre. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Menschen immer... Weiterlesen "Der Menschliche Faktor: Beziehungen, Kultur und Verhalten" »

Text: Definition, Merkmale, Typen und Konversationsregeln

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,25 KB

Definition und Merkmale von Text

Text oder Sprache ist die maximale Kommunikationseinheit. Schriftliche oder mündliche Äußerungen sind die absichtliche Freisetzung von Aussagen, um eine konkrete kommunikative Situation zu einem bestimmten Zweck zu erfüllen.

Funktionen und Bedingungen eines Textes

Damit Teile eines Textes als Einheit betrachtet werden können, müssen sie drei Bedingungen erfüllen: Sie müssen angemessen sein (bezüglich der kommunikativen Situation und Absicht), kohärent sein (in Bezug auf die Nachricht) und zusammenhängen (Kohäsion zeigen).

Textklassifizierung nach Zweck und Struktur

Texte können fünf Typen zugeordnet werden:

  • Narrativ: Bezieht sich auf Ereignisse, die Figuren in einer gegebenen Zeit und an einem bestimmten
... Weiterlesen "Text: Definition, Merkmale, Typen und Konversationsregeln" »

Die Neue Schule: Konzepte, Methoden und Prinzipien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,64 KB

Herausforderungen und Merkmale der Progressiven Bildung

  • Geplante Improvisation

    Progressive Bildung ist eine geplante Improvisation. Es gibt sogar Methoden wie die „Zentren des Interesses“, die viel Vorbereitung erfordern und nicht improvisiert werden können.

  • Wissensvermittlung

    Wenig Wissen ist vorgesehen. Tatsächlich weiß jeder Lehrer, dass das Studium von Materialien kein Ziel an sich ist. Die Hauptsache ist, nützliche Lehren aus jedem Thema zu ziehen und vor allem, dass Wissen zur Bildung der Person beiträgt.

  • Qualifizierte Lehrkräfte

    Nur mit hochqualifizierten Lehrern kann die sogenannte progressive Bildung erfolgreich sein. Es wird erwartet, dass diese im Bildungswesen nicht nur lehren, sondern auch wissen, wie man Zeit, Mühe und Geld

... Weiterlesen "Die Neue Schule: Konzepte, Methoden und Prinzipien" »

Projekt-Machbarkeitsstudie: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,39 KB

Grundlagen der Machbarkeitsstudie

Die Machbarkeit von Projekten wird üblicherweise in drei Kernbereichen bewertet: betrieblich, technisch und wirtschaftlich. Ein Projekt muss in allen drei Aspekten als machbar eingestuft werden, um eine weitere Entwicklung zu rechtfertigen. Die Machbarkeitsstudie selbst ist keine vollständige Systemanalyse, sondern dient dazu, erste Daten für das Management zu sammeln. Diese Daten ermöglichen es der Führungsebene, fundiert darüber zu entscheiden, ob eine detailliertere Untersuchung des Systems fortgesetzt werden soll. Informationen für die Machbarkeitsstudie können beispielsweise durch Interviews gewonnen werden und sollten sich direkt auf das zu lösende Problem oder die zu nutzende Chance beziehen.... Weiterlesen "Projekt-Machbarkeitsstudie: Ein umfassender Leitfaden" »

Interne Revision: Leitfaden und Entwicklung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,27 KB

Interne Revision in Organisationen

1. Erste Stufe der Internen Revision

Die erste Stufe der Internen Revision befasst sich hauptsächlich mit der detaillierten Prüfung der Buchhaltung, dem Schutz von Vermögenswerten sowie der Aufdeckung und Prävention von Betrug.

2. Zweite Stufe der Internen Revision

Entstand durch die Gründung der US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) im Jahr 1934. Diese verlangte volles Vertrauen in die Finanzinformationen von Unternehmen, deren Aktien öffentlich gehandelt wurden.

3. Dritte Stufe der Internen Revision

Entstand mit der Gründung des Institute of Internal Auditors in den USA. Dieses Institut ermöglichte es Internen Auditoren, den Beruf harmonisch und ordentlich zu gestalten und politische... Weiterlesen "Interne Revision: Leitfaden und Entwicklung" »

Einführung in die Psychologie: Grundlagen und Forschung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Kapitel I - Einführung in die Psychologie

Die Psychologie ist die wissenschaftliche Erforschung des Verhaltens und der mentalen Prozesse. Sie umfasst nicht nur, was Menschen tun, sondern auch ihre biologischen Aktivitäten, Gefühle, Wahrnehmungen, ihr Gedächtnis und ihre Gedanken.

Psychologen sind in verschiedenen Umfeldern tätig. Obwohl die wichtigsten Einsatzgebiete die private Praxis und Hochschulen sind, arbeiten viele auch in Krankenhäusern, Kliniken, psychiatrischen Zentren und Beratungsstellen.

Wilhelm Wundt legte 1879 in Deutschland die Grundlagen der Psychologie. Die ersten Perspektiven der Psychologie waren der Strukturalismus, der Funktionalismus und die Gestalttheorie. Die Psychologie spezialisiert sich immer mehr und richtet... Weiterlesen "Einführung in die Psychologie: Grundlagen und Forschung" »

Innovation und Unternehmertum in der modernen Geschäftswelt

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,92 KB

Business-Perspektive: Was bringt die Zukunft?

In seinem Buch "Die neuen Regeln: Wie man in der heutigen Corporate World gelingt", befragte der Harvard-Professor John P. Kotter 115 Hochschulabsolventen über ihren Karriereweg. Einige Ergebnisse waren überraschend. Viele Absolventen verließen große Konzerne und wechselten zu kleineren Unternehmen. Auch einige derjenigen, die in großen Unternehmen blieben, wechselten häufiger die Position. Sie glaubten, dass große Unternehmen nicht offen für kreative Ideen oder radikale Veränderungen sind.

Kleinere Unternehmen bieten oft mehr Aufstiegsmöglichkeiten, sind offener für unvorhergesehene Situationen und ermöglichen größeren Einfluss auf das Unternehmensumfeld.

Innovation und Unternehmertum

Wenn... Weiterlesen "Innovation und Unternehmertum in der modernen Geschäftswelt" »

Effektive Unterrichtsplanung: Konzepte und Kriterien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB

Unterrichtseinheiten: Planung und Struktur

Der gesamte Plan für eine Gruppe von Studierenden enthält eine Reihe grundlegender Elemente, die wir als Unterrichtseinheiten, Unterrichtspläne oder Arbeitseinheiten bezeichnen. Es ist sehr schwierig, eine Richtlinie oder einen Vorschlag für die beste Organisation einer Arbeitseinheit festzulegen, aber in diesem Sinne sollte klar sein, dass einige Elemente spezifiziert werden sollten:

  • Thema & Titel
  • Lernziele
  • Inhalt
  • Methodik
  • Aktivitäten
  • Bewertung

Sequenzierung von Inhalten und Zielen

Der neue Rechtsrahmen teilt Inhalte in vier verschiedene Blöcke auf. Dies bedeutet keine feste Reihenfolge, aber organisatorische Kriterien zur Sequenzierung von Inhalten können nützlich sein. Folgende Parameter können... Weiterlesen "Effektive Unterrichtsplanung: Konzepte und Kriterien" »

Beobachtung: Konzepte, Arten und Methoden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,67 KB

Beobachtung

Konzepte und Funktionen

Die Beobachtung ist ein fester Bestandteil der Natur als Teil der Psychologie im Zusammenhang mit den Ereignissen des Alltags. Sie ist die Wahrnehmung eines Phänomens, das ausgewählt und aufgezeichnet wird, ohne manipuliert zu werden, wobei der Betrachter stets passiver Zeuge des Geschehens bleibt.

Die Beobachtung unterstützt unterschiedliche Grade der Systematisierung: Sie kann von oberflächlicher Betrachtung bis hin zu jener reichen, die methodischen Kriterien gehorcht.

Die Beobachtung wird zu einer wissenschaftlichen Technik, wenn sie ein klares Forschungsziel verfolgt, systematisch erfasst wird und Prüfungen sowie Kontrollen auf Validität und Zuverlässigkeit unterliegt.

Arten der Beobachtung

Selbstbeobachtung

Dies... Weiterlesen "Beobachtung: Konzepte, Arten und Methoden" »

Intelligenz & Emotionale Intelligenz: Entwicklung & Erfolg

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,51 KB

Evolution der menschlichen Intelligenz

Die Evolution der menschlichen Intelligenz kann als Entwicklung von einem kleinen Gehirn hin zu effizienten Kommunikationsmethoden erklärt werden. Als Menschen erkannten, dass sie ihre inneren „mentalen Bilder“ ausdrücken konnten, beschleunigte sich die Entwicklung. Bilder wurden zu Symbolen, und später kamen Alphabet und Schrift hinzu. Die Fähigkeit, das momentane Bild oder den Gedanken festzuhalten, ermöglichte es ihnen nicht nur, ihre Gedanken in Raum und Zeit zu verorten, sondern auch den Geist zu trainieren, diese Dimensionen zu erfassen. So konnte die menschliche Intelligenz aufbrechen, um mit sich selbst zu kommunizieren und die unendlichen Weiten von Zeit und Raum zu erfassen. Symbole,... Weiterlesen "Intelligenz & Emotionale Intelligenz: Entwicklung & Erfolg" »