Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Audiovisuelle Textelemente und Sprachgebrauch in der Werbung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,98 KB

Audiovisuelle Textelemente

Visuelle Elemente: Jedes visuelle Element ist eine Repräsentation einer Tatsache, die durch die Vieldeutigkeit eine große Interpretationsfähigkeit suggeriert.

Sound-Elemente: Vier Arten: verbale Elemente, Musik, Soundeffekte und Stille. Integriert in Realitäten aller Art, sowohl natürliche als auch künstliche.

Technische Elemente: Eine Reihe technischer Ressourcen bereichern die Ausdrucksmöglichkeiten audiovisueller Botschaften.

Mündliche Genres

Spontane Genres

TV- oder Radioprogramme, in denen der Text nicht vorgefasst ist, sondern improvisiert wird. Verwendung von alltäglicher mündlicher Sprache.

Geplante Genres

Mündliche Texte, die zuvor geschrieben wurden. Die meisten Programme im Fernsehen und in Verlagen... Weiterlesen "Audiovisuelle Textelemente und Sprachgebrauch in der Werbung" »

Räumliches Lernen in der Designpädagogik: Geographische und Psychologische Aspekte

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,64 KB

Geographische Aspekte in der Designpädagogik

Die Geographie spielt eine entscheidende Rolle in der Designpädagogik, indem sie das Verständnis für räumliche Konzepte und deren Auswirkungen auf den Menschen fördert. Zu den Kernaspekten gehören:

  1. Erkennung und Unterscheidung von Familien- und sozialen Rollen.
  2. Erkennung und Unterscheidung von Wohnräumen, auf die sie wirken: Zuhause, im Klassenzimmer. Verständnis, wie der nächste Raum menschliche Aktivitäten widerspiegelt.
  3. Anerkennung räumlicher Verhältnisse in bestimmten Bereichen: Standort, Ausrichtung, Abstand.

Maria Pineiro analysiert, dass Kinder ab 4 oder 5 Jahren in der Lage sind, Objekte zu identifizieren, die einen Platz einnehmen, und Elemente zu symbolisieren, die in einer Luftaufnahme... Weiterlesen "Räumliches Lernen in der Designpädagogik: Geographische und Psychologische Aspekte" »

Optimierung von Unterrichtseinheiten: Sitzungsplanung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,21 KB

Was ist eine Sitzung?

Eine Sitzung ist die praktische Umsetzung eines Themas innerhalb einer Unterrichtseinheit. Sie stellt die Verbindung zwischen der theoretischen Planung und der praktischen Durchführung der ausgewählten Aktivitäten dar.

Konzept der Sitzung

Sitzungen sollten sorgfältig geplant werden, um folgende Prinzipien zu gewährleisten:

  • Progressive Entwicklung der Inhalte
  • Sinnvolle Zeiteinteilung
  • Effiziente Nutzung von Geräten und Raum
  • Geeignete Auswahl von Lernaktivitäten und Methoden

Das Ziel ist die Erreichung bestimmter Lernziele, deren Erfüllung die Qualität der Lehre und die Effizienz der eingesetzten Techniken widerspiegelt.

Bewertungskriterien für Sitzungen

  • Intensität: War die Arbeitsbelastung ausreichend? (Bewertung basierend
... Weiterlesen "Optimierung von Unterrichtseinheiten: Sitzungsplanung" »

CDIAT-Intervention: Erstbewertung, Therapie & Überwachung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,03 KB

CDIAT-Intervention

Erstbewertung

A) Informationsbeschaffung:

1. Kontakt mit der Familie (mit 2 Mitgliedern). Aktives Zuhören zu Anliegen, Sorgen und Erwartungen. Berücksichtigung weiterer Daten von Fachleuten, die mit dem Kind arbeiten. Alle Informationen in einer gemeinsamen und einzigartigen Geschichte organisieren.

B) Evaluation des Kindes und seines Umfelds:

Nutzung verschiedener Ressourcen:

  1. Beobachtung des spontanen Verhaltens des Kindes
  2. Funktionelle Bewertung: Qualitative Bestimmung der Schwierigkeiten des Kindes, unabhängig von der Ursache.
  3. Standardisierte Tests
  4. Beobachtung zu Hause
  5. Prüfungen

C) Entwicklung von Hypothesen und Aktionsplan:

Berücksichtigung bio-psycho-sozialer Faktoren auf allen drei Ebenen:

  1. Funktionelle Diagnose: Qualitative
... Weiterlesen "CDIAT-Intervention: Erstbewertung, Therapie & Überwachung" »

Textstruktur und sprachliche Kohäsion

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,61 KB

1. Thema und Einführung

In diesem Dokument werden wir die Struktur und die sprachlichen Merkmale eines Textes analysieren. Dazu gehören die Angemessenheit des Textes an die kommunikative Situation, die Kohäsionsmechanismen und die Organisation der Inhalte. Der Text kann Kritik, Beschwerden, Kündigungen oder Lob enthalten.

2. Gliederung

Die Struktur des Textes umfasst eine Einleitung, eine Argumentation und ein Fazit. Die Hauptideen und die Argumente werden in Zeilen und Absätzen klar gegliedert.

3. Zusammenfassung

Die Hauptideen des Textes und die durchgeführte Arbeit werden in einer Zusammenfassung dargestellt.

Angemessenheit

Die Angemessenheit bezieht sich auf die Anpassung des Textes an die jeweilige kommunikative Situation. In diesem Fall... Weiterlesen "Textstruktur und sprachliche Kohäsion" »

Effektive Meeting-Techniken: Nominale Gruppe, BrainWriting & mehr

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,55 KB

Nominale Gruppentechnik

Die Nominale Gruppentechnik wird zur Entscheidungsfindung, Formulierung von Zielen und Generierung von Alternativen verwendet. Diese Brainstorming-Technik führt zu objektivierten Ergebnissen. Sie ist besonders sinnvoll, wenn gemeinsame Schlussfolgerungen oder Vorschläge erzielt werden sollen und die Schwierigkeit, eine einstimmige Einigung zu erzielen, vermieden werden soll oder wenn die kollektiven Ziele klar definiert werden müssen. Sie kann in Gruppen von nicht mehr als zwölf Personen durchgeführt werden. Die Sitzung verbindet individuelle Reflexion und Gruppeninteraktion. Es ist wichtig, dass die Gruppe homogen ist, da versucht wird, einen Konsens über einen konkreten Vorschlag für Maßnahmen zu erreichen.... Weiterlesen "Effektive Meeting-Techniken: Nominale Gruppe, BrainWriting & mehr" »

Sicherheitsmanagement: Strategien, Administration und Hotelsicherheit

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

Sicherheitsstrategie: Planung & Ziele

Die Entwicklung einer Sicherheitsstrategie obliegt dem Sicherheitsbeauftragten oder externen Beratern. Sie basiert auf einer fundierten Kenntnis der aktuellen Lage, einschließlich der Sicherheitspolitik des Vorstands, bestehender organisatorischer Herausforderungen und wahrgenommener Bedrohungen aus dem internen und externen Umfeld. Eine Strategie definiert langfristige Ziele, erforderliche Entscheidungen und die Zuweisung notwendiger Ressourcen zur Erreichung dieser Ziele. Sie ist die Grundlage für die Entwicklung eines umfassenden Sicherheitsprogramms. Die Formulierung einer Strategie drückt die Überzeugung aus, dass Betriebssicherheit erreichbar ist – im Sinne eines begründeten Vertrauens,... Weiterlesen "Sicherheitsmanagement: Strategien, Administration und Hotelsicherheit" »

Sprache und Evolution: Eine Reise durch menschliche Entwicklung und Sprachvielfalt

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,16 KB

Menschliche Evolution und die Rolle der Sprache

Definition der Spezies und menschliche Ausbreitung

Die Fähigkeit, fruchtbare Nachkommen zu produzieren, ist ein grundlegendes Merkmal einer Spezies. Die Ausbreitung der menschlichen Spezies begann in Teilen Afrikas. Diese Expansion erfolgte in mehreren Wellen und wurde durch verschiedene geomorphologische Veränderungen beeinflusst. Heute existiert nur noch eine Hominidenart: der Homo sapiens. Es wird angenommen, dass sich der Homo sapiens und der Homo neanderthalensis nach heutigem Wissenstand nicht kreuzten, was durch mitochondriale DNA-Tests weitgehend bestätigt wird.

Sprache als Kriterium für die menschliche Spezies

Ein weiteres entscheidendes Kriterium zur Abgrenzung der menschlichen Spezies

... Weiterlesen "Sprache und Evolution: Eine Reise durch menschliche Entwicklung und Sprachvielfalt" »

Methoden der Datenerhebung und -auswertung in der Forschung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,96 KB

Janowski: Das Skelett liefert quantitative und qualitative Daten.

Strategien und methodische Flexibilität in der Forschung

Es wird nicht davon ausgegangen, dass eine gemeinsame Strategie anderen Strategien überlegen ist. Vielmehr ist eine Strategie als eine Untersuchung zu betrachten, die die Verwendung mehrerer Techniken gut begründet. Die Gültigkeit einer Untersuchung wird an anderer Stelle bewertet. Burgess betont die methodische Flexibilität, die ein offenes Forschungsdesign ermöglicht. Diese Flexibilität ist notwendig, um ein umfassendes Verständnis der verschiedenen verfügbaren Techniken zu entwickeln, die nach Teilzielen und Beobachtungsvariablen aufgeschlüsselt werden.

Bei der Festlegung von Teilzielen birgt der Ausfall eines... Weiterlesen "Methoden der Datenerhebung und -auswertung in der Forschung" »

Soziale Aktionspläne: Familie, Jugend, Senioren, Behinderte

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,72 KB

Familienunterstützung bei Gewalt

Das Programm zur Familienunterstützung bei häuslicher Gewalt konzentriert sich auf umfassende soziale Interventionen. Es kann auch präventive Maßnahmen für bestimmte gefährdete Haushalte anbieten. Häusliche Gewalt wird als Handlung oder Unterlassung eines Familienmitglieds gegenüber einem anderen betrachtet, die negative Folgen für dessen physische, psychische oder entwicklungsbiologische Verfassung hat.

Maßnahmen für jugendliche Straftäter

Ziel ist es, die Umsetzung der von Jugendgerichten angeordneten Maßnahmen zu erleichtern. Dies geschieht durch die Finanzierung von Programmen zur Durchführung alternativer Maßnahmen zur Inhaftierung sowie durch die Weiterbildung von Fachleuten in den Autonomen... Weiterlesen "Soziale Aktionspläne: Familie, Jugend, Senioren, Behinderte" »