Begabt, talentiert, frühreif: Unterschiede
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB
Unterschiede: Begabt, Talentiert, Frühreif
Begabung (Gifted)
Bezeichnet außergewöhnliche Kinder mit folgenden Merkmalen (Renzulli, 1977):
- Hohe intellektuelle Kapazität und Leistung
- Hohe Kreativität
- Ausdauer bei der Aufgabenbearbeitung bis zur Produktentwicklung
Bei Erwachsenen bezieht sich Begabung auf Leistungen, bei Kindern auf Potenzial (Genovard, 1990).
Talent
Aus psychometrischer Perspektive (Gardner, 1993, 1995):
- Frühes biopsychosoziales Potenzial in einem spezifischen Bereich
- Besondere Fähigkeiten in Bereichen wie Kunst, Musik, Sport oder Theater
Frühreife
- Bezieht sich auf außergewöhnliche Entwicklung, ist aber kein Indikator für intellektuelle Einzigartigkeit.
- Bewertung anhand von Leistungskriterien in frühen Entwicklungsstadien.
- Verhaltensweisen,