Psychologische Erste Hilfe und Posttraumatische Belastungsstörung
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,41 KB
Psychologische Erste Hilfe (Thema 3): Ziele
Die Psychologische Erste Hilfe dient dem Schutz, der Sicherheit und der Hoffnung. Sie soll akute Stresssymptome sofort lindern und latente Stressreaktionen verhindern.
Grundlagen der Psychologischen Ersten Hilfe
- A. Schützen: Betroffene sollen sich sicher und wohlfühlen. Dazu gehört die Suche und Organisation von:
- Physischen und symbolischen Schutzräumen
- Schutz vor den Medien. Es ist ratsam, in den ersten Stunden Medienkontakt zu vermeiden.
- B. Leiten: Personen von gefährlichen Orten direkt zu sicheren Orten führen.
- C. Verbinden: Betroffene mit allen verfügbaren und nützlichen persönlichen und sozialen Ressourcen verbinden. Dazu gehören:
- Angehörige
- Informationszentren
- Orte oder Personen, die Unterstützung