Antiautoritäre Bildung: Konzepte und Pioniere
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,04 KB
Antiautoritäre und libertäre Bildung
Die „antiautoritäre Bewegung“ umfasst alle Strömungen, die die Verteidigung der Freiheit in der Bildung im Gegensatz zu den Vorgaben von Institutionen oder Einzelpersonen in den Vordergrund stellten. In diesen Strömungen entstand ein starker Impuls zur Neubewertung der Individualität, was ein Umdenken in den pädagogischen Beziehungen erforderte. Die Begriffe „libertär“ und „anarchistisch“ galten im Alltag oft als Synonyme. Anarchisten betonten die grundlegende Freiheit des Einzelnen und die soziale Natur des Menschen, sodass Bildung dazu beitragen sollte, Gefühle der Solidarität und Zusammenarbeit zu fördern. Anarchisten lehnten die traditionelle Schule und staatliche Institutionen... Weiterlesen "Antiautoritäre Bildung: Konzepte und Pioniere" »