Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,34 KB
Ziele der verbalen Kommunikation in der Lehre:
Wie nennt man den Horizont, in dem Sender und Empfänger die gleiche Bedeutung der verwendeten Zeichen teilen?
"Backup" ist ein Begriff aus dem Computer-Jargon. Zu welcher Art von Sprache gehört er?
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,75 KB
Der Zweck, die Daseinsberechtigung oder der Hauptgrund für die Existenz eines Unternehmens oder einer Organisation. Er definiert:
Die Mission wird von Elementen wie der Geschichte der Organisation, den Präferenzen der Unternehmensleitung und/oder der Eigentümer, externen Faktoren oder der Umwelt, den verfügbaren Ressourcen und den besonderen Fähigkeiten beeinflusst.
Die Vision ist die langfristige Perspektive des Unternehmens. Sie dient als Orientierung und Inspiration für strategische Entscheidungen und trägt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei.
Partner sind... Weiterlesen "Mission, Vision, Werte und Strategien des Unternehmens" »
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,83 KB
Bildung ist so alt wie die Menschheit selbst. Sie umfasst die Sorge und Fürsorge für Kinder, bis sie für sich selbst sorgen können. Im weitesten Sinne beschreibt Bildung die allgemeinen Maßnahmen einer Gesellschaft, um die jüngere Generation zu fördern und ihre gemeinsame Existenz zu sichern.
Das Bildungskonzept umfasst den ganzen Menschen und den sozialen Kontext. Bildung ist:
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,22 KB
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,34 KB
... Weiterlesen "Bildungssystem und berufliche Bildung" »Umgang mit Vielfalt: Gerechtigkeit muss durch die Förderung der Chancengleichheit, die Nutzung des Potenzials und die Entwicklung jedes Kindes erreicht werden, um jede Art von Ausgrenzung zu vermeiden. Es müssen die Bedingungen geschaffen werden, um einen gleichberechtigten Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung zu gewährleisten.
Betreuung von Schülern mit besonderem Förderbedarf: Schüler, die spezifische, vorübergehende oder dauerhafte pädagogische Unterstützung benötigen. Der Ursprung ihres Bedarfs kann auf persönliche oder Behinderungsbedingungen zurückzuführen sein (geistig, sensorisch oder motorisch) oder auf schwere Verhaltensstörungen oder benachteiligte soziokulturelle Situationen.
Betreuung von Neuankömmlingen:
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,48 KB
Sowohl in der Sozialpsychologie als auch in der Soziologie, wo Gruppen im Kontext der Themenbefragung eingesetzt wurden, zeigte sich, dass diese Technik schnell von der Psychotherapie der 1930er und 1940er Jahre übernommen wurde. In den 1950er Jahren erfreute sie sich großer Beliebtheit im Bereich der Marktforschung (siehe The Focused Interview von Merton, Fiske, Kendall).
Später wurde sie auch in anderen Bereichen eingeführt, etwa bei der Bewertung und Umsetzung sozialer Programme oder bei der Anwendung quantitativer Verfahren wie der Umfrage (z.B. im Fragebogen-Design).
In der Sozialen Arbeit besteht ein eindeutiger Bedarf, technische Leitlinien zu formulieren (sowohl für die Beobachtungsgruppe... Weiterlesen "Die Diskussionsgruppe: Eine umfassende Methode in der Sozialforschung" »
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,44 KB
Der Beginn und das Ende eines Forschungsprojekts werden nicht immer mit der erforderlichen Transparenz dargestellt. Der verworrene Weg vieler Forschungsprojekte ergibt sich oft aus einer fehlerhaften Definition des Untersuchungsthemas.
Erkenntnistheoretiker betonen, dass der Gegenstand der Forschung ein Produkt des Forschenden oder der Forschung selbst ist und nicht eine Entität außerhalb der Forschung. Methodologen hingegen nehmen eine äußere Realität an, um gemeinsame Verfahren zu entwickeln. Methodisches Design oder das Projekt selbst sind ohne vorherige Definition des Forschungsobjekts kaum denkbar.
Es gibt jene, die unermüdlich dafür plädieren, die Arbeit als Abenteuer... Weiterlesen "Forschungsprojekt erfolgreich planen: Definition, Abgrenzung, Hypothesen" »
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,88 KB
Das Marketing von Produkten des täglichen Gebrauchs (MPGC) klassifiziert Produkte basierend auf zwei Hauptkriterien:
Unter Produkten des täglichen Gebrauchs (PGC) verstehen wir Bedarfsgüter, die oft von einem großen Anteil der Käufer erworben und durch den Gebrauch verbraucht werden. Sie haben in der Regel einen niedrigen Preis und erfordern kaum Ersatzteile. Der Kaufprozess dieser Güter beinhaltet typischerweise ein Minimum an kognitiver... Weiterlesen "Produkte des täglichen Gebrauchs (PGC): Klassifizierung und Kaufprozess" »
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,43 KB