Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB

Administration als ein universelles Phänomen
Die Entscheidungsfindung ist die Hauptquelle eines Unternehmens, um gute Investitionen zu tätigen und hervorragende Ergebnisse zu erzielen, weil sie immer zu einer systematischen Koordination der Mittel führt. Die Verwaltung gibt es im Staat, in der Armee, in der Gesellschaft, in Bildungseinrichtungen, in religiösen Gesellschaften usw.
Die Verwaltung kann auch als ein Verfahren betrachtet werden
Planung: Ein Verfahren zur Festlegung von Zielen und einer Vorgehensweise, um diese zu erreichen.
Organisation: Das Verfahren, bei dem zwei oder mehr Personen gemeinsam in einer strukturierten Weise arbeiten, um ein bestimmtes Ziel oder eine Reihe von Zielen zu erreichen.
Führung: Die Funktion, die die Aktivitäten
... Weiterlesen "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre" »

Verbesserung der Kommunikation: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,34 KB

Lehrtechniken und verbale Kommunikation

Ziele der verbalen Kommunikation in der Lehre:

  • A) Fähigkeit zur Analyse des Ausdrucks verbessern
  • B) Steigerung der Effizienz im Denken und in der Meinungsfreiheit
  • C) Verbesserung der Kommunikationsmedien erreichen
  • D) Die Fähigkeit zur Kommunikation mit Untergebenen entwickeln

Der Kommunikationshorizont

Wie nennt man den Horizont, in dem Sender und Empfänger die gleiche Bedeutung der verwendeten Zeichen teilen?

  • A) Horizont des Empfängers
  • B) Horizont des Senders
  • C) Kommunikationsschwelle
  • D) Kommunikationskanal

Fachsprache und Umgangssprache

"Backup" ist ein Begriff aus dem Computer-Jargon. Zu welcher Art von Sprache gehört er?

  • A) Umgangssprachlich
  • B) Bildungssprachlich
  • C) Fachsprache
  • D) Regionale Sprache

Sprachfunktionen

... Weiterlesen "Verbesserung der Kommunikation: Ein Leitfaden" »

Mission, Vision, Werte und Strategien des Unternehmens

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,75 KB

Mission

Der Zweck, die Daseinsberechtigung oder der Hauptgrund für die Existenz eines Unternehmens oder einer Organisation. Er definiert:

  1. Was das Unternehmen für das soziale oder ökologische System, in dem es tätig ist, zu leisten beabsichtigt.
  2. Was es zu tun vorgibt.
  3. Für wen es das tut.

Die Mission wird von Elementen wie der Geschichte der Organisation, den Präferenzen der Unternehmensleitung und/oder der Eigentümer, externen Faktoren oder der Umwelt, den verfügbaren Ressourcen und den besonderen Fähigkeiten beeinflusst.

Vision

Die Vision ist die langfristige Perspektive des Unternehmens. Sie dient als Orientierung und Inspiration für strategische Entscheidungen und trägt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei.

Partner

Partner sind... Weiterlesen "Mission, Vision, Werte und Strategien des Unternehmens" »

Die Bedeutung von Bildung: Eine ganzheitliche Perspektive

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,83 KB

Die Bedeutung von Bildung

Was ist Bildung?

Bildung ist so alt wie die Menschheit selbst. Sie umfasst die Sorge und Fürsorge für Kinder, bis sie für sich selbst sorgen können. Im weitesten Sinne beschreibt Bildung die allgemeinen Maßnahmen einer Gesellschaft, um die jüngere Generation zu fördern und ihre gemeinsame Existenz zu sichern.

Drei allgemeine Bedeutungen von Bildung:

  • Das Bildungssystem im historisch-vergleichenden sozio-politischen Kontext.
  • Das Ergebnis oder Produkt einer Handlung: Wir sprechen von guter oder schlechter Bildung.
  • Der Prozess, der zwei oder mehr Menschen in Situationen des Austauschs und der wechselseitigen Beeinflussung betrifft.

Das Bildungskonzept umfasst den ganzen Menschen und den sozialen Kontext. Bildung ist:

  • Charakterbildung
... Weiterlesen "Die Bedeutung von Bildung: Eine ganzheitliche Perspektive" »

Qualitätsmanagement: Werkzeuge & Stichprobenprüfung erklärt

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,22 KB

  • Brainstorming

    Brainstorming basiert auf den Ideen und Beiträgen von Personen und wird verwendet, um Ursachen von Problemen zu definieren, vorläufige Maßnahmen zu treffen und innovative Ideen zu entwickeln. Es kann strukturiert (im Kreis, jede Person in der Gruppe nennt ihre Idee der Reihe nach) oder unstrukturiert (freier Fluss, jeder äußert seine Idee, wann immer sie ihm einfällt) durchgeführt werden.
  • Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa)

    Das Ursache-Wirkungs-Diagramm (auch Ishikawa- oder Fischgrätendiagramm) dient dazu, alle möglichen Ursachen eines Problems systematisch zu identifizieren, zu sortieren und darzustellen, um die Hauptursache(n) zu finden und zu beheben. Sein Einsatz ist weit verbreitet, um die wahren Ursachen zu ermitteln,
... Weiterlesen "Qualitätsmanagement: Werkzeuge & Stichprobenprüfung erklärt" »

Bildungssystem und berufliche Bildung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,34 KB

Umgang mit Vielfalt: Gerechtigkeit muss durch die Förderung der Chancengleichheit, die Nutzung des Potenzials und die Entwicklung jedes Kindes erreicht werden, um jede Art von Ausgrenzung zu vermeiden. Es müssen die Bedingungen geschaffen werden, um einen gleichberechtigten Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung zu gewährleisten.

Betreuung von Schülern mit besonderem Förderbedarf: Schüler, die spezifische, vorübergehende oder dauerhafte pädagogische Unterstützung benötigen. Der Ursprung ihres Bedarfs kann auf persönliche oder Behinderungsbedingungen zurückzuführen sein (geistig, sensorisch oder motorisch) oder auf schwere Verhaltensstörungen oder benachteiligte soziokulturelle Situationen.

Betreuung von Neuankömmlingen:

... Weiterlesen "Bildungssystem und berufliche Bildung" »

Die Diskussionsgruppe: Eine umfassende Methode in der Sozialforschung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,48 KB

Einführung in die Diskussionsgruppe als Forschungsmethode

Sowohl in der Sozialpsychologie als auch in der Soziologie, wo Gruppen im Kontext der Themenbefragung eingesetzt wurden, zeigte sich, dass diese Technik schnell von der Psychotherapie der 1930er und 1940er Jahre übernommen wurde. In den 1950er Jahren erfreute sie sich großer Beliebtheit im Bereich der Marktforschung (siehe The Focused Interview von Merton, Fiske, Kendall).

Später wurde sie auch in anderen Bereichen eingeführt, etwa bei der Bewertung und Umsetzung sozialer Programme oder bei der Anwendung quantitativer Verfahren wie der Umfrage (z.B. im Fragebogen-Design).

In der Sozialen Arbeit besteht ein eindeutiger Bedarf, technische Leitlinien zu formulieren (sowohl für die Beobachtungsgruppe... Weiterlesen "Die Diskussionsgruppe: Eine umfassende Methode in der Sozialforschung" »

Forschungsprojekt erfolgreich planen: Definition, Abgrenzung, Hypothesen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,44 KB

Forschungsprojekt erfolgreich planen: Definition des Gegenstands

Der Beginn und das Ende eines Forschungsprojekts werden nicht immer mit der erforderlichen Transparenz dargestellt. Der verworrene Weg vieler Forschungsprojekte ergibt sich oft aus einer fehlerhaften Definition des Untersuchungsthemas.

Erkenntnistheoretiker betonen, dass der Gegenstand der Forschung ein Produkt des Forschenden oder der Forschung selbst ist und nicht eine Entität außerhalb der Forschung. Methodologen hingegen nehmen eine äußere Realität an, um gemeinsame Verfahren zu entwickeln. Methodisches Design oder das Projekt selbst sind ohne vorherige Definition des Forschungsobjekts kaum denkbar.

Es gibt jene, die unermüdlich dafür plädieren, die Arbeit als Abenteuer... Weiterlesen "Forschungsprojekt erfolgreich planen: Definition, Abgrenzung, Hypothesen" »

Produkte des täglichen Gebrauchs (PGC): Klassifizierung und Kaufprozess

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,88 KB

Klassifizierung von Produkten des täglichen Gebrauchs

Das Marketing von Produkten des täglichen Gebrauchs (MPGC) klassifiziert Produkte basierend auf zwei Hauptkriterien:

  1. Haltbarkeit und Greifbarkeit:
    • Konsumgüter und Verbrauchsgüter
    • Langlebige Güter und Gebrauchsgüter
  2. Der Kaufvorgang:
    • Convenience-Güter (Bequemlichkeitsgüter)
    • Spontankäufe
    • Spezialgüter
    • Ungewollte Güter

Merkmale von Produkten des täglichen Gebrauchs (PGC)

Unter Produkten des täglichen Gebrauchs (PGC) verstehen wir Bedarfsgüter, die oft von einem großen Anteil der Käufer erworben und durch den Gebrauch verbraucht werden. Sie haben in der Regel einen niedrigen Preis und erfordern kaum Ersatzteile. Der Kaufprozess dieser Güter beinhaltet typischerweise ein Minimum an kognitiver... Weiterlesen "Produkte des täglichen Gebrauchs (PGC): Klassifizierung und Kaufprozess" »

Rollen von Familie, Schule, Kommune in Bildung & Erziehung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,43 KB

Erziehung und familiäre Verantwortung

  • Bedingungen für die erzieherische Rolle der Familie:
  • Die Beziehung basiert auf Liebe, Respekt und der Anerkennung von Autorität.
  • Übt einen kontinuierlichen und konsequenten Einfluss auf verschiedenen Stufen der Lernenden aus und ermöglicht die Konsolidierung von Bildungszielen.
  • Die Koexistenz bietet unzählige Gelegenheiten zur Erfüllung ihrer pädagogischen Aktivitäten und die Möglichkeit, positive Vorbilder zu präsentieren.
  • Genießt gesellschaftliche Anerkennung, die ihre Bemühungen und Werte legitimiert. Die Anwendung von Verstärkungen und Strafen sollte emotionale Beziehungen nicht beeinträchtigen.

Pädagogische Zwecke der Familie

  • Sozialisation in einem bestimmten Kontext (Sprache, Sitten, Gewohnheiten,
... Weiterlesen "Rollen von Familie, Schule, Kommune in Bildung & Erziehung" »