Menschliche Faktoren: Fragen und Antworten
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,97 KB
Menschliche Faktoren in der Luftfahrt
Psychologische und physiologische Aspekte
- Ein Copilot, der zum Kapitän befördert wird, wird wahrscheinlich eine Veränderung seines Selbstkonzepts aufgrund der neuen Rollen und Aufgaben erfahren.
- Ein Pilot, der versucht, während einer engen Kurve am Boden ein heruntergefallenes Objekt aufzuheben, kann die Coriolis-Illusion erleben.
- Ein Stereotyp und eine unwillkürliche Reaktion des Organismus auf die Stimulation von Rezeptoren wird als Reflex bezeichnet.
- Zu den externen ergonomischen Faktoren, die zu Fehlern beitragen können, gehören Cockpitlärm und die Einschränkung des Sichtfelds durch das Windschutzscheibendesign.
- In Ruhe beträgt das Herzzeitvolumen (die Blutmenge, die das Herz in einer Minute pumpt)