Joan Miró: Surrealismus, Holland und die Suche nach Unschuld
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB
Die "Holländischen Interieurs" und Mirós Bildsprache
Außerhalb der Niederlande schuf Joan Miró seine berühmten "Holländischen Interieurs". Diese Serie, die in den Jahren 1928-1929 entstand, stellt die Konsolidierung einer neuen Bildsprache dar. Miró übersetzte die Sprache katalanischer Maler und die Atmosphäre der Originalschauplätze in seine eigene künstlerische Vision.
Der Stil ist klar dem Surrealismus zuzuordnen. Miró war tief beeindruckt von den niederländischen Malern des 17. Jahrhunderts, insbesondere von Künstlern wie Hendrick Martensz Sorgh. Er interpretierte deren Werke auf seine ganz eigene Weise.
Die Farben in diesen Werken sind sehr hell, rein und flächig. Sie sind oft verzerrt und nehmen einen traumhaften oder fantastischen... Weiterlesen "Joan Miró: Surrealismus, Holland und die Suche nach Unschuld" »