Analyse literarischer Meisterwerke: Dantes Göttliche Komödie und Sophokles' Ödipus Rex
Eingeordnet in Mathematik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,26 KB
Die Göttliche Komödie: Richtung und Allegorie
Dantes Gedicht ist eine Allegorie, d. h., jeder reale Begriff, den der Autor in seinen genannten Werken verwendet, wird in Symbolen oder Metaphern ausgedrückt. Es verbindet die Erzählung mit der Beschäftigung des Dialogs durch einfache Sätze, wodurch ein Text in direktem Stil entsteht.
Der Autor erzählt in der ersten Person Singular, wobei er dem Buchstaben und dem Leser voreingenommen näherkommt. Er verwendet auch expressive Mittel wie Metapher, Hyperbel, Paradoxon und Tremendismo. Dante nutzt eine mathematische Struktur.
Die Göttliche Komödie ist ein Gedicht, das das wirkliche Leben mit dem Übernatürlichen vermischt. Es zeigt den Kampf zwischen dem Nichts und den drei unsterblichen Welten:... Weiterlesen "Analyse literarischer Meisterwerke: Dantes Göttliche Komödie und Sophokles' Ödipus Rex" »