Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Mathematik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Marktforschung: Methoden, Phasen und Verbraucherverhalten

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,25 KB

Marktforschung

A) Notwendigkeit und Nutzen der Marktforschung

  • Kenntnis des Marktes: Anpassung der Produkte/Dienstleistungen (P/S) an die Bedürfnisse, Vorlieben und Präferenzen der Verbraucher.
  • Marktgröße und Vertrieb: Schätzung der Marktgröße und des Vertriebspotenzials.
  • Machbarkeit: Überprüfung der Machbarkeit des Projekts und Entscheidung über die Markteinführung.

B) Begriff und Zweck

  • Qualitative Analyse: Eigenschaften der potenziellen Kunden, Bedürfnisse, verschiedene Segmente, Geschmäcker und Vorlieben.
  • Quantitative Analyse: Marktgröße, potenzielle Nachfrage und deren Entwicklung.
  • Produkt-/Dienstleistungsanalyse: Kenntnis der Produkte auf dem Markt und deren Eigenschaften, Möglichkeiten für neue P/S.
  • Kommunikationsanalyse: Werbemedien,
... Weiterlesen "Marktforschung: Methoden, Phasen und Verbraucherverhalten" »

Medien, Kommunikation und Konsum: Einfluss auf die Gesellschaft

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB

Medien und ihr Einfluss auf unser Leben

Medien sind Teil unseres täglichen Lebens. Sie informieren, unterhalten und vermitteln uns bestimmte Werte und Lebensstile. Die Kommunikation zwischen verschiedenen Völkern hat zugenommen und den Dialog und das Verständnis in der Welt verbessert. Die Massenkommunikationsmittel (MKM) haben zur Verbreitung von Informationen auf der ganzen Welt beigetragen. Der Oberste Richterrat spielt inzwischen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung unserer Lebens- und Denkweise. Wir bezeichnen als MKM-Systeme die Übermittlung von Informationen und Meinungen zwischen Individuen. Die technische Entwicklung hat die traditionellen Medien verbessert und neue Medien entstehen lassen. Dies hat einen schnelleren, einfacheren... Weiterlesen "Medien, Kommunikation und Konsum: Einfluss auf die Gesellschaft" »

Forschungsmethodik: Arten, Designs, Variablen und Hypothesen

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 38,52 KB

Projektmethodik: Die Methodik erfordert die Betrachtung des logischen Entwurfs und des Forschungsprozesses. Sie beantwortet die Frage, wie man untersucht.

In Bezug auf den Abschlussbericht der Arbeit (oder Arbeit) sind folgende Punkte zu entwickeln.

1. Arten von Forschung

Es ist wichtig, die Art der Forschung zur Beurteilung der Frage (Fragestellung) zu bestimmen, die Ziele und Hypothesen über die Arbeit vorzustellen, unter Berücksichtigung des Umfangs der Sammlung und Analyse der Ergebnisse. Obwohl Sie Designforschung nicht mit der Art der Forschung verwechseln sollten.

Die Art der Forschung bezieht sich auf das Ende, das große Element der Arbeit. Anstatt den Entwurf bezieht sich auf die gesamte Struktur zur Erreichung dieses Zwecks.

  • Explorativ:
... Weiterlesen "Forschungsmethodik: Arten, Designs, Variablen und Hypothesen" »

Linguistik Grundlagen: Semantik, Morphologie & Wortbedeutung

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,59 KB

Semantisches Feld

Ein semantisches Feld ist eine Reihe von Wörtern, die miteinander assoziiert sind, weil sie derselben grammatischen Kategorie angehören und einen Teil ihrer Bedeutung teilen.

Bezeichnung (Denotation)

Die Bezeichnung (Denotation) ist die primäre, objektive Bedeutung eines Wortes, die für alle Sprecher gleich ist und sich nicht je nach Kontext verändert. Sie beschreibt das Bezeichnete.

Konnotation

Die Konnotation ist die subjektive Bedeutung eines Wortes, die von den Umständen des Sprechers abhängt. Sie ist eine sekundäre Bedeutung, die mit dem Begriff verbunden ist.

Lehnwörter

Lehnwörter sind Wörter, die aus anderen Sprachen übernommen und in eine Zielsprache integriert wurden.

Erbwörter

Ein Erbwort entsteht durch die sprachliche... Weiterlesen "Linguistik Grundlagen: Semantik, Morphologie & Wortbedeutung" »

Funktionen: Definition, Typen und Eigenschaften

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,27 KB

Funktion: Eine Definition

Eine Funktion ist eine Beziehung zwischen zwei Mengen, bei der jedem Element der ersten Menge (unabhängige Variable) genau ein Element der zweiten Menge (abhängige Variable) zugeordnet wird.

Definitionsbereich einer Funktion

Der Definitionsbereich einer Funktion ist die Menge aller möglichen Werte, die die unabhängige Variable annehmen kann.

Wertebereich einer Funktion

Der Wertebereich einer Funktion ist die Menge aller möglichen Werte, die die abhängige Variable annehmen kann.

Funktionen können durch Tabellen, Graphen und algebraische Formeln dargestellt werden.

Arten von Funktionen

Wachsende Funktionen

Eine Funktion ist wachsend in einem Intervall, wenn für jedes Paar von Werten a und b in diesem Intervall mit a &

... Weiterlesen "Funktionen: Definition, Typen und Eigenschaften" »

Textanalyse: Argumentation, Stil und Sprache

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,29 KB

Analyse der Argumentation

Argumente des Autors

  • Der Autor stellt eine Verbindung zu aktuellen gesellschaftlichen Anliegen her.
  • Das Hauptargument des Autors ist, dass das beschriebene Ereignis Interesse weckt.
  • Informationen aus genannten Quellen werden genutzt, um die Darlegungen des Autors zu bestätigen.
  • Im ersten Absatz nimmt der Autor Bezug auf relevante Punkte.

Relevanz und Aktualität

  • Der Autor behandelt ein aktuelles Thema.
  • Aspekte wie Medienkommunikation, Politik, Stress und Ergebnisse werden hervorgehoben.

Fazit und Persönliche Einschätzung

Abschließend wird eine persönliche Meinung oder Einschätzung formuliert.

Analyse der Darstellungsweise

Klarheit und Stil

  • Der Stil entspricht dem einer Zeitung: klar, bestimmt, einfach und korrekt.
  • Im Allgemeinen
... Weiterlesen "Textanalyse: Argumentation, Stil und Sprache" »

Wichtige Gesetze, Gerichtshöfe und Menschenrechtsabkommen: Eine Übersicht

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,95 KB

Wichtige Gesetze, Gerichtshöfe und Menschenrechtsabkommen

Gerichtshof Internacionl Justiz

(15 Richter, Den Haag)

Exekutivsekretariat

Gericht, Gen und ECOSOC

Generalsekretär

Hauptverwaltungsrat, gewählt vom Sicherheitsrat und der Generalversammlung

Sicherheitsrat

Entscheidet über die Mitgliedschaft in der Organisation

Rates Europe 1955

London, gegründet am 5. Mai 1949 von der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Holland, Dänemark, mit Sitz in Straßburg.

Sekretariat

Generalsekretär, zwei stellvertretende Sekretäre und Personal

EU25

März 1957, Rom (EWG und EURATOM), in Kraft für 58 Länder: Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, Holland und Luxemburg

Europäische Union

Brüssel

Occidental

17. März 1948

NATO

Spanien seit 1982

Vertrag von Maastricht

... Weiterlesen "Wichtige Gesetze, Gerichtshöfe und Menschenrechtsabkommen: Eine Übersicht" »

Grundlagen militärischer Ordnung und Hilfe

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,03 KB

Artikel 332

Die National Executive hat zur Erhaltung und Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung, zum Schutz der Bürger, Haushalte und Familien, zur Unterstützung der Beschlüsse der zuständigen Behörden und zur Gewährleistung der Achtung der verfassungsmäßigen Garantien und Rechte, in Übereinstimmung mit dem Gesetz, folgende Aufgaben zu organisieren:

Acuartelamiento

Dies ist die Maßnahme, militärisches Personal in der Kaserne verfügbar zu halten.

  • Acuartelamiento A: Das militärische Personal der Einheit oder Einheiten der Garnison bleibt in ihren Kasernen verfügbar.
  • Acuartelamiento B: 50% des militärischen Personals der Einheiten bleibt in den Kasernen verfügbar.
  • Acuartelamiento C: 25% des Personals der Zentrale bleibt verfügbar.
... Weiterlesen "Grundlagen militärischer Ordnung und Hilfe" »

Galicisch: Geschichte, Entwicklung und Status einer Sprache in Spanien

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,13 KB

Galicisch: Geschichte und Gegenwart

Galicisch im 20. Jahrhundert: Vor dem Bürgerkrieg

Vor dem Bürgerkrieg prägten zwei entscheidende Prozesse das Jahrhundert:

  • Die Oberschicht begann, Galicien zu verlassen, und im Laufe der Zeit folgten auch die unteren Klassen. Sie zogen vom Land in die Städte. Infolge dieser Auswanderung verlor die Bevölkerung Galiciens einen erheblichen Teil ihrer Einwohner.
  • Die galicische Sprache erlebte eine Wiederbelebung, nicht nur als Literatursprache, sondern auch in allen gesellschaftlichen Bereichen. Es kam zur Gründung der Real Academia Galega.
  • Die Irmandades da Fala (Bruderschaften der Sprache) und das Seminario de Estudos Galegos förderten die galicische Kultur. Das Autonomiestatut von 1936 sah die Dreisprachigkeit
... Weiterlesen "Galicisch: Geschichte, Entwicklung und Status einer Sprache in Spanien" »

Unabhängigkeit, Schulwahl und Umweltbewusstsein

Eingeordnet in Mathematik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB

Unabhängig leben: Vor- und Nachteile

Viele Menschen glauben, dass es gut ist, unabhängig zu sein. Die Unabhängigkeit hat Vorteile, aber auch Nachteile.

Vorteile:

  • Man hat keine festgelegte Zeit, zu der man nach Hause kommen muss.
  • Man kann tun, was man will.
  • Man lernt, unabhängiger zu sein.

Nachteile:

  • Man muss sein eigenes Essen kochen.
  • Man muss die Hausarbeit erledigen.
  • Man braucht eine Arbeit, um Geld zu verdienen, da man ohne Geld nicht überleben kann.
  • Man vermisst vielleicht seine Eltern und Familie.

Einige denken, Unabhängigkeit sei immer besser als das Leben bei den Eltern. Andere meinen, es sei schlechter, gerade wegen der Pflichten wie Kochen.

Privatschulen vs. Staatliche Schulen

Viele Menschen vergleichen unabhängige Schulen (Privatschulen)... Weiterlesen "Unabhängigkeit, Schulwahl und Umweltbewusstsein" »