Die Geschichte der Filmmusik
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,1 KB
1. Wer erfand das Kino? Wann?
Die Brüder Lumière erfanden das Kino im späten 19. Jahrhundert. Die erste öffentliche Filmvorführung fand am 28. Dezember 1895 im Grand Café in Paris statt.
2. Ab welchem Jahr war der Film nicht mehr stumm?
Der Film war ab 1927 nicht mehr stumm, weil in diesem Jahr mit The Jazz Singer der Tonfilm erschien.
3. Was bedeutet "Stummfilm"?
Der Stummfilm ist ein Film, der keinen synchronisierten Ton, insbesondere keine gesprochenen Dialoge, hat und nur aus Bildern besteht.
4. Wie wurde der Stummfilm begleitet? Warum wurde Musik hinzugefügt?
Der Stummfilm wurde von einem Klavier oder in anderen Fällen von Soundtracks begleitet.
Die Musik hatte ursprünglich kommerzielle Gründe. Sie sollte den Vorführungen einen höheren... Weiterlesen "Die Geschichte der Filmmusik" »