Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Musik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Donatellos David und Gattamelata: Meisterwerke

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,38 KB

Donatellos David

Thema

Obwohl David eine biblische Figur ist, wird er unter dem Gesichtspunkt interpretiert, der mit der humanistischen Sicht der neuen Zeit im Einklang steht. David stellt den Triumph der Logik und Vernunft über die rohe Gewalt von Goliath dar. Dies ist ein in der Renaissance bevorzugtes Thema. Es handelt sich um eine freistehende Skulptur aus Bronze, die im Wachsausschmelzverfahren hergestellt wurde.

Komposition

Die Skulptur stellt einen nachdenklichen Teenager in einer eigentümlichen Komposition dar. Zu seinen Füßen liegt der Kopf des Goliath. Er stützt sich offensichtlich auf das rechte Bein, während sein Körper sich nach links krümmt und ein sanftes S bildet, nach dem klassischen Modell des Praxiteles. Die Komposition... Weiterlesen "Donatellos David und Gattamelata: Meisterwerke" »

Das spanische Mittelalter und das Epos "Mio Cid"

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,34 KB

Mio Cid

Textart:

Episches Gedicht

Storyline:

Geist der großen Taten des Cid.

Intertextualität:

Das Phänomen der Verbindungen zwischen verschiedenen Texten. Es kann zwischen literarischen und schriftlosen Texten bestehen. Kann in verschiedenen Weisen erscheinen: Ernennung, Anspielung, Imitation, Parodie, Kommentar, Verarbeitung. Um sie zu erkennen, sollte der Leser einige literarische Texte kennen, die den Vergleich ermöglichen.

Mio Cid (XII. Jahrhundert)

Castilla (XX. Jahrhundert)

Zeichen der Mündlichkeit

  • Appelle an die Öffentlichkeit: Es berücksichtigt das Publikum.
  • Erklärung des Sängers in der Erzählung: Ein Kommentar.
  • Direkte Rede: Aktualisierung der Geschichte, als ob sie sich gerade ereignen würde.
  • Antizipationen: Liegt vor den Tatsachen,
... Weiterlesen "Das spanische Mittelalter und das Epos "Mio Cid"" »

Barockskulptur: Naturalismus, Bewegung & Emotion

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,28 KB

Details der Barockskulptur

Die Skulptur durchläuft als Kunstform im 17. Jahrhundert signifikante Veränderungen, die zu einem tiefen Bruch mit der klassischen Sprache führen. Die Barock-Skulptur ist dabei, das dürfen wir nicht vergessen, in vielen Fällen eng mit Architektur und Malerei verbunden.

Das prägendste Merkmal der bildenden Kunst des Barock, sowohl in der Skulptur als auch in der Malerei, ist der Naturalismus, der sich eng an der Wirklichkeit orientiert.

So erfährt beispielsweise die religiöse Ikonographie eine tiefgreifende Veränderung: Heilige werden als Menschen aus Fleisch und Blut dargestellt, was sie den Gläubigen näherbringt. Die Darstellung von Gefühlen und Emotionen wird intensiv durch Gestik und Mimik ausgelotet.

Ein... Weiterlesen "Barockskulptur: Naturalismus, Bewegung & Emotion" »

Mittelalterliche Literatur und höfische Liebe

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,41 KB

Mittelalterliche Literatur

Die Sprache der Gelehrten

Die Sprache der Gelehrten im frühen Mittelalter war Latein, die mündliche Kommunikation erfolgte jedoch in romanischen Sprachen.

Kastilische Literatur

Die meisten kastilischen literarischen Texte des 13. Jahrhunderts haben ihren Ursprung in der Volksliteratur und mündlichen Überlieferung. In diesem Jahrhundert begannen die Autoren, neben Latein auch verschiedene Mundarten für ihre literarischen Werke zu verwenden.

Merkmale der spanischen Literatur

Die spanische Literatur entwickelte sich langsam und wies folgende Merkmale auf:

  • Mündliche Überlieferung: Viele Texte wurden mündlich überliefert, daher sind viele Werke anonym und spiegeln ein Gemeinschaftsgefühl sowie einen volkstümlichen
... Weiterlesen "Mittelalterliche Literatur und höfische Liebe" »

Musikalische Analyse: Debussys Prélude à l'après-midi d'un faune

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,78 KB

Das "Prélude à l'après-midi d'un faune" von Claude Debussy ist ein Schlüsselwerk des musikalischen Impressionismus. Diese Analyse beleuchtet verschiedene Aspekte der Komposition, darunter Rhythmus, Melodie, Textur, Klangfarbe, Form und Genre.

Rhythmus

Der Rhythmus des "Prélude à l'après-midi d'un faune" von Debussy zeichnet sich durch eine sorgfältige Vermeidung mechanischer Wechsel zwischen starken und schwachen Akzenten aus. Debussy hebt die Taktstriche nicht auf, schwächt sie aber ab und macht sie ungenau, indem er sie ständigen Wechseln unterwirft: 9/8, 6/8, 9/8, 12/8, 9/8. In diesem ersten Teil sind die Unterteilungen der Schläge immer ternäre Achtel als Einheit. Im Mittelteil des Werkes (der nicht Teil der vorliegenden Analyse... Weiterlesen "Musikalische Analyse: Debussys Prélude à l'après-midi d'un faune" »

Renaissance-Meisterwerke: Kuppeln und Skulptur in Italien

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,47 KB

Renaissance-Architektur: Kuppeln als Meisterwerke

Dieser Abschnitt beleuchtet zwei ikonische Kuppeln der italienischen Renaissance: die Kuppel der Kathedrale Santa Maria del Fiore in Florenz (15. Jahrhundert), entworfen von Filippo Brunelleschi, und die Kuppel des Petersdoms in Rom (16. Jahrhundert), ein Werk Michelangelos, das dem Manierismus zuzuordnen ist.

Die Renaissance: Eine Kulturelle Revolution

Italien erlebte im 15. Jahrhundert eine künstlerische und intellektuelle Explosion, bekannt als die Renaissance. Dieses kulturelle Phänomen griff die Prinzipien der klassischen Antike auf und erneuerte sie durch den Humanismus. Der Humanismus ist somit die geistige Bewegung der Renaissance, die eine Verbindung zur zeitgenössischen Kultur der... Weiterlesen "Renaissance-Meisterwerke: Kuppeln und Skulptur in Italien" »

Modigliani: Porträts und Akte

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,4 KB

Die Kunst von Modigliani: Porträts und Akte

Die Technik des Porträts und Akts ist das ideale Medium, um die zahlreichen, unerschöpflichen menschlichen Leidenschaften auszudrücken. In den Händen der italienischen Maler erreichte sie ein beispielloses Maß an Schönheit. Besonders in den Jahren vor seinem Tod erreichte seine Kunst den Moment der kreativen Reife. Es ist der Moment, in dem der Autor seinen persönlichen Stil definiert. Die Formen sind fast auf Grundzüge reduziert, der Strich wird agiler, betont die Erschlaffung der Gesichter und den nüchternen Ton der Farbe, die wie Flecken auf der Leinwand verteilt ist.

Die Porträts

Die Porträts, die der Maler anfertigte, zeigen meist eine einzige Person. Er hat kein Interesse an Gruppen.... Weiterlesen "Modigliani: Porträts und Akte" »

Kulturelle und Historische Epochen: Eine Übersicht

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,64 KB

Vergleichende Analyse

Diese Analyse umfasst folgende Aspekte: Titel, Struktur, Genre, Zeit, Stil, Figuren, Konflikte, Themen, Begriffe, Zeichen, Ressourcen, Standort, Raum und Zeit.

Nyx – Göttin der Nacht

In der griechischen Mythologie war Nyx die ursprüngliche Göttin der Nacht. Sie ist auch als Nicte bekannt, und in römischen Texten wird ihr griechischer Name mit Nox übersetzt.

Die Griechische Mythologie

Die griechische Mythologie ist die Gesamtheit der Mythen und Legenden der alten Griechen, die damit ihre Götter und Helden, die Natur der Welt sowie den Ursprung und die Bedeutung ihrer eigenen Kulte und rituellen Praktiken erklärten. Sie waren ein integraler Bestandteil der Religion des antiken Griechenlands.

Der Styx und Acheron

Der Fluss

... Weiterlesen "Kulturelle und Historische Epochen: Eine Übersicht" »

Merkmale der Comedia Nueva im Spanien des 17. Jahrhunderts

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,41 KB

Merkmale der Comedia Nueva

Die 'Neue Komödie' (Comedia Nueva) bezeichnet eine Form des Theaters, die im Spanien des 17. Jahrhunderts die Bühnen füllte. Als Antwort auf die Tausenden von Texten, die in dieser Zeit entstanden, entwickelten sich gemeinsame Muster und vorgegebene Formen, die eine rasche Komposition der Werke ermöglichten. Dies war eine direkte Folge der ständigen Nachfrage des Publikums. Diese Notwendigkeit erklärt die enorme Produktivität der Dramatiker des 17. Jahrhunderts, allen voran Lope de Vega.

Bruch mit klassischen Einheiten

Im Gegensatz zur klassischen Trennung von Tragödie und Komödie mischten die Werke der Comedia Nueva komische und tragische Elemente, was beim Publikum großen Anklang fand. Dies ermöglichte eine... Weiterlesen "Merkmale der Comedia Nueva im Spanien des 17. Jahrhunderts" »

Folklore und Kinderliteratur in Venezuela

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,77 KB

Folklore und Kinderliteratur: Ein untrennbares Band

Die Bedeutung der mündlichen Tradition

Jede Gruppe von Menschen hat ihre eigene Folklore, einen Abdruck von Tradition und Vernunft, der von jeder Generation bewahrt, verbessert, zerstört oder erneuert wird. Um die Bedeutung und Funktion der Kinderliteratur zu verstehen, müssen wir bei der Folklore beginnen.

In Zeiten, in denen das Schreiben noch nicht verbreitet war und es nur wenige Bücher gab, hielten Schlaflieder, Märchen und Erzählungen die Tradition lebendig.

Folklore als Inspirationsquelle

Kinderliteratur wurde maßgeblich von der Folklore inspiriert. Sie schöpfte aus der lebendigen Stimme des Volkes und seinen mündlich überlieferten Erzählungen, Romanen, Mythen und Legenden.

Der... Weiterlesen "Folklore und Kinderliteratur in Venezuela" »