Musikgeschichte: Mittelalter & Renaissance – Epochen, Stile, Formen
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,51 KB
Das Mittelalter (5. bis 14. Jahrhundert)
Das Mittelalter umfasst den Zeitraum vom Untergang des Römischen Reiches (5. Jahrhundert) bis zum 14. Jahrhundert. Die Gesellschaft war feudal organisiert. Romanische und gotische Kunst prägten diese Epoche.
Der liturgische Gesang, der Gregorianische Choral, entwickelte sich in den Klöstern als eine Sammlung von Liedern unter christlichem Einfluss. An den Höfen komponierten und sangen Troubadoure, Dichter und Musiker Lieder über Liebe und Krieg.
Merkmale des Gregorianischen Chorals
- Einstimmig
- Vokal (a cappella)
- Religiöser Text in Latein
- Anonyme Autoren
- Tempo flexibel je nach Text
- Freie, fließende Melodie
- Liturgisch
Merkmale des Troubadourgesangs
- Einstimmig
- Gesang mit Instrumentenbegleitung
- Weltliche Themen
- Text