Griechische und römische Skulptur und Mosaik
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB
Griechische Skulptur
Die griechische Skulptur wurde vornehmlich aus Marmor und Bronze, aber auch aus Holz, Gold und Elfenbein gefertigt. Es gibt zwei Haupttypen:
- Reliefs: zur Verzierung von Brüstungen und Friesen in Tempeln und Schreinen.
- Freistehende Skulpturen: Sie entsprachen dem hellenistischen Schönheitskanon, der sich durch Proportion, Ausgewogenheit, Symmetrie, Volumen und Bewegung auszeichnete.
Die Skulpturen waren sehr naturalistisch. Das zentrale Thema war die menschliche Figur, die verschiedene Götter, Göttinnen, Helden, Heldinnen und Athleten darstellte.
Skulpturale Zeiträume
- Archaische Periode: Hier erscheinen die ersten kleinen Figuren (Xoana), von denen man annahm, dass sie den Göttern huldigten. Häufiger sind jedoch Skulpturen