Das spanische Mittelalter und das Epos "Mio Cid"
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,34 KB
Mio Cid
Textart:
Episches Gedicht
Storyline:
Geist der großen Taten des Cid.
Intertextualität:
Das Phänomen der Verbindungen zwischen verschiedenen Texten. Es kann zwischen literarischen und schriftlosen Texten bestehen. Kann in verschiedenen Weisen erscheinen: Ernennung, Anspielung, Imitation, Parodie, Kommentar, Verarbeitung. Um sie zu erkennen, sollte der Leser einige literarische Texte kennen, die den Vergleich ermöglichen.
Mio Cid (XII. Jahrhundert)
Castilla (XX. Jahrhundert)
Zeichen der Mündlichkeit
- Appelle an die Öffentlichkeit: Es berücksichtigt das Publikum.
- Erklärung des Sängers in der Erzählung: Ein Kommentar.
- Direkte Rede: Aktualisierung der Geschichte, als ob sie sich gerade ereignen würde.
- Antizipationen: Liegt vor den Tatsachen,