La Celestina: Themen, Handlung & Bedeutung des Werkes
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,67 KB
La Celestina ist der Name, unter dem seit dem 16. Jahrhundert das Werk bekannt ist, das ursprünglich als Comedia de Calisto y Melibea und später als Tragicomedia de Calisto y Melibea betitelt wurde. Es wird fast ausschließlich dem Bakkalaureus Fernando de Rojas zugeschrieben. Das Werk ist ein Übergangswerk zwischen dem Mittelalter und der Renaissance, geschrieben während der Herrschaft der Katholischen Könige. Die erste bekannte Ausgabe stammt aus dem Jahr 1499. Es bildet eine gefestigte Grundlage, auf der die Geburt des modernen Romans und Dramas basiert.
Zentrale Themen in La Celestina
Die Leidenschaft der Liebe
Dieses Thema behandelt einen unkontrollierbaren Wunsch, der, obwohl manchmal in die typische Darstellung der höfischen Liebe