Impressionismus und Romantik: Kontext und Merkmale
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,79 KB
Historischer Kontext des Impressionismus
Die Bewegung entstand in Paris in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
- Große Boulevards, Parks und Ausstellungen entstehen, ebenso wie Monumente wie der Eiffelturm.
- Künstler und Intellektuelle treffen sich in Cafés, um über Kunst, Politik, Poesie etc. zu diskutieren (Identifikation mit dem Bohème-Künstler).
- Die Kunstwelt dreht sich noch immer um die Salons (Ausstellungen, die von der Akademie organisiert werden).
- Die Farbenlehre von Chevreul wird von den Impressionisten in ihren Werken angewendet.
- Die Entwicklung industrieller Farben fördert die Freilichtmalerei (Malen im Freien).
- Entdeckung der Fotografie: Die Malerei wird von der Notwendigkeit befreit, die Realität exakt abzubilden, was die Palette