Spanische Poesie nach dem Bürgerkrieg
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,27 KB
Nach dem Krieg: Die Zersplitterung der Gruppe
Das Schicksal der Dichter
Nach dem Bürgerkrieg löste sich die Dichtergruppe auf. Federico García Lorca wurde 1936 erschossen. Der Rest zerstreute sich im Exil: Luis Cernuda, Rafael Alberti, Pedro Salinas, Jorge Guillén. In ihren Werken taucht immer wieder das Thema der verlorenen Heimat auf.
In Spanien verblieben nur Gerardo Diego, Dámaso Alonso und Vicente Aleixandre, die eine von Existenzialismus geprägte Poesie schrieben.
Tendenzen der Generation von 27
Neopopularismus
- Einige Autoren komponierten Liederbücher und Gedichte, die von mittelalterlichen Balladen inspiriert waren.
- Sie harmonisierten traditionelle Rhythmen und Themen mit kühnen, modernen Bildern.
- Die natürliche Umgebung verschmilzt